Im Seniorenzentrum Gundelsheim fand eine Tagung für die Mitarbeitenden der Küchen aus den elf Seniorenzentren der Gemeinnützigen Krankenhausgesellschaft des Landkreises Bamberg mbH (GKG) statt. Ein straffes Programm aus Vorträgen und praktischen Anwendungen wartete auf die Teilnehmenden.
Um Ernährungsprobleme frühzeitig zu erkennen, ist in den Seniorenzentren der GKG ein spezielles Screening-Instrument fest implementiert. Wichtig ist es vor allem, darauf zu achten, nach maßgeschneiderten Lösungen für die Senior*innen zu suchen. So bot sich den Mitarbeitenden der Küchen bei der Tagung ein straffes Programm. Julia Klein, Mitarbeiterin der Firma MetaX startete mit dem Thema Mangelernährung und Proteinbedarf mit Verkostung der Produkte und Herstellung dieser. Die Teilnehmenden fanden es sehr interessant, die Produkte selbst ausprobieren zu können und ebenfalls diese zu probieren. Auch der Vortrag „Histaminunverträglichkeit“ von Petra Knoll, Diätassistentin und der Vortrag von Sabine Riemer, ebenfalls Diätassistentin und Organisatorin der Veranstaltung über „Fructoseintoleranz“ fanden großen Anklang. Sie informierten über die immer mehr zunehmenden Unverträglichkeiten, die Hintergründe und über die mögliche Diagnostik.
Am Nachmittag referierte Julia Thiem vom Amt für Ernährung, Landwirtschaften und Forsten Bayreuth-Münchberg über das Thema „Erfolgreich kommunizieren“. Über Selbsterfahrung durch Selbstreflexion und Tangram Übungen brachte sie dieses wichtige Thema den Teilnehmenden näher. Dem schloss sich der Vortrag „Beziehungsarbeit und Umgang mit Demenz“ von Nadine Glaser, Qualitätsmanagementbeauftragte der Seniorenzentren und Sabine Riemer an. Über die Beziehungsarbeit – „Die längste Beziehung führen wir zu uns selbst“, Selbstmanagement – lernen, auch nein sagen zu können, spannten die beiden Referentinnen den Bogen zur Kommunikation mit an Demenz erkrankten Personen. Dabei wurde auch auf die nonverbale Kommunikation eingegangen.
Ein erfolgreicher Seminartag, der mit einem regen Austausch der Teilnehmenden endete. Jährlich findet eine solche Tagung der Küchen-Mitarbeitenden aller Seniorenzentren der GKG statt. Ein Austausch, der das Wissen rund um speziellen Herausforderungen der Ernährung von Seniorinnen und Senioren ständig aktualisiert und erweitert.