Es kann nur besser werden. Am Samstag startet der FC Eintracht Bamberg gegen die SpVgg Hankofen-Hailing in die Rückrunde der aktuellen Saison der Regionalliga Bayern. Bamberg belegt derzeit den 17. Platz.
Am 2. Oktober gastiert der FC Eintracht Bamberg bei der SpVgg Hankofen-Hailing. Anpfiff der Partie ist um 14 Uhr. Trotz einer zurückliegenden 2:5‑Niederlage beim TSV Aubstadt und der Tabellenplatzierung der Bamberger – Platz 17 mit 14 Punkten – lässt sich Trainer Jan Gernlein nicht aus der Ruhe bringen. „Wir hatten zuletzt viele wilde Spiele, was für diese Jahreszeit normal ist. Es passieren mehr Fehler und in dieser Liga werden die schneller bestraft. Ich bin mit dem Auftreten der Mannschaft im Reinen, weil ich weiß, dass sie es bestmöglich versuchen. Wir kämpfen um den Klassenerhalt, das ist für mich jetzt weder eine neue noch überraschende Situation“, zitiert eine Mitteilung des Vereins den Trainer.
Obwohl das Spiel den Auftakt der Rückrunde markiert, wird der FCE die Hinrunde erst in der kommenden Woche in einem Nachholspiel gegen den SV Viktoria Aschaffenburg abschließen. Was das Personal angeht, müssen die Domreiter auf Simon Kollmer, Andreas Mahr, Ben Olschewski und Luca Ljevsic verzichten.
Das ist der Gegner: SpVgg Hankofen-Hailing
Nur ein Jahr nach dem Abstieg aus der Regionalliga feierte die SpVgg Hankofen-Hailing den direkten Wiederaufstieg und wurde vergangene Saison Meister in der Bayernliga Nord. Aktuell belegt der Aufsteiger mit 17 Punkten den 14. Tabellenplatz. Zuletzt holten die Niederbayern einen Punkt beim 1:1 gegen den TSV Buchbach.
„Der Gegner ist sehr heimstark und hatte zuletzt eine gute Phase. Wir wissen, dass es nicht mehr die gleiche Mannschaft wie zu Saisonbeginn ist“, sagt Gernlein über Hankofen-Hailing.
Spielertrainer der Mannschaft ist seit 2023 Tobias Beck, der im Mittelfeld der SpVgg aufläuft. Aktueller Top-Torschütze der laufenden Saison ist Andreas Wagner mit fünf Treffern. Der FCE entschied die Partie in der Hinrunde zum Saisonauftakt mit 2:0 für sich.