Junge Bamberger Musiktalente haben beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ auf Landes- und Bundesebene Preise gewonnen. Insgesamt gingen in verschiedenen Kategorien acht Preise
... weiter
Acht Preise
„Jugend musiziert“: Bamberger Musiknachwuchs räumt ab
Junge Bamberger Musiktalente haben beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ auf Landes- und Bundesebene Preise gewonnen. Insgesamt gingen in verschiedenen Kategorien acht Preise nach Bamberg.
Ende Januar hatten 32 junge Musiker:innen aus Bamberg am 61. Regionalwettbewerb von „Jugend musiziert“ in Bamberg teilgenommen. Viele von ihnen hatten sich zusätzlich, wie das Rathaus mitteilt, für den Landeswettbewerb Mitte März in Kempten qualifiziert. Neun von ihnen erspielten sich dann auch dort einen ersten Preis und könnten somit am großen Finale, dem Bundeswettbewerb, teilnehmen. Dieser fand vom 16. bis 22. Mai in Lübeck statt. Dort gab es für die Bamberger Musiker:innen vier erste, drei zweite und einen dritten Preis.
Diese Preisträger:innen wurden nun im Rathaus am Maxplatz von Bambergs Zweitem Bürgermeister Jonas Glüsenkamp in Vertretung von Oberbürgermeister Andreas Starke sowie Ulrike Siebenhaar, Kulturreferentin der Stadt Bamberg, geehrt und erhielten ein kleines Geschenk. „Das ist ein toller Erfolg“, sagte Glüsenkamp. „Bambergs Musiknachwuchs bringt nicht nur Bamberg zum Klingen, sondern lässt auch ganz Deutschland aufhorchen.“
Preisträger:innen auf Landes- und Bundesebene aus Bamberg
Landeswettbewerb Kempten
1. Preis: Simon Danilo Resatsch (Blockflöte), Lotte Stark (Horn).
Bundeswettbewerb Lübeck
1. Preis: Chiara Martens (Fagott Altersgruppe V), Alexander Martens (Fagott AG III), Romy Luba Resatsch (Bass (Pop) AG III), Romy Luba Resatsch (Gitarre AG III).
2. Preis: Katharina Görz und Yeva Kravets (Klavier vierhändig/an zwei Klavieren AG IV), Duo Lea Hugel (Klavier), und Klara Németh (Violine AG III), Piroska Emökey (Bass (Pop) AG IV).
3. Preis: Leo Wilk (Forchheim) und Lea Hugel (Klavier vierhändig/an zwei Klavieren AG III).
Jugendmusik-Wettbewerb
„Jugend musiziert“: Viele GewinnerInnen aus der Region
Mehrere Dutzend musikbegeisterte Kinder und Jugendliche aus der Region Bamberg-Forchheim haben sich im Herbst 2022 zum Wettbewerb „Jugend musiziert“ angemeldet. Auf Bundes- und Landesebene haben nun viele von ihnen Preise gewonnen.
Vor etwa zehn Monaten bewarben sich 71 Kinder und Jugendliche aus der Region Bamberg-Forchheim für den Wettbewerb „Jugend musiziert“. Im März 2023 stand der bayerische Landeswettbewerb in Passau an, für den sich 31 der 71 NachwuchsmusikerInnen qualifizieren konnten. Elf davon gelang es nun, sich im Landesfinale durchzusetzen, acht gewannen im großen Finale des Bundeswettbewerbs in Zwickau. Diese 19 empfing, laut einer Mitteilung des Rathauses, am 11. Juli Bürgermeister Wolfgang Metzner im Großen Sitzungssaal des Hauses zur offiziellen Ehrung.
Das beste Ergebnis bei „Jugend musiziert“ auf Bundesebene erzielte das Fagott-Duo Chiara und Alexander Martens, das sich in der Altersgruppe IV (Jahrgang 2007//2008) mit 25 Punkten das höchst mögliche Ergebnis erspielte und dafür zudem einen Sonderpreis von der Stiftung Musikleben erhielt. Bereits beim Landeswettbewerb hatte das Duo einen solchen Preis gewonnen.
Beachtlich war auch die Leistung der jungen Pianistin Lea Hugel von der Städtischen Musikschule Bamberg. Sie erspielte sich in der mit insgesamt 138 Teilnehmenden sehr starken Altersgruppe III (2009//2010) in der Solowertung am Klavier den ersten Preis.
Auch Klara Nemeth gelang ein besonderer Erfolg. Sie hat an drei Wertungen erfolgreich teilgenommen hat, davon zwei Mal als Geigerin und einmal als Hornistin. Ebenso die beiden Geigerinnen Emma Eß und Klara Herlitzius konnten in zwei Wertungen siegen.
Die Gewinnerinnen und Gewinner
Bundeswettbewerb, 1. Preis: Chiara Martens und Alexander Martens (Fagott-Duo), Lea Hugel (Klavier solo).
Bundeswettbewerb, 2. Preis: Noemi Németh und Klara Németh (Violin-Duo).
Bundeswettbewerb, 3. Preis: Jonas Appelfeller und Lukas Appelfeller (Streicher-Duo), Jana Appelfeller, Klara Németh und Tamina Heinle (Violin-Trio).
Landeswettbewerb, 1. Preis: Klara Herlitzius, Emma Eß, Hellen Liatsas und Lisa Mittring (Streichquartett), Simon Resatsch, Jule Meißner, Ilka Notter und Luca Pratter (Blockflöten-Quartett), Emilia Müller, Klara Németh und Lotte Stark (Horn-Trio), Klara Herlitzius und Emma Eß (Violin-Duo).