Wil­de Rose Keller

250.000 Euro für Sanie­rung des Musikpavillons

1 Min. zu lesen
Musikpavillons
Der Musikpavillon auf dem Wilde Rose Keller, Foto: Büro Andreas Schwarz
Der Haus­halts­aus­schuss im Deut­schen Bun­des­tag hat ein Denk­mal­schutz-Son­der­pro­gramm beschlos­sen. Dar­in ent­hal­ten sind auch För­der­mit­tel für die Sanie­rung des mehr als 150 Jah­re alten Musik­pa­vil­lons auf dem Wil­de Rose Keller.

Ges­tern (3. Juli) hat der Haus­halts­aus­schuss im Deut­schen Bun­des­tag laut einer Mit­tei­lung des Büros von Andre­as Schwarz, Forch­hei­mer SPD-Bun­des­tags­mit­glied und Mit­glied des Aus­schus­ses, ein Denk­mal­schutz-Son­der­pro­gramm beschlos­sen. Die­ses soll auch der Sanie­rung des Musik­pa­vil­lons des Wil­de Rose Kel­lers am Bam­ber­ger Ste­phans­berg zugu­te­kom­men. So sol­len laut Mit­tei­lung 250.000 Euro an För­de­rung in die Instand­set­zung des zwi­schen 1873 und 1875 erbau­ten und somit 150 Jah­re alten Musik­pa­vil­lons fließen.

Im Mai besich­tig­te Schwarz mit Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­tern der Stadt Bam­berg im Rah­men einer För­der­tour unter ande­rem den Pavil­lon und habe dann die Dring­lich­keit einer Sanie­rung nach Ber­lin weitergegeben.

So sind die Holz­bö­gen und Orna­men­te des Pavil­lons zwar zum größ­ten Teil im Ori­gi­nal­zu­stand erhal­ten. Vor allem die Trag­struk­tur ist dar­um aber drin­gend sanie­rungs­be­dürf­tig. Restau­riert sol­len außer­dem die Zier­ele­men­te der Fas­sa­den und der inne­ren Bau­tei­le wer­den. Im Sep­tem­ber will die Stadt mit der Sanie­rung begin­nen, damit der Pavil­lon zur kom­men­den Bier­kel­ler­sai­son im Jahr 2025 in fri­schem Glanz erstrah­len kön­ne, so die Mit­tei­lung weiter.

Weiterer Artikel

Lei­ter Mar­tin Erz­feld im Interview

75 Jah­re Städ­ti­sche Musik­schu­le: „Musik­ma­chen kann Demo­kra­tie­för­de­rung sein“

Nächster Artikel

Fami­li­en­spaß

Hin­der­nis­par­cours der schlam­mi­gen Art: Mat­sch­lauf in Pettstadt