Trotz einer 92:71-Niederlage beim neuen Meister in Gotha reichte es für die Baunach Young Pikes zum Klassenerhalt in der 2. Regionalliga, Wolnzach
... weiter
Spiel verloren – Klassenerhalt geschafft
Baunach Young Pikes halten die Liga
Trotz einer 92:71-Niederlage beim neuen Meister in Gotha reichte es für die Baunach Young Pikes zum Klassenerhalt in der 2. Regionalliga, Wolnzach steigt ab.
Schützenhilfe leisteten den Baunachern die Uni Riesen aus Leipzig, die in einer dramatischen Begegnung in Wolnzach mit einem hauchdünnen 88:87-Sieg den bitteren Abstieg für die Gastgeber besiegelten. Dagegen konnte sich die DJK Neustadt in letzter Minute mit einem 68:66-Erfolg gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten aus Nürnberg ebenfalls den Verbleib in der Liga sichern.
Für die Baunacher Basketballer hatten sich die Voraussetzungen für einen Erfolg bei den Gotha Rockets schon vor Spielbeginn weiter verschlechtert, denn Kooperationspartner BBC Coburg konnte nach zahlreichen Ausfällen keine Spieler abstellen, da er selbst beim letzten ProB-Spiel in Würzburg nur einen Minikader zur Verfügung hatte. Zudem brachten die Young Pikes in der ersten Hälfte zu wenig Energie auf das Parkett, während die Gastgeber im entscheidenden Meisterschaftsfinale vor einer lautstarken Kulisse von Anfang an bis in die Haarspitzen motiviert waren. So gelang den Thüringern gleich ein Traumstart zum 20:6 (7. Minute) und war von einer Nervosität oder Drucksituation bei den Rockets nichts mehr zu spüren.
Immerhin war beim Stand von 27:12 nach dem 1. Viertel noch alles offen, doch mit einem 9:0‑Lauf machten die Schützlinge von Kemal Velishaev zu Beginn des 2. Abschnitts gleich klar, dass sie sich die Meisterschaftskrone nicht mehr nehmen lassen wollten. Bei den Gästen konnten vor der Halbzeitpause eigentlich nur Tim Ludwig und Jonas Mendl, die zusammen 20 Punkte bis zum Wechsel erzielt hatten, dagegenhalten. Dennoch war beim Stand von 61:26 klar, dass die Oberfranken aus eigener Kraft den Klassenerhalt nicht mehr schaffen konnten.
In der 2. Hälfte aber wollten die Young Pikes ein ganz anderes Gesicht zeigen und das gelang ihnen auch. Vielleicht auch motiviert durch die günstigen Zwischenstände aus Neustadt und Wolnzach zeigten die jungen Hechte eine tolle kämpferische Leistung und gaben nie auf. Jetzt taute auch Tom Wübben, der alle seine Punkte nach der Pause erzielte, auf, sodass sein Team den 3. Abschnitt mit 22:16 für sich entscheiden konnte.
Auch in den letzten 10 Minuten ließen die Gäste nicht nach, zumal die Rockets im Gefühl des sicheren Sieges etwas abbauten. Obwohl man in der Schlussphase einige Freiwurfchancen nicht nutzte, konnten die Oberfranken letztendlich noch ein ordentliches Ergebnis abliefern und durften sich mit dem 9. Tabellenplatz über das Erreichen der Saisonziele zusammen mit den Gastgebern freuen.
Basketball, 2. Regionalliga
Baunach Young Pikes wahren Chance auf Klassenerhalt
Ein hochklassiges Spiel mit zahlreichen Dunks, hohem Tempo und spektakulären Dreiern sahen die zahlreichen Zuschauer am Sonntag in Strullendorf. Durch einen erst in der letzten Minute sicher gestellten 83:75-Erfolg wahrten die Baunach Young Pikes die Chance auf den Klassenhalt, brauchen am letzten Spieltag aber noch einen Erfolg in Gotha oder die Schützenhilfe anderer Teams.
Relativ ausgeglichen verlief das 1. Viertel: Zwar konnten die Hausherren immer leicht in Führung gehen (13:7, 4. Minute), doch die Zwickauer ließen nie abreißen, sondern kamen bis zur 8. Minute (20:19) wieder heran. Beim Stand von 30:21 ging es in die erste kurze Pause.
Auch im 2. Abschnitt hatten die Baunacher den Vorsprung auf 40:29 etwas ausbauen können, bevor die Sachsen in der 18. Minute wieder dran waren (41:40). Den nächsten Lauf starteten dann Jonas Mendl, der nach seiner langen Verletzungszeit immer besser in Form kommt, Abdul Karioui und Denzel Mota, sodass die Young Pikes eine 52:44-Führung mit in die Kabinen nehmen konnten.
Nach dem Wechsel nahm die Intensität der Abwehrarbeit auf beiden Seiten noch zu. Die von Patrick Seidel und Jörg Mausolf gecoachten Gastgeber konnten bis zur 26. Minute die Führung durch den toll aufspielenden Tim Herzog in etwa (62:53) halten, dann brachte das überragende Trio Jahlin Smith (31), Jevon Perschnik (18) und Leon Lath (13) ihre Mannschaft wieder auf 62:60 heran, wobei eine schwache Ausbeute an der Freiwurflinie (44% bei 25 Versuchen) eine Führung der Baskets verhinderte. So war nach 30 Minuten (69:60) weiterhin alles offen.
Im letzten Viertel nahm die Dramatik sogar noch zu. Zwickau verkürzte auf 69:68 (33.) und in der 38. Minute war beim Stand von 75:75 wieder der Gleichstand erreicht. Jetzt zeigte der Abnutzungskampf vor allem bei den Sachsen seine Folgen und nach einem technischen Foul durch Smith und einem Dreier durch den gegen ihn aufopferungsvoll verteidigenden Nico Höllerl neigte sich das Momentum auf Baunacher Seite, sodass man unter dem Jubel der begeisterten Fans den so dringend benötigten Erfolg eintüten konnte. Coach Mausolf war nach der Partie erleichtert: „Es war ein harter Kampf heute. Die Spieler waren müde durch die Doppelbelastung mit der ProB am Samstag. Ich bin froh, dass wir uns am Ende belohnen konnten.“
Basketball, 2. Regionalliga
Baunach Young Pikes empfangen GGZ Baskets Zwickau
Am Sonntag um 16 Uhr empfangen die Baunacher Basketballer in der Strullendorfer Hauptsmoorhalle die GGZ Baskets Zwickau in einem Endspiel um den Klassenerhalt.
Nur bei einem Heimsieg bestehen für die Gastgeber realistische Chancen auf den Klassenerhalt, sodass sie dringend auf die Unterstützung einer gut gefüllten Hauptsmoorhalle angewiesen sind.
Aktuell liegen die Young Pikes punktgleich mit Wolnzach und Neustadt auf den Plätzen 9 bis 11. Der 11. Platz ist ein direkter Abstiegsplatz, sodass ein Heimsieg überlebensnotwendig ist, da die Konkurrenten aus Neustadt und Wolnzach das leichtere Restprogramm haben. Doch auch die Aufgabe gegen Zwickau ist alles andere als ein Selbstläufer, denn der Tabellenfünfte aus Zwickau hat mit dem Amerikaner Jahlin Smith den überragenden Spieler der Liga, der durchschnittlich 30 Punkte pro Spiel erzielt. Daneben ist mit dem Ex-Bundesligaspieler Jevon Perschnik ein weiterer Topspieler im Kader, der nach längerer Verletzungspause wieder in Form gekommen und zusammen mit Leon Lath nur schwer zu kontrollieren ist. Dass die Sachsen die Saison bis zum Schluss ernst nehmen, zeigten sie am letzten Samstag in Neustadt beim 96:81-Erfolg, bei dem dieses Trio zusammen 76 Punkte erzielte.
Da müssen die Baunacher schon an ihre überzeugende Leistung in der 2. Hälfte des Spiels vom letzten Wochenende anknüpfen, um den dringend notwendigen Sieg zu holen. Gegen den scheinbar übermächtigen Tabellenzweiten aus Bayreuth zeigten die Baunacher Jungs die beste Leistung der Rückrunde und deuteten ihr durchaus vorhandenes Potenzial an, wenn ein Großteil des Kaders gesund und fit antreten kann. Auch gegen Zwickau sollte eine gute Mannschaft auf dem Feld stehen, denn die jungen Hechte können am Sonntag mit der Unterstützung der Coburger Doppellizenzspieler rechnen. Außerdem hoffen die Youngster wieder auf die Unterstützung einer gut gefüllten Halle, die gerade für junge Mannschaften eine große Rolle spielen kann. Alle Baunacher Fans und Vereinsmitglieder sollten deshalb die letzte Chance der Saison nutzen, um dem Team im Abstiegskampf zu helfen.
Knapp die Überraschung verpasst
Baunach Young Pikes unterliegen BBC Bayreuth 2
Eine über weite Strecken überzeugende kämpferische Leistung boten die Baunach Young Pikes in der 2. Regionalliga, als sie den Tabellenzweiten aus Bayreuth am Rande einer Niederlage hatten, am Ende sich aber nicht belohnen konnten und mit 71:73 unterlagen.
Für die 2. Mannschaft des BBC Bayreuth ging es bei diesem Oberfrankenderby noch um die Meisterschaft, dementsprechend kam das Team von Tim Nees mit voller Kapelle nach Strullendorf, während bei den Gastgebern weiterhin einige Leistungsträger verletzt ausfielen. In den Anfangsminuten wurden die Gäste auch ihrer hohen Favoritenrolle gerecht, als sie gleich mit 9:3 davonzogen, bevor Jonas Mendl mit 8 Punkten zum 12:9 (5. Minute) ein erstes Lebenszeichen versendete. Bis zum Ende des 1. Viertels hatte der BBC beim Stand von 15:26 die Relationen wieder geradegerückt.
Der 2. Abschnitt war von noch intensiverer Abwehrarbeit der Baunacher geprägt, auch wenn es dem Lokalrivalen gelang, mit einer Serie von Dreipunktewürfen gegen die Zonenverteidigung auf 44:27 (15.) davonzuziehen. Der kampfstarke Abdul Karioui brachte sein Team gegen die körperlich weit überlegenen Gäste bis zur Pause wieder auf 38:49 heran.
„Schade, dass wir uns nicht belohnt haben“
Nach dem Seitenwechsel agierten die Schützlinge von Jörg Mausolf und Lucas Kolloch nun häufiger mit einer Mannverteidigung, sodass sich ein korbarmes drittes Viertel entwickelte, an dessen Ende (46:62) alles nach dem erwarteten Sieg des Aufstiegskandidaten aussah.
Doch scheinbar hatte Bayreuth nicht mit einem Aufbäumen der jungen Hechte gerechnet, denn nachdem Tom Wübben einige Dreier getroffen hatte und Nico Höllerl sicher an der Freiwurflinie agierte, war man nach einem 15:2 Lauf zum 61:64 (35.) wieder im Spiel. Nun entwickelte sich eine dramatische Schlussphase, in der die Gäste zunächst weiterhin knapp die Nase vorne hatten. Julian Günther brachte die Baunacher 100 Sekunden vor Ende mit einem Dreier auf 69:70 heran und als Höllerl den 71:71 Ausgleich erzielt hatte, stand die Halle Kopf. Doch die BBCler blieben ruhig und gingen 4,2 Sekunden vor der Sirene durch Hoppert wieder mit 73:71 in Führung, während nach einer Auszeit der letzte Dreier der Gastgeber knapp sein Ziel verfehlte.
Dennoch war Jörg Mausolf nach der Begegnung positiv gestimmt: „Ich bin stolz auf meine Mannschaft, wie sie in der 2. Halbzeit gespielt hat, da ist ein richtiger Ruck durch das Team gegangen. Wir haben Bock gehabt zu verteidigen, so stelle ich mir Basketball vor. Leider haben wir uns in der 1. Halbzeit in ein tiefes Loch gegraben, aus dem wir erst mal herauskommen mussten. Schade, dass wir uns nicht belohnt haben, aber durch die Niederlage von Neustadt ist der Klassenerhalt für uns noch drin. Wir müssen halt unsere Hausaufgaben machen und gegen Zwickau gewinnen.“ Damit sprach der Baunacher Coach die wichtige Heimpartie am nächsten Sonntag, dem 6. April, um 16 Uhr gegen Zwickau an, bei der die Young Pikes alles aufbieten müssen, um mit einem Sieg noch eine Chance im Abstiegskampf zu haben.
Baunach Young Pikes
Schwierige Ausgangslage vor dem Spiel in Leipzig
Am Samstag steht in der 2. Regionalliga für die Baunach Young Pikes ein wichtiges Auswärtsspiel auf dem Programm, wenn sie um 15 Uhr in der Sporthalle Ihmelsstraße auf die 2. Mannschaft des USC Leipzig treffen.
Beide Teams liegen punktgleich mit sieben Siegen auf den Plätzen sieben und neun und brauchen unbedingt noch Punkte im Kampf um den Klassenerhalt, da auf dem direkten Abstiegsplatz der TSV Wolnzach nur einen Sieg weniger aufweist.
Die Gastgeber haben sich als Neuling längst in der Liga etabliert und sind in der Lage, jedem Gegner gefährlich zu werden, vor allem, wenn sie auf ihren besten Kader zurückgreifen können. Das war am letzten Wochenende nicht der Fall, als man mit nur sechs Spielern in Bayreuth antreten musste und 102:69 unterlag. Davon ist am Samstag bei einem Heimspiel sicher nicht auszugehen, sodass die Baunacher mit einem starken Gegner rechnen, der schon im Hinspiel beim 88:70-Erfolg in Strullendorf überzeugte. Coach Eliezer hat mit Junker, Siegert, Kossira, Ibrahim oder Domke eine Reihe von Leistungsträger zur Verfügung, die auch körperlich erst einmal unter Kontrolle gebracht werden müssen.
Doch die Aussichten für die Schützlinge von Jörg Mausolf und Lucas Kolloch sind am Samstag nicht die besten, denn einerseits bestreitet der Kooperationspartner Coburg am gleichen Tag ein Auswärtsspiel und hat sich andererseits das Lazarett der Baunacher noch weiter vergrößert. Marlon Lippe knickte am letzten Sonntag beim NBBL-Spiel um und kann wahrscheinlich nicht spielen. Auch die Besetzung des restlichen Kaders ist noch nicht klar. Coach Mausolf wird trotzdem in jedem Fall mit seinen verbliebenen gesunden Spielern alles versuchen, um den so wichtigen Erfolg in der Messestadt einzufahren: „Wir schauen natürlich, ob was in Leipzig möglich ist, auch wenn mit Felix Geiger und Jan Mausolf weitere Spieler eventuell ausfallen.“
Basketball, 2. Regionalliga
Gegen Jena war für Young Pikes nichts zu holen
Trotz einer deutlichen 57:83 Heimniederlage gegen die dritte Mannschaft von Science City Jena schlugen sich die ersatzgeschwächten Baunach Young Pikes über weite Strecken achtbar. Damit rutschen sie auf den 9. Platz in der 2. Regionalliga zurück und müssen weiterhin um den Klassenerhalt zittern.
Gegen die zuletzt so erfolgreichen Gäste, die mit ihrer besten Mannschaft antreten konnten, versuchten sich die Gastgeber mit einer Zonenverteidigung. Dies funktionierte anfangs auch, weil die Jenenser, bei denen einige Spieler aufliefen, die normalerweise in der 1. Regionalliga zum Einsatz kommen, ihr Visier noch nicht richtig eingestellt hatten und auf der anderen Seite Abdul Karioui (10 Punkte im 1. Viertel) nicht zu bremsen war. Mit 9:7 führten die Baunacher bis zur 5. Minute, dann traf Finn Schwaiger drei Dreier und brachte sein Team nach zehn Minuten mit 20:13 nach vorne.
Im 2. Abschnitt sahen die Zuschauer einen zähen Abnutzungskampf mit wenigen Körben. Bis zur 19. Minute (24:28) konnten die Young Pikes gut mithalten und auch beim Halbzeitstand von 24:33 schien noch eine Überraschung für die Oberfranken in Reichweite.
„Das war ein verdienter Sieg für Jena“
Nach der Pause hatten die Schützlinge von Jörg Mausolf und Lucas Kolloch dann endlich ihr Händchen für Dreier gefunden, nachdem man bis zur Pause aus der Distanz erfolglos geblieben war. Vor allem Bar Amiel traf drei Dreier in diesem Abschnitt, sodass die Grünweißen bis zur 28. Minute auf vier Punkte (44:48) verkürzen konnten. Mit zwei weiteren Dreiern aber baute Schwaiger die Führung der Thüringer bis zum Ende des 3. Viertels wieder auf 55:44 aus.
Wer nun auf eine Aufholjagd der Baunacher gehofft, wurde gleich auf den Boden der Tatsachen geholt, denn Schwaiger beendete mit seinem achten, neunten und zehnten (!) Dreier sämtliche Spekulationen über den Ausgang der Begegnung und erhöhte den Vorsprung der körperlich weit überlegenen Gäste auf 66:50 (34.). Jetzt ließen die Kräfte der jungen Hechte spürbar nach, während der Neuling bis zum Ende konsequent jede Chance nutzte und mit einem klaren Sieg die Gastgeber in der Tabelle überholen konnte. Coach Mausolf nach der Partie: „Das war ein verdienter Sieg für Jena, das in dieser Besetzung zu den Top 3 Teams der Liga gehört. Wir haben alles probiert, aber sie waren vor allem zu athletisch für unser junges Team.“
Basketball, 2. Regionalliga
Young Pikes unterliegen Eggolsheim deutlich
Nach einer über weite Strecken guten Leistung mussten die Baunach Young Pikes eine letztendlich klare 75:55-Niederlage in Eggolsheim hinnehmen. Damit brauchen sie aus den letzten fünf Spielen weiterhin noch einen Sieg, um mit dem Abstiegskampf nichts mehr zu tun zu haben.
Nach einem ausgeglichenen Beginn (9:9, 5. Minute) hatten die Gastgeber eine bessere Phase und konnten bis zum Ende des 1. Viertels auf 22:14 davonziehen. Bis zur 15. Minute (32:24) konnte die DJK ihren Vorsprung halten, dann starteten die Baunacher einen 14:3‑Lauf und gingen mit einer knappen 38:35-Führung in die Kabinen.
Auch nach dem Wechsel hielt die Dominanz der Young Pikes an und Sean Ludwig brachte zusammen mit Tim Ludwig die Grünweißen mit 50:42 (28.) nach vorne. Doch nun waren die Schützlinge von Coach Petkovic wieder an der Reihe und hatten nach 30 Minuten mit 53:52 erneut die Nase vorne.
Wer mit einer spannenden Endphase gerechnet hatte, musste sich eines Besseren belehren lassen, denn jetzt kam es zu einem Einbruch der Baunacher, denen gar nichts mehr gelang. Fast acht Minuten (!) erzielten sie keinen Punkt, bevor Marlon Lippe mit einem Dreipunktespiel die einzigen Zähler im letzten Abschnitt verbuchen konnte. Da war die Begegnung beim Stand von 69:55 (38.) längst entschieden. Coach Mausolf versuchte den Blackout so zu erklären: „Eggolsheim hat vor dem letzten Viertel die Abwehr umgestellt und viel Druck vorne in der Zone auf unsere Aufbauspieler gemacht. Dadurch sind wir überhaupt nicht mehr in unser Spiel gekommen und wenn wir dann mal gute Möglichkeiten hatten, konnten wir die nicht nutzen und haben keinen Dreier mehr getroffen.“
Jetzt haben die Baunacher etwas Zeit bis zur nächsten Partie am 15. März gegen Science City Jena. Dann hoffen sie, dass nach der Faschingspause alle Verletzten mit an Bord sind, um den Klassenerhalt sicher zu machen.
Basketball, 2. Regionalliga
Baunach Young Pikes Außenseiter im Derby gegen Eggolsheim
Nach dem wichtigen Sieg in Nürnberg kommt es bereits am morgigen Donnerstag in einem Nachholspiel des 3. Spieltags zum Lokalderby zwischen der DJK Eggolsheim und den Baunach Young Pikes. Jump ist in der Eggerbachhalle um 19:30 Uhr.
Das hätten vor der Saison nur wenige Experten erwartet, aber der Neuling aus Eggolsheim stellt die Überraschung der Regionalligasaison dar. Vor allem zu Hause sind die Gastgeber mit der Unterstützung einer fast immer ausverkauften Halle kaum zu bezwingen. Zuletzt besiegten die Schützlinge des ehemaligen Bundesligatrainers Milos Petkovic sogar das Spitzenteam aus Bayreuth und brachten dem Tabellenführer aus Gotha die einzige Saisonniederlage bei. Auch im Hinspiel in Strullendorf dominierten die DJKler mit ihrer unangenehmen Zonenverteidigung die Partie und gewannen letztendlich souverän mit 69:55.
„Eggolsheim hat im Moment einen wahnsinnigen Lauf”
Die beiden Neuzugänge Niko Reichmann (Breitengüßbach) und Ilya Rybyy (DJK Bamberg) sind mittlerweile voll integriert und zählten in den letzten Partien zu den Leistungsträgern zusammen mit Timm Ertl, Nico Winkler oder Spielführer Julian Roppelt.
Gegen diesen starken Gegner werden die Jungs von Jörg Mausolf und Lucas Kolloch schon an die überzeugende Leistung vom letzten Wochenende anknüpfen müssen, um den klaren Favoriten zu schlagen. Im Hinspiel stellten sich die Baunacher Youngster nicht unbedingt clever gegen die ungewohnte Verteidigung an und wollten oft mit dem Kopf durch die Wand. Hinzu kam eine ungewöhnlich schwache Wurfleistung von der Dreierlinie sowie eine klare Unterlegenheit im Rebound. Daran hat das Team gearbeitet und dürfte am Donnerstag mit einer wesentlich besseren Einstellung als vor knapp vier Wochen in die Partie gehen, zumal nun einige Langzeitverletzte wieder im Kader stehen und den Trainern mehr Tiefe von der Bank geben.
Am Wochenende gelang ein Befreiungsschlag mit dem Sieg beim Post SV Nürnberg. Coach Mausolf sieht die Ausgangslage auch so: „Eggolsheim hat im Moment einen wahnsinnigen Lauf. Gerade zuhause sind sie kaum zu besiegen. Wir müssen die Lücken in ihrer Zone finden und gut von außen treffen, dann haben wir eine Chance auf die Überraschung.“
Basketball, 2. Regionalliga
Baunach Young Pikes gelingt wichtiger Sieg in Nürnberg
Mit einem völlig ungefährdeten 116:54-Erfolg beim Tabellenletzten Post SV Nürnberg sicherten sich die Baunach Young Pikes zwei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt und rückten in der Tabelle wieder auf den 6. Platz vor.
Die Baunacher starteten optimal in die Begegnung, denn Nico Höllerl eröffnete die Partie gleich mit zwei Dreiern. Anschließend zeigte Ben Diederichs seine Überlegenheit unter den Körben mit 12 Punkten zur 18:7‑Führung (6. Minute).
Überhaupt erzielte das Duo alle Punkte der Gäste bis zum Stand von 12:23 und nach dem 1. Viertel (16:29) hatten sich die Young Pikes schon ein beruhigendes Polster erarbeitet.
Auch im 2. Abschnitt ließen die Schützlinge von Jörg Mausolf und Lucas Kolloch nicht nach und machten deutlich, dass sie nach drei Niederlagen in Folge unbedingt in die Erfolgsspur zurückkehren wollten. Bis auf 44:20 (16.) bauten sie ihren Vorsprung aus und beim Halbzeitstand von 26:61 war allen Beteiligten eigentlich klar, wer als Sieger das Feld verlassen würde.
„Das hat einfach Spaß gemacht“
Dennoch gingen die Oberfranken auch die 2. Halbzeit sehr konzentriert an. Ein 16:0‑Lauf zum 77:26 (26.) erstickte jeglichen Widerstand der Nürnberger, die aber trotz des hohen Rückstands weiter sich tapfer nach Kräften wehrten. Erst jetzt schlich sich die ein oder andere Unkonzentriertheit in das Spiel der jungen Hechte ein, sodass der Post SV den Rückstand bis zum Ende des 3. Viertels (40:89) in Grenzen halten konnte.
Bis zur 34. Minute (47:97) blieb der Abstand zwischen beiden Teams in etwa gleich, dann gab der wieder genesene Jonas Mendl mit einem Dreier zum ersten Hunderter der Saison das Signal für eine Schlussphase, in der sich alle Spieler in die Scorerliste eintragen und so den wichtigen Erfolg abrunden konnten. Coach Mausolf war deshalb auch sehr zufrieden: „Ich freue mich für die Jungs, dass sie mal wieder deutlich gewinnen konnten. Schön war auch, dass so viele Verletzte wieder zurück sind. Das hat einfach Spaß gemacht und ich freue mich schon auf die nächsten sechs Spiele.“ Lange warten muss er dafür nicht, denn schon am Donnerstag (27.02.) steht um 19:30 Uhr die Nachholpartie in Eggolsheim auf dem Programm, gegen die die Young Pikes zu Hause unterlagen.
Basketball, 2. Regionalliga
Baunach Young Pikes unterliegen bei der DJK Neustadt mit 71:79
Trotz einer insgesamt guten Leistung mussten sich die stark ersatzgeschwächten Baunach Young Pikes bei der DJK Neustadt am Ende mit 71:79 geschlagen geben und sollten nun bei der sehr engen Tabellenkonstellation ihr Augenmerk nach unten richten.
Neben den Langzeitverletzten fielen bei den Baunachern auch noch kurzfristig Denzel Mota (Gehirnerschütterung), Niklas Zwanziger und Marlon Lippe (krank) aus. Außerdem waren Tom Wübben, Bar Amiel und Jan Mausolf angeschlagen. Dennoch gingen die Jungs von Jörg Mausolf und Lucas Kolloch diesmal mit der richtigen Einstellung in das Spiel, sodass sie in der 5. Minute mit 10:8 in Führung lagen. Die körperlich überlegenen Oberpfälzer aber konnten bis zum Ende des 1. Viertels das Blatt wenden und einen knappen 16:13-Vorsprung in die kurze Pause nehmen.
Im 2. Abschnitt zeigten sich die Young Pikes von ihrer besten Seite und versenkten bis zur 17. Minute gleich sechs Dreier. Dabei tat sich neben Tom Wübben vor allem Lenny Valdeig hervor. Der 16-Jährige erzielte in seinem 2. Regionalligaspiel seine ersten Punkte und traf in dieser Phase gleich zweimal aus der Distanz. Lohn war eine 34:23-Führung, die allerdings in der Schlussphase der 1. Halbzeit auf 40:36 schrumpfte.
„Unter diesen Umständen war es gar kein schlechtes Spiel von uns“
Nach dem Seitenwechsel wollten die Gastgeber sofort eine Aufholjagd starten, doch die Baunacher trafen im 3. Viertel erneut vier Dreier und schafften es, einen 56:51-Vorsprung mit in die letzte Periode zu nehmen.
Die eröffnete Bar Amiel mit einem weiteren Dreier, sodass die Führung bis zur 33. Minute (57:60) Bestand hatte. Doch jetzt machte sich der Kräfteverschleiss bei den Oberfranken langsam bemerkbar. Der DJK gelang ein 10:0‑Lauf zur 67:60-Führung und das Momentum schien klar auf Seiten der Hausherren. Nach einer Auszeit aber rafften die jungen Hechte noch einmal alle Energie zusammen und glichen zum 67:67 aus (37. Minute). Doch jetzt war der Tank endgültig leer und Neustadt konnte in den letzten Minuten den 79:71-Erfolg einfahren.
Dennoch war Coach Jörg Mausolf nach der Begegnung nicht unzufrieden: „Unter diesen Umständen war es gar kein schlechtes Spiel von uns. Alle verbliebenen Spieler gaben ihr Bestes. Besonders Lenny Valdeig verdient sich ein Sonderlob für seinen beherzten Auftritt. Ich hoffe jetzt, dass spätestens nach dem Spiel gegen Chemnitz am nächsten Samstag einige Spieler wieder zurückkommen und wir so noch die nötigen zwei Siege für den Klassenerhalt holen werden.“