„Der Caritas ein Gesicht geben“ will eine Fotoausstellung, die zum 100jährigen Bestehen des Caritasverbandes der Erzdiözese Bamberg 2021 entstanden ist. Fotograf Marcus
... weiter
Fotoausstellung in Vierzehnheiligen
„Der Caritas ein Gesicht geben“
„Der Caritas ein Gesicht geben“ will eine Fotoausstellung, die zum 100jährigen Bestehen des Caritasverbandes der Erzdiözese Bamberg 2021 entstanden ist. Fotograf Marcus Bauer porträtiert in großformatigen Aufnahmen Menschen aus Diensten, Einrichtungen und Tätigkeitsfeldern der Caritas. Bis 28. Juli ist die Ausstellung jetzt in den Bildungs- und Tagungshäusern Vierzehnheiligen zu sehen.
Zur Eröffnung der Ausstellung „Der Caritas ein Gesicht geben“ am vergangenen Donnerstag im Tagungshaus nahe der Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein gaben Marcus Bauer und Horst Engelhardt vom Diözesan-Caritasverband eine Einführung in die Porträtreihe. Diözesan-Caritasdirektor Michael Endres blickte in einem Grußwort auf das Jubiläum des Diözesan-Caritasverbandes. Für die musikalische Umrahmung sorgte Paul Schreiner, Erzieher im Heilpädagogischen Zentrum der Caritas in Lichtenfels.
Die Porträtierten der Ausstellung sind Mitarbeiter, Bewohner, Klienten, Ehrenamtlichen oder Schüler. Mit ihrem jeweiligen Lebensalter stehen sie für 100 Jahre Caritas. Die 100-jährige Ella P. aus dem Caritas-Alten- und Pflegeheim St. Martin in Bayreuth und die einjährige Julia M., Krippenkind aus der Kreuzberg-Kindertagesstätte in Altenkunstadt, sind nur zwei Beispiele. Auch zeigt die Ausstellung Aufnahmen von Kindern und Jugendlichen aus Einrichtungen des Heilpädagogischen Zentrums der Caritas in Lichtenfels.
In Interviews erzählten die Porträtierten zudem, wie sie mit der Caritas in Verbindung stehen. Diese Gespräche kann das Publikum mit Hilfe von an den Bildtafeln angebrachten QR-Codes auf dem Smartphone anhören. Auf diese Weise geben die Menschen der Caritas ein Gesicht und die Caritas möchte den Menschen Gesicht, Bedeutung und Würde geben.
Die Ausstellung hat von Montag bis Freitag, jeweils von 8 bis 17 Uhr geöffnet, samstags und sonntags nur auf Anfrage. Weitere Informationen zur Ausstellung gibt es hier.
Das könnte Sie auch interessieren...
„Der Caritas ein Gesicht geben“
Fotoausstellung im Domkreuzgang zu 100 Jahren Diözesan-Caritasverband Bamberg
Die Fotoausstellung „Der Caritas ein Gesicht geben“ ist ab kommendem Dienstag, dem 19. Oktober, im Domkreuzgang im Diözesanmuseum in Bamberg zu sehen. Sie ist ein Beitrag zum 100jährigen Jubiläum des Caritasverbandes für die Erzdiözese Bamberg e.V.
Im Jahr 2021 feiert der Caritasverband Bamberg sein 100jähriges Gründungsjubiläum. Aus diesem Anlass haben der Fotograf Marcus Bauer und Horst Engelhardt, Referent für Caritas & Pastoral im Diözesan-Caritasverbandes Bamberg, die Idee einer Ausstellung entwickelt, die ab Dienstag im Domkreuzgang zu sehen ist.
Der Domkreuzgang ist Teil des Diözesanmuseums. Daher ist die Ausstellung zu dessen Öffnungszeiten von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr zugänglich. Es ist der Eintritt für den Besuch des Diözesanmuseums zu entrichten.
Mit ihrem Lebensalter repräsentieren die Porträtierten 100 Jahre Caritas
Unter dem Motto „Der Caritas in der Erzdiözese Bamberg ein Gesicht geben” porträtieren 20 großformatige schwarz-weiß-Aufnahmen des Fotografen Marcus Bauer Mitarbeiter, Bewohner, Klienten, Ehrenamtliche und Schüler aus Einrichtungen und Diensten der Caritas aus dem gesamten Erzbistum Bamberg.
Mit ihrem Lebensalter repräsentieren die dargestellten Personen 100 Jahre Caritas. Die100- jährige Ella P. aus dem St. Martin-Caritas-Altenheim in Bayreuth und die 1‑jährige Julia, Krippenkind in der Caritas-Kindertagesstätte „Kreuzberg“ in Altenkunstadt, bilden den Rahmen für 18 weitere Porträts von Menschen, die stellvertretend stehen für die Vielfalt und das Engagement christlicher Nächstenliebe.
In Kurz-Interviews erzählen die Porträtierten „ihre Geschichte“ mit der Caritas. Diese Interviews sind als Tonaufnahmen ins Internet gestellt; mit Hilfe von QR-Codes auf den Bildtafeln können sie mit dem Smartphone aufgerufen werden. Auf diese Weise geben die Menschen der Caritas ein Gesicht und die Caritas gibt den Menschen Gesicht und damit Unterstützung, Wert und Würde.
Die Fotoausstellung „Der Caritas ein Gesicht geben“ ist bis 14. November im Domkreuzgang zu besichtigen. Danach wandert sie an weitere Orte in Ober- und Mittelfranken.