Morgen Abend ist Brose Bamberg am 23. Spieltag der Basketball Bundesliga beim Syntainics MBC zu Gast. Aus dem Hinspiel haben die Bamberger noch eine Rechnung offen.
Der Syntainics MBC aus Weißenfels zeigte sich zuletzt vor allem in der heimischen Stadthalle als nahezu unbezwingbar. Fünf der letzten sechs Heimspiele gewann er und steht zurecht auf Tabellenplatz zwölf und damit näher an den Playoff- als an den Abstiegsplätzen.
Vor allem offensiv läuft es in den letzten Partien extrem gut für das Team von Igor Jovovic. Rostock wurde am vergangenen Wochenende mit 102:78 abgefertigt, davor kassierte Würzburg beim 98:83-Erfolg ebenfalls nahezu 100 Zähler. Am 11. Dezember vergangenen Jahres war der MBC in Bamberg vor allem von außen kaum zu stoppen. Der 98:90-Erfolg war der erste Sieg über Brose seit 21 Jahren.
Am Samstag nun will der Syntainics MBC die nächste Serie stoppen, denn der letzte Heimsieg über Bamberg liegt 13 Jahre zurück. Für dieses Unterfangen stehen Igor Jovovic nahezu alle Spieler zur Verfügung, einzig Mario Ihring fällt verletzt aus.
Brose kann seinen Playoff-Platz verteidigen
Für Brose Bamberg gilt es ab sofort, den Playoff-Platz zu verteidigen. Erstmals seit Saisonbeginn stehen die Bamberger nämlich auf einem Rang, der zur Teilnahme an der Postseason berechtigt. Vier Siege in Serie in der BBL waren dafür mit verantwortlich. Den letzten gab es am vergangenen Freitag beim 88:83-Erfolg bei den Veolia Towers Hamburg.
Allerdings konnte der Lauf in der Liga unter der Woche die Niederlage in Tallinn nicht verhindern. Das 70:73 kann Brose kommenden Mittwoch im FIBA Europe Cup-Rückspiel ausgleichen und den Halbfinaleinzug perfekt machen kann. Dazu benötigen die Bamberger aber einen Sieg mit mindestens vier Punkten Vorsprung.
Zuvor steht aber das Spiel in Weißenfels auf dem Programm. Die BBL nämlich ist die vom Verein ausgegebene Hauptaufgabe der Saison. Guard Kevin Wohlrath sagte vor dem Spiel gegen den MBC: „Wir haben gegen sie noch eine Rechnung offen. Das Hinspiel war extrem bitter, allerdings haben wir uns seitdem sehr gut weiterentwickelt. Wichtig für uns ist, dass wir immer an uns glauben, auch wenn wir mal eine schlechtere Phase haben. Wir müssen versuchen, möglichst ihre Dreierschützen aus dem Spiel zu nehmen. Das heißt, dass wir von Beginn an konzentriert in der Defense stehen müssen. Offensiv müssen wir den Ball gut laufen lassen, müssen den freien Mitspieler suchen und finden. Und wir müssen hart und konsequent zum Rebound gehen.“
- März 10, 2023
- Redaktion Webecho Bamberg