Eine knappe 75:81-Heimniederlage mussten die Baunach Young Pikes am letzten Spieltag der 2. Regionalliga Nord hinnehmen. Sie konnten sich dennoch erhobenen Hauptes
... weiter
Young Pikes gewinnen in Breitengüßbach
Baunacher mit erfolgreichem Vorbereitungsspiel
Im Rahmen der Breitengüßbacher Saisoneröffnungstage kamen die Baunach Young Pikes in einem ersten Vorbereitungsspiel zu einem 81:65-Erfolg gegen den heimischen Bayernligisten. Trainer Jörg Mausolf zeigte sich nach der Begegnung auch recht zufrieden, Kleinigkeiten seien aber noch zu verbessern bis zum Saisonstart.
Die Baunacher mussten auf die JBBLer und Trainer Jan Schneider verzichten, sodass sie nur mit neun Spielern aus ihrem 23 Spieler umfassenden Kader antreten konnten. Coach Jörg Mausolf aber hatte seine Jungs gut eingestellt, die nach vier Minuten mit 12:4 in Führung gingen. Dann zeigten die jungen Hechte einige Probleme mit die Zonenabwehr der Gastgeber, doch Timo Wachsmuth konnte per Dreier mit der Viertelsirene den Vorsprung wieder auf 23:13 ausbauen.
Im 2. Abschnitt sahen die Fans dann einen anderen Verlauf, denn nach einigen Ballverlusten kamen die Schützlinge von Tobi Schönhammer auf 23:28 (14.) heran, bevor ein Dreier von Jannis Rümer wieder für etwas Luft sorgte und man mit einer 39:33 Führung in die Halbzeitpause gehen konnte.
„Im Angriff war es leider etwas zu viel 1:1“
Nach dem Seitenwechsel waren die Baunacher gleich hellwach und zogen mit einem Lauf innerhalb von 50 Sekunden auf 47:34 davon. Auch eine schnelle Auszeit der Güßbacher Reserve änderte nichts am Spielverlauf und nach einigen Treffern von der Dreierlinie und schönen Spielzügen über das Duo Christian Ortelli/Jannis Rümer leuchtete nach 30 Minuten beim Stand von 50:68 ein deutlicher Vorsprung von der neuen Anzeigetafel der Hans-Jung-Halle.
Doch noch gaben sich die Einheimischen nicht geschlagen, sondern sie nutzten jetzt ihre Größenvorteile unter den Körben besser. Hinzu kam eine überhastete Offensivleistung mit einer schlechten Wurfauswahl sowie Probleme in der Transition. Prompt kam der TSV auf 63:70 (36.) heran und das Spiel schien zu kippen. Zu allem Überfluss musste in dieser Phase auch noch Jan Mausolf mit einer gebrochenen Nase auf die Bank. Doch dann rissen sich die Regionalligaspieler noch einmal zusammen und Bar Amiel konnte mit einem weiteren Dreier alles klar machen, sodass man letztendlich zu einem deutlichen 81:65 Sieg kam.
Trainer Jörg Mausolf zeigte sich nach der Begegnung auch recht zufrieden: „Für das 1. Spiel war das ganz ok. Ein paar Kleinigkeiten in der Defensive müssen wir unbedingt verbessern. Im Angriff war es leider etwas zu viel 1:1, das will ich so nicht haben.“ Das zu verbessern wird die Aufgabe der nächsten sechs Wochen sein, bevor es am 28.10. (17 Uhr) gegen Leitershofen zum Saisonstart in der 2. Regionalliga Mitte kommt.
- September 17, 2023
- Redaktion Webecho Bamberg
Das könnte Sie auch interessieren...
Nachwuchsbasketball
Baunach Young Pikes: Trainingsauftakt zur neuen Saison
Seit Ende August bereiten sich die Basketballer der Baunach Young Pikes in ihrer Trainingshalle in Strullendorf auf die kommende Saison vor. Unter dem neuen Trainergespann Jan Schneider und Jörg Mausolf startet die Mannschaft erstmals in der Gruppe Mitte der 2. Regionalliga Südost. Und zwei Weltmeister waren jüngst auch zu Gast.
23 Spieler umfasst der Kader, mit dem die Baunach Young Pikes am 28. Oktober in die 2. Regionalliga Südost starten werden. Sieben Akteure, wie der Verein mitteilte, die in der vergangenen Saison noch das grün-weiße Trikot trugen, haben den den Kader allerdings verlassen. Jonas Zilinskas spielt zukünftig für die Orange Academy in Ulm, Joshua Schönbäck versucht seine Basketballkarriere in den USA weiter voranzutreiben, Leon Kasche und Jaden Brown schließen sich dem Würzburger Nachwuchsprogramm an und Noah Okah folgt seinem ehemaligen Trainer Gabriel Strack nach Leverkusen. Dejan Lukac setzt andere Prioritäten und möchte aktuell nicht mehr Basketball auf diesem Niveau spielen, während Matej Bilic noch auf der Suche nach einem neuen Verein ist.
Die aktuellen 23 starten Ende Oktober mit einem Heimspiel im Basketball Center Hauptsmoor gegen die 2. Mannschaft des ProB-Ligisten BG Leitershofen/Stadtbergen in die Saison 2023 //2024.
Baunacher Weltmeister
Am vergangenen Sonntag gewann die deutsche Basketball-Nationalmannschaft durch einen 83:77 Sieg gegen Serbien erstmals in ihrer Geschichte bekanntermaßen den Weltmeistertitel. An diesem Erfolg waren auch zwei ehemalige Baunacher Spieler beteiligt. Andres Obst und Johannes Thiemann spielten zwischen 2013 und 2016 für den FC Baunach. Die Trikots der beiden Weltmeister will der Verein nun bei Gelegenheit an prominenter Stelle im Baunacher Sportheim aufhängen.

- September 13, 2023
- Redaktion Sebastian Quenzer
Das könnte Sie auch interessieren...
Den Meister bis zum Schluss gefordert
Baunach Young Pikes mit Niederlage zum Saisonabschluss
Eine knappe 75:81-Heimniederlage mussten die Baunach Young Pikes am letzten Spieltag der 2. Regionalliga Nord hinnehmen. Sie konnten sich dennoch erhobenen Hauptes aus der Saison verabschieden, hatten sie doch gegen den neuen Meister, die 2. Mannschaft der Chemnitz NINERS, bis zur letzten Minute eine Siegchance.
Obwohl der Klassenerhalt schon vor der Begegnung feststand, wollten die Young Pikes sich mit einer engagierten Leistung von ihrem treuen Publikum verabschieden und für die zuletzt dürftige Vorstellung rehabilitieren. Dies gelang von Anfang an, die Gastgeber führen nach 90 Sekunden mit 10:0 und bis zur 6. Minute konnte der überragende Jonas Zilinskas die Führung bis auf 20:4 ausbauen. Danach kamen die Niners besser in Spiel und verkürzten bis zum Ende des 1. Viertels auf 27:19.
Im 2. Abschnitt waren es Kristian Ortelli, der nach langer Verletzungspause endlich wieder eingreifen konnte, und Nico Höllerl, die den Vorsprung auf 38:22 wieder erhöhten und auch zur Pause hatten die jungen Hechte nach der wohl besten Halbzeit der Saison eine 52:35 Führung in die Kabinen mitnehmen können.
Trainer Strack verlässt Baunach
Nach dem Wechsel sorgte Dejan Lukac dafür, das Baunach bis zur 25. Minute weiterhin konstant (58:42) die Nase vorne hatte. Doch jetzt machte sich bei den Schützlingen von Gabriel Strack und Jörg Mausolf der Kräfteverschleiß bemerkbar und häuften sich die unkonzentrierten Aktionen. So war es kein Wunder, dass die Chemnitzer bis zum Ende des Viertels auf 66:61 verkürzen konnten.
Auch in den letzten zehn Minuten stemmten sich die Grünweißen mit aller Macht gegen die Aufholjagd der Sachsen, doch es half alles nichts, denn die Chemnitzer Legende Malte Ziegenhagen brachte in der 34. Minute die Gäste mit einem Dreier erstmals mit 70:69 nach vorne. Nun stand die Begegnung auf des Messers Schneide bis zur 39. Minute, als Lukac beim Stand von 75:77 einen Ballgewinn im Vorfeld als Foul gepfiffen bekam, was den Gegner an die Freiwurflinie brachte und für die Entscheidung der Partie sorgte.
Im Anschluss nahm Wolfgang Heyder vom Präsidium des Bayerischen Basketballverbands die Meisterehrung vor und überreichte den Niners den Pokal, einige Bälle und die obligatorischen Meistershirts.
Einen Wermutstropfen gab es dann noch, als Trainer Gabriel Strack überraschend seinen Abschied von Baunach verkünden musste.
- Mai 7, 2023
- Redaktion Webecho Bamberg
Das könnte Sie auch interessieren...
Trotz Niederlage Klassenerhalt gesichert
Baunach Young Pikes unterliegen gegen Gotha
Die Baunacher Basketballer unterlagen gegen die Rockets aus Gotha beim Nachholspiel der 2. Regionalliga Nord mit 73:78. Dennoch ist der Klassenerhalt gesichert, da in der Gruppe Mitte, die ihre Saison bereits am Samstag beendete, gleich drei Teams weniger Siege geholt haben als die Young Pikes.
Die Begegnung gegen den alten Rivalen aus Thüringen begann recht gut für die Gastgeber, die zuletzt mit dem überraschenden Auswärtserfolg in Bayreuth für Aufsehen gesorgt hatten. Unterstützt von zahlreichen Zuschauern gingen sie gleich in Führung und hatten nach einem Dreier von Nico Höllerl in der 4. Minute eine 11:3‑Führung herausgespielt. Die Rockets, die ebenfalls mit einer ganz jungen Truppe antraten, ließen sich davon aber nicht beeindrucken und kamen bis zum Ende des 1. Viertels wieder auf 22:19 heran.
Dieses Momentum nahmen sie auch zum Start in den 2. Abschnitt mit und lagen in der 15. Minute mit 34:29 vorne. Nun häuften sich bei den Gastgebern die völlig unnötigen Ballverluste, zumal das Team nicht die nötige Energie auf das Feld bringen konnte. Coach Gabriel Strack probierte alle möglichen Varianten aus, um die an diesem Tag richtige Aufstellung zu finden, aber es half nichts, sondern die Gäste erhöhten ihren Vorsprung bis zur Pause auf 47:38.
Nach dem Seitenwechsel konnte man ein Aufbäumen der Young Pikes sehen und sie kamen bis zur 27. Minute auf 50:53 heran. Doch immer, wenn sie drauf und dran waren, das Spiel zu drehen, verhinderten völlig unkonzentrierte Aktionen eine Wende. Beim Stand von 50:56 ging es in das letzte Viertel.
Obwohl man auch in den verbleibenden zehn Minuten haarsträubende Fehler produzierte, gab man nicht auf, sondern Jonas Zilinskas, der jetzt viel Verantwortung übernahm, konnte in der 37. Minute den Ausgleich herstellen und als Danas Kazakevicius mit einem Tip-In die 71:69 Führung herstellte (37. Minute), schien die Begegnung einen guten Ausgang für die Young Pikes zu nehmen. Jetzt stand das Spiel auf des Messers Schneide und entschädigte die Fans zumindest durch einen spannenden Verlauf, bis Kunzewitsch mit einem Dreier zum 73:75 (39.) die Hoffnungen der Grünweißen jäh erstickte. Zwar gab es in den letzten 90 Sekunden noch einige Möglichkeiten, wieder auszugleichen oder in Führung zu gehen, doch erneut vertändelte man alle Chancen und musste letztendlich einem besseren Gegner zum Sieg gratulieren.
- Mai 1, 2023
- Redaktion Webecho Bamberg
Das könnte Sie auch interessieren...
Wichtiges Spiel für Klassenerhalt
Vorletztes Saisonspiel: Baunach Young Pikes gegen BIG Rockets Gotha
Morgen Abend steht für die Baunach Young Pikes das vorletzte Spiel der Saison an – zuhause empfangen sie in einem Nachholspiel die BIG Rockets Gotha. Nach ihrem überraschenden Sieg gegen Bayreuth geht es für die Baunacher darum, sich weitere Punkte im Kampf um den Klassenerhalt in der 2. Regionalliga Nord zu sichern.
Die Young Pikes Baunach brauchen im Spiel gegen die BIG Rockets Gotha einen weiteren Sieg, um in der 2. Regionalliga zu bleiben und derzeitige Unklarheiten im Abstiegskampf zu beseitigen. Denn sollten alle Meisterteams aus den drei Bayernligen sowie aus Sachsen und Thüringen ihr Aufstiegsrecht wahrnehmen, könnte es im Gegenzug fünf Absteiger aus den 2. Regionalligen geben.
Momentan liegen ligaübergreifend die drei Tabellenletzten aus den Ligen Nord, Süd und Mitte sowie die Baskets Neumarkt hinter den Young Pikes Baunach. Letztgenannte können die Pikes aber nicht mehr überholen. Der DJK Bamberg aus der 2. Regionalliga Mitte könnte dies mit einem Erfolg am letzten Spieltag hingegen noch gelingen.
Leicht dürfte das Spiel gegen Gotha also nicht werden. Zumal es im Hinspiel für Baunach und sein Trainerteam aus Gabriel Strack und Jörg Mausolf eine deutliche 95:63-Auswärtsschlappe gab.
Zudem stehen die Gothaer mit sieben Siegen auf einem guten 6. Platz und werden versuchen, mit einem Sieg ein ausgeglichenes Punktekonto zu erreichen. Mit Kraus (15,4 Punkte pro Spiel), Kunzewitsch (15,1), Biella (12,7), Kancir (12,7) und Hey (12,4) haben die BIG Rockets Gotha zudem fünf Spieler, die zweistellig punkten. Und dass sie auch auswärts sehr erfolgreich sein können, bewiesen sie zuletzt mit einem klaren Erfolg beim Meister in Chemnitz. Am letzten Wochenende setzte es allerdings eine etwas überraschende Heimniederlage (80:82) gegen Leipzig.
- April 28, 2023
- Redaktion Webecho Bamberg
Das könnte Sie auch interessieren...
Direkter Abstieg abgewendet
Baunach Young Pikes gewinnen gegen TenneT young heroes Bayreuth 2
In ihrem vorvorletzten Saison-Spiel haben die Baunach Young Pikes am Samstag mit einer geschlossenen Teamleistung 84:76 gegen den Meisterschaftskandidaten TenneT young heroes Bayreuth 2 gewonnen. Ein Sieg, so der Verein, mit dem nur die wenigsten gerechneten hätten.
Das 84:76 der Baunach Young Pikes gegen die TenneT young heroes Bayreuth 2 bedeutet für die Mannschaft einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt in der 2. Regionalliga Nord. So stand bereits vor der Begegnung fest, dass die Baunacher nicht mehr auf den direkten Abstiegsplatz fallen können, da der Tabellenletzte BG Litzendorf im Parallelspiel nicht in Chemnitz antrat.
Die Bayreuther dagegen mussten unbedingt gewinnen, um sich am letzten Spieltag die Chance zu erhalten, eventuell noch Spitzenreiter Chemnitz abzufangen. Mit einem Sieg der Pikes, so der Baunacher Verein in einer Mitteilung, hätten vor dem Spiel darum nur die wenigsten gerechneten.
Entsprechend konzentriert begannen beide Teams das erste Viertel, wobei Bayreuth, wie es abzusehen gewesen war, der bessere Start gelang. Mit 8:2 zogen die Young Heroes davon. Die Baunacher Noah Okah und Nico Höllerl hielten die Gäste aber im Spiel. Beim Stand von 23:19 für Bayreuth ging es in die erste Viertelpause.
Ein letztendlich ungefährdeter Sieg
Bastian Nückel war es zu Beginn des zweiten Abschnitts, der die Young Pikes mit 23:25 in Führung brachte und Bayreuth zu einer Auszeit zwang. Nach 15 Minuten stand es 29:36, doch bis zur Pause (43:44) war das Spiel wieder ausgeglichen.
Den besseren Start nach dem Seitenwechsel hatten die bis dahin Zuhause ungeschlagenen Gastgeber von TenneT young heroes Bayreuth 2. Bis zur 24. Minute lagen sie mit 53:51 vorne. Doch dann übernahm Baunach mit einem 11:0‑Run die Führung. Das Team von Gabriel Strack und Jörg Mausolf führte mit 62:53.
Bis auf elf Punkte konnte Baunach seinen Vorsprung noch ausbauen, ehe ein Dreier von Bayreuth die Young Heroes vor den letzten zehn Minuten auf 58:66 heranbrachte.
Wer nun eine Bayreuther Aufholjagd fürchtete, wurde jedoch eines Besseren belehrt. Souverän wehrten die Baunacher Youngster alle Attacken des Gegners ab und bauten die Führung vor allem durch Joshua Schönbäck bis zur 35. Minute weiter aus: 74:62.
Auch in den Schlussminuten brannte nichts mehr an, sodass die Baunach Young Pikes letztendlich einen ungefährdeten und verdienten Erfolg beim heimstarken Tabellenzweiten einfahren konnten.
- April 25, 2023
- Redaktion Webecho Bamberg
Das könnte Sie auch interessieren...
Basketball
Baunach Young Pikes zu Gast bei TenneT young heroes Bayreuth 2
Heute Abend um 20 Uhr müssen die Basketballer der Baunach Young Pikes ein schweres Auswärtsspiel beim Tabellenzweiten der TenneT young heroes Bayreuth 2 bestreiten. Für beide Teams steht einiges auf dem Spiel.
Während die Gastgeber der TenneT young heroes Bayreuth 2 im Meisterschaftsrennen unbedingt gewinnen und auf einen Ausrutscher von Spitzenreiter Chemnitz hoffen müssen, geht es für die Baunach Young Pikes darum, im Kampf um den Klassenerhalt weitere Zähler zu sammeln. Vor allem möchten die Pikes vermeiden, auf den direkten Abstiegsplatz zu fallen, auf dem zurzeit die BG Litzendorf mit einem Sieg weniger liegt.
Mit der Auswärtsbegegnung in Bayreuth läuten die Young Pikes den Saisonendspurt ein, ehe noch zwei Heimspiele gegen Gotha (29. April) und Chemnitz (6, Mai) folgen. Chancenlos sind die Baunacher Gäste im Bayreuther Sportzentrum unterdessen keinesfalls, wie man im Hinspiel vor fünf Wochen sehen konnte. Damals waren die Schützlinge von Gabriel Strack und Jörg Mausolf bis zur 35. Minute auf 65:64 dran. Erst gegen Ende gaben sie das Spiel aus der Hand und verloren mit 74:82.
Vor allem den Bayreuther Topscorer Jannik Jebens (19,5 Punkte pro Spiel) bekamen die Baunacher in der ersten Hälfte nicht in den Griff. Aber auch Dreierschütze Florian Kämpf, der häufig im Bundesligakader von medi Bayreuth steht, sollte die Mannschaft nicht aus den Augen lassen.
Allerdings ist noch unklar, mit welchem Team die Young Pikes heute Abend antreten können, denn bereits am Freitag sind einige Spieler für Coburg in den Playoffs der ProB im Einsatz und müssen bei einem Erfolg in Vechta noch einmal am Sonntag antreten.
- April 22, 2023
- Redaktion Webecho Bamberg
Das könnte Sie auch interessieren...
Regionalliga-Basketball
Baunach Young Pikes besiegen USC Leipzig
Am 15. Spieltag der 2. Regionalliga Nord Basketball haben die Baunach Young Pikes den USC Leipzig auswärts mit 78:55 besiegt. Mit dem überraschend hohen Erfolg hat die Mannschaft einen weiteren Schritt Richtung Klassenerhalt gemacht.
Im ersten Viertel des Spiels zwischen den Baunach Young Pikes und dem USC Leipzig hielt vor allem Jonas Zilinskas die Baunacher im Spiel. Er sorgte für die ersten sechs Zähler der Oberfranken und trug 14 Punkte zur knappen 17:15 Führung nach zehn Minuten bei.
Auch im zweiten Abschnitt blieb die Intensität in der Baunacher Verteidigung hoch. Leipzig gelangen nur zehn Punkte und die Pikes bauten ihre Führung bis zur Halbzeit auf 37:25 aus.
Nach dem Seitenwechsel sahen die zahlreichen ZuschauerInnen in Leipzig die vorentscheidende Phase. Die Mannschaft der Baunacher Trainer Gabriel Strack und Jörg Mausolf sorgte weiterhin für Druck in der Verteidigung und erlaubte sich nur wenige Unkonzentriertheiten im Angriff.
Der Lohn für die Leistung war eine deutliche 47:25 Führung bereits in der 24. Minute. Nach dem dritten Viertel war beim Stand von 56:34 aus Baunacher Sicht bereits die Vorentscheidung gefallen. Denn auch im letzten Viertel geriet der Sieg der Gäste nie in Gefahr.
In einem Team mit ausgeglichener Leistung machte zudem Bastian Nückel seine ersten Punkte in der Regionalliga. „Für mich war das das beste Spiel der Saison“, sagte Trainer Strack nach der Partie. „Der Schlüssel war eine sehr aggressive und konsequente Teamverteidigung. Besonders freut mich, dass vor allem die zweite Garde abgeliefert hat und einen erheblichen Anteil an diesem Sieg hatte.“
Nun folgt eine längere Spielpause, denn erst am 22. April steht Baunachs nächstes Spiel an. Gegen die Young Heroes Bayreuth beginnt für die Pikes im drittletzten Spiel der Saison die heiße Schlussphase im Kampf um den Klassenerhalt. Derzeit steht das Team nur zwei Punkte vom direkten Abstiegsplatz entfernt.
- März 28, 2023
- Redaktion Webecho Bamberg
Das könnte Sie auch interessieren...
2. Regionalliga Nord
Baunacher mit bitterer Niederlage in Erfurt
Eine 75:89-Niederlage mussten die Young Pikes gestern Abend beim BC Erfurt hinnehmen. Die Baunacher erlitten damit einen herben Rückschlag im Kampf um den Klassenerhalt in der 2. Regionalliga Nord.
„Wir haben die erste Halbzeit verschlafen und waren vor allem in der Abwehr nicht bereit“, erklärte Coach-Assistent Jörg Mausolf eine wesentliche Ursache für die Niederlage. Damit meinte er zunächst die Schlussphase des ersten Viertels, denn nach einem 11:11 Zwischenstand (4. Minute) gerieten die Young Pikes bis zum Ende dieses Abschnitts mit 17:26 in Rückstand.
Noch gravierender wurde dieses Manko in den folgenden zehn Minuten, denn jetzt war es der 1,96 Meter große Flügel Tim Herzog, den die Baunacher nicht unter Kontrolle brachten. 17 Punkte erzielte der 18-Jährige, der heuer auch schon in der ProB bei den Erfurter Löwen zum Einsatz kam, allein in diesem Viertel und erhöhte den Vorsprung der Gastgeber zur Pause bis auf 52:39.
Direkter Vergleich geht verloren
Nach dem Wechsel zeigten die Baunacher ein anderes Gesicht. „Die 2. Halbzeit war deutlich besser, wir waren aggressiver und hatten uns ins Spiel gekämpft“, so der Baunacher Co-Trainer zu der Phase bis zur 28. Minute, als die Gäste bis auf 56:52 verkürzen konnten. Beim Stand von 62:54 ging es dann in den letzten Abschnitt.
Zwar bauten die Thüringer den Vorsprung schnell auf 68:54 aus, doch bis zum Stand von 70:63 (34. Minute) konnten die Young Pikes noch auf eine Wende hoffen. Ein 8:0 Lauf der Gastgeber aber erstickte alle Bemühungen, sodass es ab diesen Moment nur noch darum ging, wenigstens den direkten Vergleich (+12 aus dem Hinspiel) für sich zu entscheiden. Dies gelang bis 82:73, bevor zwei Ballverluste in der letzten Minute auch dieses Vorhaben scheitern ließen.
Bei einer weiteren Niederlage im nächsten Heimspiel gegen Litzendorf am 4. Februar wären die Chancen auf den Klassenerhalt nur noch sehr gering.
- Januar 22, 2023
- Redaktion Webecho Bamberg
Das könnte Sie auch interessieren...
2. Regionalliga Nord
Keine Chance für Young Pikes
Im ersten Spiel des neuen Jahres mussten die Baunach Young Pikes bei der Bundesligareserve der NINERS Chemnitz antreten. Mit nur acht Spielern und körperlich weit unterlegen waren die Oberfranken von Anfang an chancenlos und unterlagen klar mit 96:40.
Da die Kooperationspartner aus Coburg und Regnitztal ebenfalls am gleichen Tag wichtige Spiele bestreiten mussten, konnte Coach Gabriel Strack nur auf einen Rumpfkader zurückgreifen, während bei den Gastgebern Ex-Bundesligaspieler Malte Ziegenhagen sein Saisondebüt bestritt. Zwar konnte Jannis Rümer sein Team gleich in Führung bringen, doch nach dem Ausgleich durch Ziegenhagen rollte der Niners-Express über die Young Pikes hinweg und konnte erst beim Stand von 20:2 (9. Minute) durch Jan Mausolf gestoppt werden. Somit war nach dem 1. Viertel (23:4) die Frage nach dem Sieger schon geklärt. Im 2. Abschnitt hatten sich die Gäste etwas besser auf die Spielweise der Chemnitzer eingestellt, dennoch konnte die Sachsen die Führung bis zur Pause (46:14) weiter ausbauen.
Die Geschichte der 2. Hälfte ist schnell erzählt: Zwar versuchten die Baunacher sich gegen die Übermacht der Bundesligareserve zu stemmen und vor allem Neo Krizanovic war es in diesem Abschnitt, der den Rückstand nach 30 Minuten (68:27) noch einigermaßen in Grenzen hielt. Doch auch im Schlussviertel wurde die Leistung der Jungs von Gabriel Strack und Jörg Mausolf nicht besser, sodass sie sehr deutlich mit 96:40 unter die Räder kamen.
Für die Young Pikes gilt es jetzt, möglichst schnell die Niederlage abzuhaken, denn am kommenden Samstag steht das wichtige Spiel in Erfurt auf dem Programm.
- Januar 16, 2023
- Redaktion Webecho Bamberg