Mit einem überraschend deutlichen 100:76-Erfolg gelang den Baunach Young Pikes in der 2. Regionalliga Mitte gegen den bisherigen Tabellenzweiten Post SV Nürnberg
... weiter
Mit Sieg in die Weihnachtspause
Baunach Young Pikes besiegen Post SV Nürnberg deutlich
Mit einem überraschend deutlichen 100:76-Erfolg gelang den Baunach Young Pikes in der 2. Regionalliga Mitte gegen den bisherigen Tabellenzweiten Post SV Nürnberg am Wochenende der dritte Heimsieg in Folge. Damit haben die Baunacher nun wieder ein ausgeglichenes Punktekonto.
Drei Siege und drei Niederlagen aus sechs Spielen, darunter der Sieg gegen den Post SV Nürnberg und Tabellenplatz vier (von acht): Die Young Pikes Baunach können beruhigt in die Weihnachtspause gehen. Noch beruhigender wird die Situation der Mannschaft durch die Höhe des Ergebnisses gegen Nürnberg. Denn nach einer chancenlosen 76:100-Niederlage gegen Ingolstadt im Spiel zuvor, hat das Team nun seinerseits dem Gegner wenig Chancen gelassen und mit dem gleichen Ergebnis gewonnen.
Nils Piprek sorgte mit sechs Punkten dafür, dass die jungen Hechte gleich gut in die Partie kamen. Nach sieben Minuten stand es 11:6 und nach zehn lag Baunach mit 17:14 vorne.
Im zweiten Viertel zeigten sich beide Teams noch treffsicherer und die Intensität der guten Begegnung nahm weiter zu. David Gerhard mit acht Punkten und Abdul Karioui (sechs Punkte) waren hauptsächlich dafür verantwortlich, dass Baunachs Vorsprung bis zur Pause auf 42:35 anwuchs. Auch wenn den Nürnbergern kurz vor dem Halbzeitpfiff noch ein Dreier von der Mittellinie durch den starken Dumnici gelang.
Nächstes Spiel der Pikes im Januar
In der Pause hatte Baunachs Trainergespann Patrick Seidel und Pat Hwastunow, die den erkrankten Jörg Mausolf ersetzten, scheinbar die richtigen Worte gefunden. Denn nach dem Wechsel drehten die Young Pikes weiter auf und Nico Höllerl (acht Punkte) und Danas Kazakevicius (sechs Punkte) bauten den Vorsprung innerhalb von fünf Minuten auf 60:37 aus.
Innerhalb von drei Minuten konnte der Post SV Nürnberg allerdings auf 60:50 aufholen und die Partie drohte zu Ungunsten Baunachs zu kippen. Ein Dreier von Neo Krizanovic aber erlöste die Young Pikes. Mit einer 68:52-Führung konnten sie in den letzten Abschnitt gehen.
Im vierten Viertel war es der stark aufspielende 15-jährige Jonas Mendl, der bis zur 35. Minute (87:61) für klare Verhältnisse sorgte. Spätestens beim Stand von 92:62 war zwei Minuten später klar, wie der Sieger heißen würde.
Coach Patrick Seidel, der allen 12 Spielern Einsatzzeit gab, analysierte die Partie entsprechend mit einem Lächeln im Gesicht. „Ich bin sehr zufrieden mit dem, was wir nach der Pause geleistet haben. Wir haben uns und den Ball einfach viel besser bewegt und extrem gut verteidigt.“
Am 6. Januar treten die Baunach Young Pikes dann zum Abschluss der Vorrunde auswärts gegen die DJK Neustadt a. d. Waldnaab an.
Das könnte Sie auch interessieren...
Tabellenzweiter zu Gast
Baunach Young Pikes gegen Post SV Nürnberg
Heute Abend empfangen die Baunach Young Pikes in der 2. Regionalliga Mitte den Post SV Nürnberg zum sechsten Spieltag der Saison. Wiedergutmachung für die Niederlage im Spiel davor haben sich die Baunacher vorgenommen.
Mit dem Tabellenzweiten des Post SV Nürnberg kommt heute Abend (15. Dezember) eine Mannschaft zu den fünftplatzierten Young Pikes, die bisher vor allem in Heimspielen überzeugen konnte. Zum Beispiel beim 92:86-Sieg gegen den TSV 1884 Wolnzach am letzten Samstag. In diesem Spiel führte Nürnberg zwischenzeitlich mit 21 Punkten, auch wenn Wolnzach kurz vor dem Ende noch bis auf vier Punkte herankam.
Coach Ricardo Cabezas kann für das Spiel gegen die Young Pikes auf einen ausgeglichenen Kader zurückgreifen. Die meisten Punkte der Nürnberger haben bisher Raul Dumnici (17,8 Punkte pro Spiel) und Philipp Lieser (17,0) erzielt. Aber auch Pablo Schmidt (12,3) Nicolas Orfanidis (9,5), Tobias Drochner (9,4) und Niklas Müller (8,6) punkten regelmäßig. Müller überzeugte zudem bisher von der Dreierlinie (elf Treffer) genauso wie Spezialist Dumnici (13).
Gegen den Post SV Nürnberg haben sich die Pikes vorgenommen, anders auftreten als bei der zurückliegenden 76:100-Niederlage gegen den MTV Baskets Ingolstadt. Wiedergutmachung für die ungenügende Leistung ist laut einer Mitteilung der Baunacher angesagt.
Entgegenkommen sollte ihnen der Spielplan der Kooperationsteams am Wochenende, sodass man diesmal mit einem besser besetzten Kader an den Start gehen kann. Spielbeginn in der Strullendorfer Hauptsmoorhalle ist um 19:30 Uhr.
Das könnte Sie auch interessieren...
Basketball
Baunach Young Pikes verlieren deutlich gegen MTV Baskets Ingolstadt
In der 2. Basketball Regionalliga Mitte mussten die Baunach Young Pikes am Wochenende bei den MTV Baskets Ingolstadt eine deutliche 76:100-Niederlage einstecken. Nur im ersten Viertel konnten die Pikes dabei einigermaßen mithalten.
Die hoch motivierten Gastgeber der MTV Baskets Ingolstadt zeigten von Anfang an, dass sie ihre Heimpartie gegen die Baunach Young Pikes am Samstag (9. Dezember) gewinnen wollten. Bereits nach fünf Minuten lagen sie mit 15:9 vorne. Zum Ende des ersten Viertels war beim Stand von 26:23 zwar noch alles offen, aber die körperliche und spielerische Überlegenheit der Ingolstädter war schon zu diesem Zeitpunkt sichtbar geworden.
Zu Beginn des zweiten Abschnitts drückte sich Ingolstadts Überlegenheit dann auch auf der Anzeigetafel aus. So bauten Paul Göpffarth und Andreas Thumser den Vorsprung für ihr Team auf 38:26 aus. Beim Halbzeitstand von 56:31 war klar, dass die Baunacher Gäste nur mit einer deutlichen Leistungssteigerung eine Chance haben würden.
Zwar stemmten sich die Young Pikes nach der Pause mit aller Macht auch gegen die drohende Pleite. Doch nachdem die Aufholjagd nach dem dritten Viertel beim Stand von 84:53 nicht gelungen war, war die Entscheidung über den Sieger dieser Partie schon gefallen. In den letzten zehn Minuten gelang den Pikes nur noch etwas Ergebniskosmetik. Eine Chance, noch einmal aufzuholen, bestand aber zu keinem Zeitpunkt. Das Spiel gegen den MTV Baskets Ingolstadt ging deutlich mit 76:100 verloren.
Baunachs Coach Jörg Mausolf war nach dem Spiel bedient. „Das war ein absolut gebrauchter Tag. Wir haben nie einen Zugriff auf das Spiel bekommen, sondern wurden richtig ausgespielt. Die Ingolstädter haben uns von Anfang an mit einer hohen Trefferquote den Zahn gezogen, sodass wir nie die Chance hatten, etwas heranzukommen. Wir müssen uns am nächsten Freitag im Spiel gegen den Post SV Nürnberg unbedingt steigern, wenn wir uns Punkte ausrechnen wollen.“
Das könnte Sie auch interessieren...
Basketball – 2. Regionalliga Mitte
In Wolnzach war mehr drin für die Baunach Young Pikes
In einem intensiven und guten Regionalligaspiel unterlagen die Baunach Young Pikes bei ihrer ersten Auswärtspartie in Wolnzach mit 93:84, nachdem sie bis zur 34. Minute fast durchgehend in Führung gelegen waren.
Dass die jungen Hechte nach dem Auftaktsieg gegen Leitershofen unbedingt etwas aus dem Hallertau-Gymnasium mitnehmen wollten, sahen die Zuschauer von Anfang an. Nils Piprek eröffnete die Begegnung gleich mit einem erfolgreichen Dreier und nachdem Mika Kröner auf 0:5 erhöht hatte, transportierten die Gäste die Führung über das gesamte 1. Viertel. Über den Zwischenstand von 10:15 in der 5. Minute wurde der Vorsprung nach einem Dreier von Julian Günther zur höchsten Führung (18:25) ausgebaut, bevor es beim Stand von 20:25 in die erste kleine Pause ging.
Im 2. Abschnitt war es dann Kapitän Kristian Ortelli, der nach dem Ausgleich zum 27:27 wieder für eine 33:27-Führung der Oberfranken sorgte. Die sympathischen Gastgeber aber steckten in keiner Phase des Spiels auf und verkürzten bis zum Seitenwechsel auf 42:44.
Auch nach der Pause änderte sich nicht viel am Spielverlauf. Eine kurzzeitige 49:48-Führung der Gastgeber konterten die Young Pikes sofort zum 49:54, allerdings trafen sie ihre Dreierversuche nun nicht mehr so gut wie in der 1. Hälfte. Dennoch konnten sie eine knappe 65:64 Führung mit in das letzte Viertel nehmen.
Jetzt stand die Partie bis zur 34. Minute (73:73) auf des Messers Schneide. Während bei den Young Pikes jetzt die Konzentration etwas nachließ und man häufig zu früh aus dem Konzept ausstieg, da man sich nicht mehr so flüssig bewegte, spielte der letztjährige Vizemeister seine ganze Routine aus. Nun gesellte sich Hurzlmeier, mit 9 Punkten im letzten Abschnitt, zu den bisherigen Topscorern Bäumel und Schinhammer, sodass die Hausherren sich beim Stand von 83:77 (36.) erstmals etwas absetzen konnten. Obwohl sich Timo Wachsmuth, der sich wegen seiner guten Arbeit unter den Brettern ein Extralob der Trainer verdiente, mit aller Kraft gegen die Niederlage stemmte, reichte es nicht mehr ganz zum 2. Saisonsieg, sodass man letztendlich über eine 93:84-Niederlage quittieren musste.
Das könnte Sie auch interessieren...
2. Regionalliga Mitte
Saisonauftakt: Baunach Young Pikes besiegen BG Leitershofen knapp
In einem knappen Spiel haben die Basketballer der Baunach Young Pikes zum Saisonauftakt der 2. Regionalliga Mitte mit 73:71 ihre ersten beiden Punkte geholt. Gegen die 2. Mannschaft der BG Leitershofen sahen die Baunacher Gastgeber lange Zeit wie der sichere Sieger aus, bevor sie durch eigene Fehler den Gegner wieder ins Spiel brachten.
Die Baunach Young Pikes gingen vor heimischem Publikum in der Strullendorfer Spielstätte konzentriert in die Partie gegen die BG Leitershofen. Nach fünf Minuten lagen die Pikes bereits mit 12:6 vorne.
Nach den ersten Wechseln erlaubte sich Baunach jedoch einige Ballverluste und Missverständnisse. Leitershofen nutzte die Unkonzentriertheiten, zog vorbei und ging mit 12:15 in Führung. Nach dem ersten Viertel führten die Gäste, die mit fünf aktuellen ProB-Spielern angetreten waren, mit 16:17.
Zu Beginn des zweiten Abschnitts übernahm Baunach wieder das Spielgeschehen. Abdel Karioui und Nico Höllerl erzielten zusammen 13 Punkte und ließen ihre Mannschaft zweistellig in Führung gegen (31:21, 17. Minute).
Bis zum Pausenstand von 39:35 war die Begegnung jedoch wieder völlig offen.
Am Ende nochmal knapp
Nach dem Wechsel sahen die 120 ZuschauerInnen ein ähnliches Bild. Nach zwei Dreiern des Youngsters Felix Egger konnten sich die Young Pikes wieder auf 53:44 (16. Minute) absetzen. Die BG Leitershofen kam bis zur letzten Viertelpause jedoch erneut auf 56:53 heran.
In den letzten zehn Minuten wollten die Schützlinge von Baunachs Trainer-Gespann aus Jörg Mausolf und Jan Schneider unbedingt das Spiel entscheiden. Dazu erhöhten sie vor allem in der Verteidigung die Qualität. Im Angriff war es unterdessen erneut das Duo Karioui/Höllerl, das für die nötigen Punkte sorgte.
So sah es 75 Sekunden vor Schluss beim Stand von 73:65 nach einer entspannten Schlussphase aus für Baunach aus. Doch durch eigene leichte Fehler brachten die Pikes ihren Gegner wieder ins Spiel und plötzlich stand es nur noch 72:71 für Baunach.
Zwei Sekunden vor Schluss musste Baunachs Nils Piprek bei diesem Stand an die Freiwurflinie. Nach einem Fehlversuch traf er jedoch mit dem zweiten Freiwurf in den Korb. Die BG Leitershofen hatte in der übrigen Zeit keine Chance mehr auf einen eigenen Treffer und Baunach gewann mit 73:71.
Das könnte Sie auch interessieren...
Basketballbachwuchs
Baunach Young Pikes: Saisonauftakt gegen BG Leitershofen/Stadtbergen
Morgen beginnt für die Nachwuchs-Basketballer der Baunach Young Pikes die neue Regionalligasaison. Vor heimischem Publikum erwartet die Mannschaft die Bundesligareserve der BG Leitershofen/Stadtbergen.
Die Baunacher Young Pikes spielen am Morgennachmittag (28. Oktober) im Saisoneröffnungsspiel der 2. Regionalliga Mitte gegen die Bundesligareserve der BG Leitershofen/Stadtbergen in der heimischen Hauptsmoorhalle Strullendorf. Bei den Leitershofenern aus der Nähe von Augsburg handelt es sich um ein in der hiesigen Region eher unbekannteres Team, wie der Verein mitteilte. Klar sei allerdings, dass beim Gegner eine Mischung aus jungen, aufstrebenden Talenten und erfahrenen Spielern an den Start gehen werde.
Auch müsse man die Mannschaft zu den Spitzenteams der Liga zählen. Herausragend bei der BG Leitershofen/Stadtbergen dürften entsprechend Emilian Limmer (17), Dominik Heinrich (18), Benjamin Heinrich (20), Benjamin Kuprat (19) und Nemanja Tumbasevic (20) sein.
Die Baunacher Gastgeber, die von Jörg Mausolf und Jan Schneider trainiert werden, dürften ihr Augenmerk jedoch ohnehin mehr auf ihr eigenes Team richten. So werden die Pikes mit einem großen Kader aus 24 Spielern in die Partie gehen. Aussetzen muss lediglich Neo Krizanovic, der sich letzte Woche verletzt hat.
Coach Jörg Mausolf sieht dem Saisonauftakt gegen die BG Leitershofen/Stadtbergen unterdessen mit Spannung entgegen. „Wir wissen noch nicht genau, wie gut wir in der Liga einzuschätzen sind“, sagt er. „Klar wird es am Anfang noch Abstimmungsprobleme geben, aber ich kann den vollen Einsatz unseres Teams auf jeden Fall versprechen.“
Das könnte Sie auch interessieren...
Young Pikes gewinnen in Breitengüßbach
Baunacher mit erfolgreichem Vorbereitungsspiel
Im Rahmen der Breitengüßbacher Saisoneröffnungstage kamen die Baunach Young Pikes in einem ersten Vorbereitungsspiel zu einem 81:65-Erfolg gegen den heimischen Bayernligisten. Trainer Jörg Mausolf zeigte sich nach der Begegnung auch recht zufrieden, Kleinigkeiten seien aber noch zu verbessern bis zum Saisonstart.
Die Baunacher mussten auf die JBBLer und Trainer Jan Schneider verzichten, sodass sie nur mit neun Spielern aus ihrem 23 Spieler umfassenden Kader antreten konnten. Coach Jörg Mausolf aber hatte seine Jungs gut eingestellt, die nach vier Minuten mit 12:4 in Führung gingen. Dann zeigten die jungen Hechte einige Probleme mit die Zonenabwehr der Gastgeber, doch Timo Wachsmuth konnte per Dreier mit der Viertelsirene den Vorsprung wieder auf 23:13 ausbauen.
Im 2. Abschnitt sahen die Fans dann einen anderen Verlauf, denn nach einigen Ballverlusten kamen die Schützlinge von Tobi Schönhammer auf 23:28 (14.) heran, bevor ein Dreier von Jannis Rümer wieder für etwas Luft sorgte und man mit einer 39:33 Führung in die Halbzeitpause gehen konnte.
„Im Angriff war es leider etwas zu viel 1:1“
Nach dem Seitenwechsel waren die Baunacher gleich hellwach und zogen mit einem Lauf innerhalb von 50 Sekunden auf 47:34 davon. Auch eine schnelle Auszeit der Güßbacher Reserve änderte nichts am Spielverlauf und nach einigen Treffern von der Dreierlinie und schönen Spielzügen über das Duo Christian Ortelli/Jannis Rümer leuchtete nach 30 Minuten beim Stand von 50:68 ein deutlicher Vorsprung von der neuen Anzeigetafel der Hans-Jung-Halle.
Doch noch gaben sich die Einheimischen nicht geschlagen, sondern sie nutzten jetzt ihre Größenvorteile unter den Körben besser. Hinzu kam eine überhastete Offensivleistung mit einer schlechten Wurfauswahl sowie Probleme in der Transition. Prompt kam der TSV auf 63:70 (36.) heran und das Spiel schien zu kippen. Zu allem Überfluss musste in dieser Phase auch noch Jan Mausolf mit einer gebrochenen Nase auf die Bank. Doch dann rissen sich die Regionalligaspieler noch einmal zusammen und Bar Amiel konnte mit einem weiteren Dreier alles klar machen, sodass man letztendlich zu einem deutlichen 81:65 Sieg kam.
Trainer Jörg Mausolf zeigte sich nach der Begegnung auch recht zufrieden: „Für das 1. Spiel war das ganz ok. Ein paar Kleinigkeiten in der Defensive müssen wir unbedingt verbessern. Im Angriff war es leider etwas zu viel 1:1, das will ich so nicht haben.“ Das zu verbessern wird die Aufgabe der nächsten sechs Wochen sein, bevor es am 28.10. (17 Uhr) gegen Leitershofen zum Saisonstart in der 2. Regionalliga Mitte kommt.
Das könnte Sie auch interessieren...
Nachwuchsbasketball
Baunach Young Pikes: Trainingsauftakt zur neuen Saison
Seit Ende August bereiten sich die Basketballer der Baunach Young Pikes in ihrer Trainingshalle in Strullendorf auf die kommende Saison vor. Unter dem neuen Trainergespann Jan Schneider und Jörg Mausolf startet die Mannschaft erstmals in der Gruppe Mitte der 2. Regionalliga Südost. Und zwei Weltmeister waren jüngst auch zu Gast.
23 Spieler umfasst der Kader, mit dem die Baunach Young Pikes am 28. Oktober in die 2. Regionalliga Südost starten werden. Sieben Akteure, wie der Verein mitteilte, die in der vergangenen Saison noch das grün-weiße Trikot trugen, haben den den Kader allerdings verlassen. Jonas Zilinskas spielt zukünftig für die Orange Academy in Ulm, Joshua Schönbäck versucht seine Basketballkarriere in den USA weiter voranzutreiben, Leon Kasche und Jaden Brown schließen sich dem Würzburger Nachwuchsprogramm an und Noah Okah folgt seinem ehemaligen Trainer Gabriel Strack nach Leverkusen. Dejan Lukac setzt andere Prioritäten und möchte aktuell nicht mehr Basketball auf diesem Niveau spielen, während Matej Bilic noch auf der Suche nach einem neuen Verein ist.
Die aktuellen 23 starten Ende Oktober mit einem Heimspiel im Basketball Center Hauptsmoor gegen die 2. Mannschaft des ProB-Ligisten BG Leitershofen/Stadtbergen in die Saison 2023 //2024.
Baunacher Weltmeister
Am vergangenen Sonntag gewann die deutsche Basketball-Nationalmannschaft durch einen 83:77 Sieg gegen Serbien erstmals in ihrer Geschichte bekanntermaßen den Weltmeistertitel. An diesem Erfolg waren auch zwei ehemalige Baunacher Spieler beteiligt. Andres Obst und Johannes Thiemann spielten zwischen 2013 und 2016 für den FC Baunach. Die Trikots der beiden Weltmeister will der Verein nun bei Gelegenheit an prominenter Stelle im Baunacher Sportheim aufhängen.
Das könnte Sie auch interessieren...
Den Meister bis zum Schluss gefordert
Baunach Young Pikes mit Niederlage zum Saisonabschluss
Eine knappe 75:81-Heimniederlage mussten die Baunach Young Pikes am letzten Spieltag der 2. Regionalliga Nord hinnehmen. Sie konnten sich dennoch erhobenen Hauptes aus der Saison verabschieden, hatten sie doch gegen den neuen Meister, die 2. Mannschaft der Chemnitz NINERS, bis zur letzten Minute eine Siegchance.
Obwohl der Klassenerhalt schon vor der Begegnung feststand, wollten die Young Pikes sich mit einer engagierten Leistung von ihrem treuen Publikum verabschieden und für die zuletzt dürftige Vorstellung rehabilitieren. Dies gelang von Anfang an, die Gastgeber führen nach 90 Sekunden mit 10:0 und bis zur 6. Minute konnte der überragende Jonas Zilinskas die Führung bis auf 20:4 ausbauen. Danach kamen die Niners besser in Spiel und verkürzten bis zum Ende des 1. Viertels auf 27:19.
Im 2. Abschnitt waren es Kristian Ortelli, der nach langer Verletzungspause endlich wieder eingreifen konnte, und Nico Höllerl, die den Vorsprung auf 38:22 wieder erhöhten und auch zur Pause hatten die jungen Hechte nach der wohl besten Halbzeit der Saison eine 52:35 Führung in die Kabinen mitnehmen können.
Trainer Strack verlässt Baunach
Nach dem Wechsel sorgte Dejan Lukac dafür, das Baunach bis zur 25. Minute weiterhin konstant (58:42) die Nase vorne hatte. Doch jetzt machte sich bei den Schützlingen von Gabriel Strack und Jörg Mausolf der Kräfteverschleiß bemerkbar und häuften sich die unkonzentrierten Aktionen. So war es kein Wunder, dass die Chemnitzer bis zum Ende des Viertels auf 66:61 verkürzen konnten.
Auch in den letzten zehn Minuten stemmten sich die Grünweißen mit aller Macht gegen die Aufholjagd der Sachsen, doch es half alles nichts, denn die Chemnitzer Legende Malte Ziegenhagen brachte in der 34. Minute die Gäste mit einem Dreier erstmals mit 70:69 nach vorne. Nun stand die Begegnung auf des Messers Schneide bis zur 39. Minute, als Lukac beim Stand von 75:77 einen Ballgewinn im Vorfeld als Foul gepfiffen bekam, was den Gegner an die Freiwurflinie brachte und für die Entscheidung der Partie sorgte.
Im Anschluss nahm Wolfgang Heyder vom Präsidium des Bayerischen Basketballverbands die Meisterehrung vor und überreichte den Niners den Pokal, einige Bälle und die obligatorischen Meistershirts.
Einen Wermutstropfen gab es dann noch, als Trainer Gabriel Strack überraschend seinen Abschied von Baunach verkünden musste.
Das könnte Sie auch interessieren...
Trotz Niederlage Klassenerhalt gesichert
Baunach Young Pikes unterliegen gegen Gotha
Die Baunacher Basketballer unterlagen gegen die Rockets aus Gotha beim Nachholspiel der 2. Regionalliga Nord mit 73:78. Dennoch ist der Klassenerhalt gesichert, da in der Gruppe Mitte, die ihre Saison bereits am Samstag beendete, gleich drei Teams weniger Siege geholt haben als die Young Pikes.
Die Begegnung gegen den alten Rivalen aus Thüringen begann recht gut für die Gastgeber, die zuletzt mit dem überraschenden Auswärtserfolg in Bayreuth für Aufsehen gesorgt hatten. Unterstützt von zahlreichen Zuschauern gingen sie gleich in Führung und hatten nach einem Dreier von Nico Höllerl in der 4. Minute eine 11:3‑Führung herausgespielt. Die Rockets, die ebenfalls mit einer ganz jungen Truppe antraten, ließen sich davon aber nicht beeindrucken und kamen bis zum Ende des 1. Viertels wieder auf 22:19 heran.
Dieses Momentum nahmen sie auch zum Start in den 2. Abschnitt mit und lagen in der 15. Minute mit 34:29 vorne. Nun häuften sich bei den Gastgebern die völlig unnötigen Ballverluste, zumal das Team nicht die nötige Energie auf das Feld bringen konnte. Coach Gabriel Strack probierte alle möglichen Varianten aus, um die an diesem Tag richtige Aufstellung zu finden, aber es half nichts, sondern die Gäste erhöhten ihren Vorsprung bis zur Pause auf 47:38.
Nach dem Seitenwechsel konnte man ein Aufbäumen der Young Pikes sehen und sie kamen bis zur 27. Minute auf 50:53 heran. Doch immer, wenn sie drauf und dran waren, das Spiel zu drehen, verhinderten völlig unkonzentrierte Aktionen eine Wende. Beim Stand von 50:56 ging es in das letzte Viertel.
Obwohl man auch in den verbleibenden zehn Minuten haarsträubende Fehler produzierte, gab man nicht auf, sondern Jonas Zilinskas, der jetzt viel Verantwortung übernahm, konnte in der 37. Minute den Ausgleich herstellen und als Danas Kazakevicius mit einem Tip-In die 71:69 Führung herstellte (37. Minute), schien die Begegnung einen guten Ausgang für die Young Pikes zu nehmen. Jetzt stand das Spiel auf des Messers Schneide und entschädigte die Fans zumindest durch einen spannenden Verlauf, bis Kunzewitsch mit einem Dreier zum 73:75 (39.) die Hoffnungen der Grünweißen jäh erstickte. Zwar gab es in den letzten 90 Sekunden noch einige Möglichkeiten, wieder auszugleichen oder in Führung zu gehen, doch erneut vertändelte man alle Chancen und musste letztendlich einem besseren Gegner zum Sieg gratulieren.