Zuschuss von bis zu 1000 Euro

Stadt för­dert wie­der Kauf von Las­ten­fahr­rä­dern und Radanhängern

1 Min. zu lesen
Stadt
Das städtische Klima- und Umweltamt fördert auch 2025 den Kauf von Lastenfahrrädern und Fahrradanhängern zur privaten Nutzung. Anträge können ab dem 1. April bis zum 30. Juni 2025 gestellt werden. Foto: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth
Um die umwelt­freund­li­che Mobi­li­tät zu unter­stüt­zen, för­dert das städ­ti­sche Kli­ma- und Umwelt­amt auch 2025 den Kauf von Las­ten­fahr­rä­dern und Fahr­rad­an­hän­gern zur pri­va­ten Nut­zung, teilt die Stadt Bam­berg mit.

Die Stadt Bam­berg über­nimmt dabei 25 Pro­zent der Net­to­an­schaf­fungs­kos­ten. Bei Las­ten­pe­delecs mit elek­tri­scher Unter­stüt­zung erfolgt dies bis zu einem Höchst­be­trag von 1000 Euro; bei mus­ku­lär betrie­be­nen Las­ten­rä­dern bis zu maxi­mal 500 Euro. Bei Fahr­rad­an­hän­ger kann der Erwerb mit maxi­mal 250 Euro unter­stützt wer­den. Anträ­ge kön­nen ab dem 1. April bis zum 30. Juni 2025 gestellt werden.

Antrags­be­rech­tigt sind wie bis­her Fami­li­en und Allein­er­zie­hen­de mit min­des­tens einem Kind sowie maxi­mal einem Kraft­fahr­zeug im Haus­halt. Der Haupt­wohn­sitz muss in der Stadt Bam­berg lie­gen. Die bereits 2022 durch den Mobi­li­täts­se­nat beschlos­se­ne Aus­wei­tung der För­de­rung auf Fahr­rad­an­hän­ger hat voll an Fahrt auf­ge­nom­men, was Kli­ma- und Umwelt­re­fe­rent Jonas Glüsen­kamp sehr freut: „Mir ist es beson­ders wich­tig, dass Fami­li­en oder Allein­er­zie­hen­de mit Kin­dern eine umwelt­freund­li­che Mobi­li­täts­op­ti­on haben – ins­be­son­de­re soll es finanz­schwä­che­ren Haus­hal­ten mög­lich sein, durch die För­de­rung von Fahr­rad­an­hän­gern eine kos­ten­güns­ti­ge und platz­spa­ren­de Alter­na­ti­ve zum Auto zu erhalten.“

Die För­de­rung wird ins­ge­samt sehr gut ange­nom­men. Im ver­gan­ge­nen Jahr wur­den zwölf Las­ten­pe­delecs, also Räder mit Elek­tro-Unter­stüt­zung, und 26 Fahr­rad­an­hän­ger ange­schafft. „Wir sind auf dem rich­ti­gen Weg. Jeder noch so klei­ne Schritt ist dabei wich­tig, der zu mehr kli­ma­freund­li­chem Ver­kehr im Stadt­ge­biet bei­trägt“, betont Glüsen­kamp. Auch 2025 wur­den wie­der 15.000 Euro För­der­sum­me im städ­ti­schen Haus­halt bereitgestellt.

Alle Infor­ma­tio­nen zum För­der­pro­gramm sind hier zu fin­den.

Weiterer Artikel

Jeder Bei­trag hilft, Viel­falt und Qua­li­tät lang­fris­tig zu sichern.

Crowd­fun­ding-Kam­pa­gne zur Stär­kung der Kul­tur­för­de­rung gestartet

Nächster Artikel

Knapp die Über­ra­schung verpasst

Bau­nach Young Pikes unter­lie­gen BBC Bay­reuth 2