Die Löwen zu Gast beim Pokalschreck im Grabfeld: Regionalligist TSV Aubstadt hat das große Los gezogen und bekommt es im Halbfinale des
... weiter
Toto-Pokal-Wettbewerb
Aubstadt zieht das große Los und erwartet die Münchner Löwen
Die Löwen zu Gast beim Pokalschreck im Grabfeld: Regionalligist TSV Aubstadt hat das große Los gezogen und bekommt es im Halbfinale des bayerischen Toto-Pokal-Wettbewerbs mit dem TSV 1860 München aus der 3. Liga zu tun.
Im zweiten Vorschlussrunden-Match empfängt der FV Illertissen als aktueller Tabellenvierter der Regionalliga Bayern den Sieger des noch auszutragenden Viertelfinalspiels zwischen dem 1. FC Schweinfurt 05 (Regionalliga Bayern) und dem FC Würzburger Kickers (3. Liga). Das hat die Auslosung des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) im Münchner „Haus des Fußballs“ am Dienstagabend ergeben. Xaver Faul von LOTTO Bayern hatte die Paarungen unter der Aufsicht von Verbands-Spielleiter Josef Janker gezogen.
Während das noch offene unterfränkische Schlagerspiel am 8. oder 9. März 2022 im Schweinfurter Sachs-Stadion nachgeholt werden soll, werden die Terminierungen der beiden Semifinals in Absprache mit den beteiligten Vereinen festgelegt. Möglicher Termin ist der in der 3. Liga spielfreie Samstag am 26. März 2022. Sollte es zu einer Partie ohne Beteiligung eines Drittligisten kommen, könnte am 19. oder 26. April 2022 gespielt werden. „Wir stimmen uns da wie gewohnt mit den Klubs ab“, sagte Josef Janker, der sich „auf attraktive Partien“ freut: „Die Halbfinal-Paarungen können sich absolut sehen lassen.“ Xaver Faul hätte den Löwen „sehr gerne ein Heimspiel gewünscht, aber für Aubstadt als unterklassiger Verein ist das natürlich ein echtes Highlight. Ich bin gespannt, beide Partien besitzen absolut ihren Reiz.“
Aubstadt hat sich den Ruf des Pokalschrecks erarbeitet, das Team von Trainer Victor Kleinhenz hatte im Toto-Pokal-Viertelfinale Titelverteidiger Türkgücü München mit 3:1 ausgeschaltet. Die Löwen buchten ihr Halbfinal-Ticket nach zweimaligem Rückstand mit einem 3:2‑Last-Minute-Sieg gegen den TSV Buchbach, Illertissen ließ mit einem 2:1‑Erfolg über Regionalliga-Spitzenreiter SpVgg Bayreuth aufhorchen.
10 Euro je Treffer für die BFV-Sozialstiftung
Wie bereits in den vergangenen Spielzeiten spendet LOTTO Bayern im Rahmen einer Werbeaktion erneut für jeden erzielten Pokal-Treffer ab der 1. Hauptrunde bis zum großen Finale zehn Euro für die BFV-Sozialstiftung. In der vergangenen Saison kamen so 2.960 Euro zusammen, die unverschuldet in Not geratenen Mitgliedern der bayerischen Fußballfamilie zugutekommen. Aktuell sind in der jetzt laufenden Toto-Pokal-Runde bereits 402 Treffer gefallen, der Prämienstand liegt demnach bei 4.020 Euro.
Der Toto-Pokal-Wettbewerb wird in Bayern bereits seit 1998 ausgespielt. Dabei geht es nicht nur um Prestige und einen großen Pokal, sondern auch um einen Startplatz in der lukrativen 1. Hauptrunde des DFB-Pokal-Wettbewerbs – inklusive der garantierten Prämien in Höhe von rund 130.000 Euro aus den Vermarktungserlösen. In diesem Jahr hatte sich Drittligist Türkgücü München im Endspiel gegen Regionalligist FV Illertissen mit 8:7 nach Elfmeterschießen durchgesetzt und sich erstmals den Titel im bayerischen Toto-Pokal-Wettbewerb gesichert.
Toto-Pokal-Viertelfinale
Löwen zum Viertelfinale nach Buchbach, Schweinfurt erwartet die Kickers aus Würzburg
Dank des dreifachen Rennrodel-Olympiasiegers Felix Loch finden die Schlagerspiel-Wochen im Toto-Pokal-Wettbewerb des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) auch im Viertelfinale ihre Fortsetzung. Unter anderem kommt es in der Runde der letzten Acht zur Neuauflage des unterfränkischen Top-Duells zwischen Regionalligist 1. FC Schweinfurt 05 und dem FC Würzburger Kickers aus der 3. Liga.
Der TSV 1860 München reist wie schon im Viertelfinale 2018 wieder zum TSV Buchbach, ein erneut zuschauerträchtiges Fußball-Fest ist da zweifelsfrei garantiert. Mit Toto-Pokal-Titelverteidiger Türkgücü München gastiert der dritte im Wettbewerb verbliebene Drittligist schließlich beim TSV Aubstadt. Komplettiert wird die Runde mit dem einzigen Regionalliga-Duell zwischen dem FV Illertissen und der SpVgg Bayreuth. Das hat die vom BR-Fernsehen live aus Würzburg übertragene Auslosung der Viertelfinal-Begegnungen ergeben.
„Echte Zuschauermagneten“
Die Lose hatte Ausnahmesportler Felix Loch in der Halbzeit-Pause des Drittliga-Duells zwischen dem FC Würzburger Kickers und dem TSV Havelse am Dallenberg gezogen, die Ziehungsaufsicht oblag Verband-Spielleiter Josef Janker vom BFV. „Titelverteidiger Türkgücü ist mit Sicherheit wieder ein heißer Kandidat für den Toto-Pokalsieg – ich drücke aber natürlich auch ein Stück weit dem TSV 1860 München die Daumen. Die Löwen sind im nächsten Jahr bei meinem Verein, der SG Schönau, zu einem Benefizspiel nach dem Hochwasser zu Gast – von daher würde es mich freuen, wenn sie im Toto-Pokal-Wettbewerb weit kommen. Aber ich will mich da gar nicht festlegen und glaube, dass auch das Unterfranken-Duell zwischen Schweinfurt und Würzburg ganz viele Fans freut“, sagte der dreifache Olympiasieger nach der Auslosung.
Für Verbands-Spielleiter Josef Janker sind die Viertelfinal-Paarungen „echte Zuschauermagneten. Klar, dass 1860 in Buchbach sicherlich ganz viele Fans sehen wollen, aber natürlich auch das Match zwischen Schweinfurt und den Kickers. Und ein Drittligist kommt auch nicht jeden Tag nach Aubstadt. Spannung verspricht auch das Auswärtsspiel von Bayreuth in Illertissen.“
Die Runde der letzten acht Teams wird aller Voraussicht nach am 9. und 10. Oktober 2021 ausgetragen – Ausnahme bilden die Partien des 1. FC Schweinfurt 05 und der SpVgg Bayreuth, das steht aus gutem Grund bereits jetzt fest: Denn die beiden Regionalligisten treffen am Samstag, 9. Oktober, ab 14 Uhr im Hans-Walter-Wild-Stadion aufeinander. Das BR-Fernsehen wird das Topspiel der bayerischen Spitzenliga an diesem Tag live aus Bayreuth im Free-TV übertragen. Die genauen terminlichen Ansetzungen für das Toto-Pokal-Viertelfinale werden in den kommenden Tagen in Abstimmung mit den beteiligten Klubs und dem BFV festgelegt und entsprechend zeitnah auf https://www.bfv.de veröffentlicht.
Das Viertelfinale im Überblick
1. FC Schweinfurt 05 (Regionalliga Bayern) – Würzburger Kickers (3. Liga)
FV Illertissen (Regionalliga Bayern) – SpVgg Bayreuth (Regionalliga Bayern)
TSV Aubstadt (Regionalliga Bayern) – Türkgücü München (3. Liga)
TSV Buchbach (Regionalliga Bayern) – TSV 1860 München (3. Liga)
Toreschießen für den guten Zweck – Lotto Bayern verlängert Aktion
Wie bereits in den vergangenen Spielzeiten übergibt LOTTO Bayern auch jetzt wieder für jeden erzielten Pokal-Treffer ab der 1. Hauptrunde bis zum großen Toto-Pokal-Finale zehn Euro an die BFV-Sozialstiftung. In der vergangenen Saison kamen so 2960 Euro zusammen, die unverschuldet in Not geratenen Mitgliedern der bayerischen Fußballfamilie zugutekommen. Aktuell sind in der jetzt laufenden Toto-Pokal-Runde bereits 363 Treffer gefallen, der Prämienstand liegt demnach bei 3630 Euro.
Der Toto-Pokal-Wettbewerb wird bereits seit 1998 im Freistaat ausgespielt. Dabei geht es nicht nur um Prestige und die begehrte Trophäe, sondern auch um einen Startplatz in der lukrativen 1. Hauptrunde des DFB-Pokal-Wettbewerbs – inklusive der garantierten Prämien in Höhe von rund 130.000 Euro aus den Vermarktungserlösen. In diesem Jahr hatte sich Drittligist Türkgücü München im Endspiel gegen Regionalligist FV Illertissen mit 8:7 nach Elfmeterschießen durchgesetzt und sich erstmals den Titel im bayerischen Toto-Pokal-Wettbewerb gesichert. Namensgeber des bayerischen Verbandspokals ist der langjährige BFV-Partner LOTTO Bayern.
Toto-Pokal-Achtelfinale
Türkspor Augsburg erwartet Titelverteidiger Türkgücü München
Die Fans im Freistaat dürfen sich auf spannende und auch ganz besonders namhafte Duelle im Toto-Pokal-Achtelfinale freuen: So erwartet etwa Regionalligist SV Wacker Burghausen den TSV 1860 München aus der 3. Liga, Titelverteidiger Türkgücü München (3. Liga) muss bei Türkspor Augsburg (Bayernliga Süd) ran und der dritte Drittligist im Toto-Pokal-Wettbewerb, der FC Würzburger Kickers, reist zum mittelfränkischen Regionalliga-Aufsteiger SC Eltersdorf.
Das hat die Auslosung des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) im Münchner „Haus des Fußballs“ ergeben. Die Runde der letzten 16 Teams findet am 7. und 8. September 2021 statt, die zeitgenauen Ansetzungen werden in Absprache mit den beteiligten Vereinen in den kommenden Tagen vorgenommen und dann auf https://www.bfv.de/ veröffentlicht.
Einmal mehr hatte Xaver Faul von LOTTO Bayern unter der Aufsicht von Verbandsspielleiter Josef Janker ein glückliches Händchen bewiesen. „Vor allem das Match der Löwen bei Wacker Burghausen aber auch das Duell zwischen Türkspor und Türkgücü sind echte Highlights, die jetzt schon für Vorfreude sorgen“, sagte Faul nach der Ziehung: „Aber jede dieser acht Partie hat ihren eigenen Reiz.“ Für Josef Janker ist ohnehin klar, „wer es ins Achtelfinale geschafft hat, will auch die nächste Runde erreichen, sportlich sind das allesamt absolut reizvolle Matches“.
Das Achtelfinale in der Übersicht
Gruppe Nord:
SC Eltersdorf (Regionalliga Bayern) – FC Würzburger Kickers (3. Liga)
SV Alemannia Haibach (Landesliga Nordwest) – 1. FC Schweinfurt 05 (Regionalliga Bayern)
Sieger SC Ettmannsdorf (Landesliga Mitte)/ASV Neumarkt (Bayernliga Nord) – SpVgg Bayreuth (Regionalliga Bayern)
TSV Aubstadt (Regionalliga Bayern) – TSV Rain/Lech (Regionalliga Bayern)
Gruppe Süd:
SV Wacker Burghausen (Regionalliga Bayern) – TSV 1860 München (3. Liga)
Türkspor Augsburg (Bayernliga Süd) – Türkgücü München (3. Liga)
SV Heimstetten (Regionalliga Bayern) – TSV Buchbach (Regionalliga Bayern)
SV Kirchanschöring (Bayernliga Süd) – FV Illertissen (Regionalliga Bayern)
Toreschießen für den guten Zweck – LOTTO Bayern verlängert Aktion
Wie bereits in den vergangenen Spielzeiten übergibt LOTTO Bayern erneut für jeden erzielten Pokal-Treffer ab der 1. Hauptrunde bis zum großen Finale zehn Euro an die BFV-Sozialstiftung. In der vergangenen Saison kamen so 2.960 Euro zusammen, die unverschuldet in Not geratenen Mitgliedern der bayerischen Fußballfamilie zugutekommen. Aktuell sind in der jetzt laufenden Toto-Pokal-Runde bereits 334 Treffer gefallen, der Prämienstand liegt demnach bei 3.340 Euro.
Der Toto-Pokal-Wettbewerb wird bereits seit 1998 in Bayern ausgespielt. Dabei geht es nicht nur um Prestige und einen großen Pokal, sondern auch um einen Startplatz in der lukrativen 1. Hauptrunde des DFB-Pokal-Wettbewerbs – inklusive der garantierten Prämien in Höhe von rund 130.000 Euro aus den Vermarktungserlösen. In diesem Jahr hatte sich Drittligist Türkgücü München im Endspiel gegen Regionalligist FV Illertissen mit 8:7 nach Elfmeterschießen durchgesetzt und sich erstmals den Titel im bayerischen Toto-Pokal-Wettbewerb gesichert. Namensgeber des bayerischen Verbandspokals ist der langjährige BFV-Partner LOTTO Bayern.
64 Mannschaften, ein Ziel
Toto-Pokal-Wettbewerb: 1. Hauptrunde ausgelost
Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) und Partner LOTTO Bayern haben in der Spielbank in Bad Wiessee die 1. Hauptrunde im bayerischen Toto-Pokal-Wettbewerb 2021//22 ausgelost. Dabei durften sich die Kreispokal-Sieger ihren Wunschgegner aussuchen. Das große Los zog der Kreisligist SV Birkenfeld: Der Kreissieger aus dem Fußballkreis Würzburg empfängt in der 1. BFV-Hauptrunde den TSV 1860 München aus der 3. Liga.
Der amtierende Titelträger und Drittligist Türkgücü München gastiert beim FSV Pfaffenhofen (Kreissieger Donau/Isar), Zweitliga-Absteiger Würzburger Kickers reist zum SV Gutenstetten-Steinachgrund (Kreissieger Nürnberg/Frankenhöhe). Zu einem attraktiven Lokalderby kommt es in Memmingen. Dort bittet die DJK SV Ost Memmingen (Kreissieger Allgäu) den Stadtrivalen FC Memmingen zum Pokalfight. Gespielt wird die erste Runde im bayerischen Pokal-Wettbewerb am 10. und 11. August 2021.
Partien der vermeintlichen Underdogs gegen die bayerischen Top-Teams bieten immer einen großen Reiz
„Dass sich die Kreissieger ihren Wunschgegner aussuchen dürfen, hat sich über viele Jahre hinweg bewährt. So bekommen auch die vermeintlich kleinen Mannschaften die Chance, in einem Pflichtspiel gegen ein bayerisches Spitzenteam aus der Regionalliga oder 3. Liga anzutreten. Ich freue mich auf attraktive Paarungen, spannende Derbys und tolle Pokalabende. Vielleicht gelingt dem einen oder anderem Kreissieger ja die große Überraschung“, sagte Verbands-Spielleiter Josef Janker.
Zufrieden zeigte sich auch „Losfee“ Josef Müller, Vizepräsident bei LOTTO Bayern: „Als langjähriger Partner des Bayerischen Fußball-Verbandes freuen wir uns natürlich, dass nun endlich wieder der Ball im bayerischen Amateurfußball rollt. Die Partien der vermeintlichen Underdogs gegen die bayerischen Top-Teams bieten immer einen großen Reiz. Ich hoffe nun, dass sich möglichst viele Menschen die Partien live vor Ort anschauen können.“
2.960 Euro für die BFV-Sozialstiftung – LOTTO Bayern verlängert Tor-Aktion
Und noch eine Überraschung präsentierte Müller dem Verband. Im Rahmen der Auslosung übergab er einen Scheck über 2.960 Euro an BFV-Vizepräsident Reinhold Baier. Das Geld stammt aus der Werbeaktion des BFV-Partners für die BFV-Sozialstiftung. Wie bereits in der Spielzeit zuvor hatte LOTTO Bayern in der Pokalsaison 2020//21 erneut für jeden erzielten Treffer zehn Euro für die BFV-Sozialstiftung ausgelobt. Josef Müller sagte außerdem zu, die Aktion auch in der Saison 2021//22 fortzuführen.
„Vielen Dank an LOTTO Bayern für diese großartige Aktion. Die Summe kommt vollumfänglich der BFV-Sozialstiftung zugute, die mit dem Geld in Not geratene Mitglieder der bayerischen Fußballfamilie schnell und unbürokratisch unterstützt. Dass LOTTO Bayern die Aktion nun im vierten Jahr fortführt, betont die starke Partnerschaft und zeigt, dass Fußball mehr ist als die 90 Minuten auf dem Platz. Ich hoffe nun natürlich auf möglichst viele Tore“, sagte BFV-Vizepräsident Reinhold Baier, der zudem Mitglied im Vorstand der BFV-Sozialstiftung ist.
Der Toto-Pokal-Wettbewerb wird bereits seit 1998 in Bayern ausgespielt. Dabei geht es nicht nur um Prestige und einen großen Pokal, sondern auch um einen Startplatz in der lukrativen 1. Hauptrunde des DFB-Pokal-Wettbewerbs – inklusive der garantierten Prämien in Höhe von rund 130.000 Euro aus den Vermarktungserlösen. In diesem Jahr hatte sich Drittligist Türkgücü München im Endspiel gegen Regionalligist FV Illertissen mit 8:7 nach Elfmeterschießen durchgesetzt und sich erstmals den Titel im bayerischen Toto-Pokal-Wettbewerb gesichert. Namensgeber des bayerischen Verbandspokals ist der langjährige BFV-Partner LOTTO Bayern.
Alle Spiele der 1. Hauptrunde des Toto-Pokal-Wettbewerbs
SV Birkenfeld – TSV 1860 München
FC Wendelstein – SpVgg Unterhaching
SV Gutenstetten-Steinachgrund – FC Würzburger Kickers
1. FC Mitwitz – SV Friesen
FSV Pfaffenhofen – Türkgücü München
DJK Waldram – SV Heimstetten
SV 08 Auerbach – SpVgg Bayreuth
Kissinger SC – TSV Rain/Lech
FC Eintracht Landshut – TSV Buchbach
TSV Oberpframmern – FC Wacker Burghausen
ASV Wunsiedel – SV Mitterteich
FC Tiefenbach DJK – 1. FC Schweinfurt 05
DJK SV Ost Memmingen – FC Memmingen
SV Schwarzhofen – SV Schalding-Heining
SV Bruckmühl – TSV 1860 Rosenheim
TuS Prien – SV Kirchanschöring
FC Frankonia Thulba – TSV Aubstadt
SV Wörnitzstein-Berg – FC Gundelfingen
SV Germania Dettingen – SV Alemannia Haibach
BSC Saas-Bayreuth – SV Viktoria Aschaffenburg
SC Adelsdorf – SC Eltersdorf
TSV Gochsheim – TSV Großbardorf
Sieger Kreis Regensburg – SC Ettmannsdorf
TSV 1874 Kottern – VfB Eichstätt
FC Deisenhofen – FC Pipinsried
VfR Garching – FV Illertissen
FC Ismaning – Türkspor Augsburg
TSV Schwabmünchen – TSV 1882 Landsberg
1. SC Feucht – SpVgg Ansbach
TSV Buch – Würzburger FV
DJK Ammerthal – DJK Vilzing
SC 04 Schwabach – ASV Neumarkt