150. Geburts­tag des Geigers

Bezirk Ober­fran­ken: Vor­trä­ge in Erin­ne­rung an Hen­ri Marteau

1 Min. zu lesen
Henri Marteau
Henri Marteau, Foto: Marteau-Archiv
Hen­ri Mar­teau hat der Welt sein meis­ter­haf­tes Gei­gen­spiel und sei­ne Kom­po­si­tio­nen hin­ter­las­sen. Anläss­lich sei­nes 150. Geburts­tags erin­nert der Bezirk Ober­fran­ken in Vor­trä­gen an den Gei­ger, des­sen Som­mer­vil­la heu­te eine Musik­be­geg­nungs­stät­te des Bezirks ist.

Zu Ehren des eins­ti­gen Haus­herrn Hen­ri Mar­teau hat das Team von Haus Mar­teau im Jubi­lä­ums­jahr eine Rei­he von öffent­li­chen Ver­an­stal­tun­gen geplant, wie der Bezirk Ober­fran­ken mit­teilt. Vier Online-Vor­trä­ge fin­den ab 4. Sep­tem­ber jeweils mitt­wochs um 19 Uhr 30 statt.

Am 4. Sep­tem­ber ist Mar­te­aus Kon­zert­tä­tig­keit The­ma, am 11. Sep­tem­ber wird „Mar­teau und der Ers­te Welt­krieg“ im Mit­tel­punkt ste­hen, am 18. Sep­tem­ber die Ehe­frau Blan­che Mar­teau. „Kunst und Archi­tek­tur zwi­schen den Epo­chen“ lau­tet das The­ma am 25. September.

Zum Abschluss wird Fried­rich Gei­ger, Inha­ber des Lehr­stuhls für His­to­ri­sche Musik­wis­sen­schaft an der Hoch­schu­le für Musik und Thea­ter Mün­chen, einen Prä­senz-Vor­trag in der Künst­ler­vil­la hal­ten. Er refe­riert am 2. Okto­ber zu „Hen­ri Mar­teau – Musik im Kräf­te­feld der euro­päi­schen Moder­ne“. Der Online-Zugang zu allen Vor­trä­gen ist kos­ten­frei, für den Vor­trag von Fried­rich Gei­ger wird um Anmel­dung gebeten.

Weiterer Artikel

Nach Rück­zug von Penzberg

Baye­ri­sche Lan­des­gar­ten­schau 2028 fin­det in Donau­wörth statt

Nächster Artikel

Alp­ka­ra­kush kyrgyzicus

Neue Raub­di­no­sau­ri­er­art: Natur­kun­de­mu­se­um Bam­berg an Ent­de­ckung beteiligt