Roberto Molina übernimmt das Amt des Athletiktrainers bei Brose Bamberg. Die Personalentscheidung komplettiert das Team um Head Coach Oren Amiel, die Assistant
... weiter
Brose Bamberg
Roberto Molina kommt, Marvin Omuvwie geht
Roberto Molina übernimmt das Amt des Athletiktrainers bei Brose Bamberg. Die Personalentscheidung komplettiert das Team um Head Coach Oren Amie. Broses Power Forward Marvin Omuvwie wird den Verein hingegen verlassen.
Nach der Neuverpflichtung von Guard Spencer Reaves, hat Brose Bamberg mit Roberto Molina, der Athletiktrainer wird, nun auch das Trainerteam erweitert. Dieses besteht nun aus Head Coach Oren Amiel, Arne Woltmann, Máté Jakab und Stefan Weissenböck. Das gab der Verein am 5. Juli bekannt.
Der 35-jährige Spanier Molina kommt von Bilbao Basket und hat bei Brose einen Zweijahresvertrag unterschrieben. Beim ACB- und Champions League-Teilnehmer war er die letzten vier Jahre ebenso für die Fitness der Spieler zuständig. Diese Position hatte er auch bei der U18-Nationalmannschaft des spanischen Verbandes inne. Molina war früher selbst Profibasketballer, absolvierte insgesamt 152 Partien in Spaniens zweiter und dritter Liga.
Roberto Molina sagte zu seiner neuen Stelle: „Die hochprofessionelle Ausrichtung, die Teilnahme an europäischen Wettbewerben und die ehrgeizigen Ziele des Vereins haben mir sofort imponiert. Ich möchte hart daran arbeiten, diese Ziele gemeinsam zu erreichen, und werde meinen Beitrag leisten, damit sich Brose weiterentwickeln und wachsen kann. Die Gespräche mit Oren haben mir geholfen, meine anfänglichen Zweifel zu überwinden. Sie haben mir das Vertrauen gegeben, diesen neuen Schritt in meiner Karriere zu machen.“
Marvin Omuvwie verlässt Brose
Nicht mehr mit Roberto Molina trainieren wird allerdings Power Forward Marvin Omuvwie. Der 25-Jährige und Brose Bamberg beenden vorzeitig ihre Zusammenarbeit. Club und Spieler haben den noch bis 2023 laufenden Vertrag in beiderseitigem Einvernehmen aufgelöst.
Philipp Galewski, Geschäftsführer der Bamberger Basketball GmbH, bedankte sich bei Omuvwie, blieb bei der Erklärung der Vertragsauflösung allerdings vage. „Es sind nicht immer nur sichtbare Dinge während der Spiele, die einen Spieler wichtig und wertvoll für ein Team machen. Marvin war immer da, wenn er gebraucht wurde und hat sich immer zu 100 Prozent in den Dienst des Teams und des Vereins gestellt.“
Marvin Omuvwie kam zur letzten Spielzeit von der BG Göttingen nach Bamberg. Für Brose absolvierte er insgesamt 23 Partien. Omuvwie wird dem deutschen Basketball weiterhin erhalten bleiben und seine Karriere bei einem anderen Verein fortsetzen.