Der Bayerische Fußball-Verband startet die groß angelegte Kinderfußball-Kampagne #AufdiePlätze, mit dem Ziel, Kinder in den Vereinsfußball zu bringen - unterstützt von Adidas
... weiter
Kinderfußball-Kampagne #AufdiePlätze
Anzahl der Schnuppertrainingspakete verdoppelt
Ab sofort profitieren noch mehr Vereine von der Kinderfußball-Kampagne #AufdiePlätze des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV), die Anzahl der Schnuppertrainingspakete wurden verdoppelt.
Der Bayerische Fußball-Verband hat zusammen mit seinen Partnern adidas und Antenne Bayern das Kontingent der kostenfreien Schnuppertrainingspakete für Kinderteams von 500 auf 1000 Stück erhöht, wie der BFV mitteilt.
Auch die Teilnahmebedingungen werden in diesem Zug gelockert: Jetzt erhalten auch Vereine, die in einer der drei Kleinfeld-Altersgruppen (G‑, F‑, oder E‑Jugend) keine Mannschaft im Spielbetrieb gemeldet haben, ein Paket.
Besonderer Dank an die Ehrenamtlichen
„431 Schnuppertrainingspakete sind bereits in bayerischen Amateurvereinen im Einsatz, 784 Kindertrainer-Ausbildungsplätze vergeben. Das sind starke Zahlen, die zeigen, dass unsere Kampagne an der Basis ankommt. Die Nachfrage nach den Paketen war bereits beim Kampagnen-Start im September riesig – umso mehr freut es mich, dass wir nach der Aufstockung der Kindertrainer-Ausbildungsplätze von 500 auf 1000 jetzt auch 1000 Schnuppertrainingspakete für unsere Vereine bereitstellen können und so noch mehr Kinder und Trainerinnen und Trainer erreichen“, resümiert die Vorsitzende des Verbands-Frauen- und ‑Mädchenausschusses, Sandra Hofmann.
Verbands-Jugendleiter Florian Weißmann fügt hinzu: „Mein besonderer Dank gilt den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern in unseren Vereinen, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz Kinder für den Fußball begeistern. Mit #AufdiePlätze wollen wir als Verband unsere Vereine bei ihrer Jugendarbeit unterstützen und so aktive Nachwuchsförderung betreiben. Ich freue mich sehr, dass wir durch die Aufstockung weitere 500 Vereine mit einem Schnuppertrainingspaket ausstatten können. Ein Dank geht auch an unsere Kampagnen-Partner adidas und Antenne Bayern, die uns weiterhin tatkräftig unterstützen.“
Jetzt neu: Unter allen Vereinen, die bereits an der BFV-Kampagne #AufdiePlätze teilnehmen oder sich jetzt neu anmelden, verlost der Bayerische Fußball-Verband in Kooperation mit der Bayerischen Sportjugendstiftung der Sparkassen, 75x vier Minitore für den Kinderfußball. Vereine, die bereits ein Schnuppertrainings-Paket bestellt oder eine „Kindertrainer“-Ausbildung gebucht haben, erhalten in den nächsten Tagen eine E‑Mail und können sich so nachträglich für das Gewinnspiel anmelden.
Dank der finanziellen Unterstützung der DFB-Stiftung Egidius-Braun hatte der Bayerische Fußball-Verband bereits im November das Kontingent der kostenfreien Kindertrainer-Ausbildungen von 500 auf 1000 Plätze verdoppelt und gleichzeitig die Personenbeschränkung aufgehoben.
Schnuppertrainingspakete: Das ist drin!
Die kostenfreien #AufdiePlätze-Pakete bestehen aus fünf adidas Bällen, einem adidas Ballnetz, zehn Leibchen, einem Hütchenset, einem Turnbeutel sowie einem von den BFV-Verbandstrainerinnen und ‑trainer erarbeiteten Schritt-für-Schritt-Trainingsleitfaden. Die ersten 200 Vereine, die nach einem Schnuppertraining eine Nachwuchsmannschaft melden, erhalten zudem einen Trikotsatz von adidas geschenkt. Medienpartner von #AufdiePlätze ist der landesweite Radiosender Antenne Bayern, der die Kampagne on air und online unterstützt. Flankiert werden die Angebote von dreizehn Plakat‑, Anzeigen‑, Postkarten- und Social-Media-Motiven, die verdeutlichen, wie man respektvoll mit Teamkolleginnen und Teamkollegen, Gegnerinnen und Gegnern umgeht, wie man Freundschaften knüpft und Verantwortung übernimmt und sich für Fairplay und Vielfalt einsetzt. Alle Informationen zur Kampagne gibt es hier.
- Februar 8, 2022
- Redaktion Webecho Bamberg
- Foto: Pixabay
Das könnte Sie auch interessieren...
Kinderfußball-Kampagne #AufdiePlätze
BFV verdoppelt Anzahl der kostenlosen Kindertrainer-Ausbildungen
Ab sofort profitieren noch mehr Vereine von der BFV-Kinderfußball-Kampagne #AufdiePlätze: Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) verdoppelt das Kontingent der kostenlosen Kindertrainer-Ausbildungen von 500 auf 1000 Plätze und hebt gleichzeitig die Personenbeschränkung auf.
Ab sofort kann jeder Verein auch mehr als zwei Trainerinnen beziehungsweise Trainer oder Betreuerinnen beziehungsweise Betreuer von G‑, F- oder E‑Jugend-Teams für die Ausbildung melden.
„Der starke Start mit mittlerweile mehr als 400 teilnehmenden Vereinen macht deutlich, dass wir mit unserer Kampagne einen Nerv treffen. Vor allem das Interesse an den Kindertrainer-Ausbildungen ist riesig. Gleich mehrfach sind Vereine mit der Bitte an uns herangetreten, die Beschränkung auf zwei Trainer pro Klub aufzuheben. Wir sind sehr glücklich, dass wir dank der finanziellen Unterstützung der Egidius-Braun-Stiftung diesen Wunsch erfüllen und gleichzeitig die Zahl der Kindertrainer-Ausbildungsplätze auf 1000 verdoppeln können. Und das zusätzliche Engagement der Stiftung zeigt, dass unsere Kampagne nicht nur weit über Bayern hinaus wahrgenommen wird, sondern in Ziel und Durchführung so überzeugend ist, dass es attraktiv ist, Teil der Kampagne zu werden. Das hilft uns wiederum, das noch mehr Unterstützung an der Basis ankommt“, erklärt Verbandsjugendleiter Florian Weißmann.
„Qualifizierung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Nachwuchsarbeit“
„Unser Ziel ist es, dass möglichst viele Kinderteams in Bayern von qualifizierten Kindertrainer*innen betreut werden. Wir wissen ja auch aus einer repräsentativen Umfrage unter Vereinsverantwortlichen, dass dies der wesentliche Schlüssel für erfolgreiche Nachwuchs- und damit auch erfolgreiche Vereinsarbeit ist. Mit der Verdopplung der Ausbildungsplätze und dem Wegfall der Personenbeschränkungen kommen wir hier wieder einen entscheidenden Schritt voran. Wir können jetzt noch mehr Müttern, Vätern und Ehrenamtlichen Tipps und Tricks für ein kindergerechtes Training mit auf den Weg gegeben“, ergänzt Sandra Hofmann, Vorsitzende des Verbands-Frauen und Mädchenausschusses beim BFV.
Schnuppertrainings-Sets beantragen
Im Rahmen der neuen Kampagne #AufdiePlätze stellt der BFV zudem für Vereine, die weder eine G‑, noch eine F‑, noch eine E‑Jugend haben, 500 kostenfreie Schnuppertrainings-Sets bestehend aus fünf adidas Bällen, einem adidas Ballnetz, zehn Leibchen, einem Hütchenset, einem Turnbeutel sowie einem von den BFV-Verbandstrainer*innen erarbeiteten Schritt-für-Schritt-Trainingsleitfaden zur Verfügung. Die ersten 200 Vereine, die nach einem Schnuppertraining eine Nachwuchsmannschaft melden, erhalten zudem einen Trikotsatz von adidas geschenkt. Medienpartner ist der landesweite Radiosender Antenne Bayern, der die Kampagne on air und online unterstützt. Flankiert werden die Angebote von dreizehn Plakat‑, Anzeigen‑, Postkarten- und Social-Media-Motiven, die verdeutlichen, was Fairplay bedeutet, wie man respektvoll mit Teamkolleg*innen beziehungsweise Teamkollegen und Gegnerinnen beziehungsweise Gegnern umgeht, wie man Freundschaften knüpft und Verantwortung übernimmt und sich für Fairplay und Vielfalt einsetzt. Alle Motive sind personalisierbar und können von den Vereinen über den BFV-Online-Druckshop unter https://bfv.ortmaier-druck.de heruntergeladen oder als gedruckte Poster bestellt werden.
- November 9, 2021
- Webecho Bamberg
- Quelle: Bayerischer Fußball-Verband
Das könnte Sie auch interessieren...
Begeisterung für den Vereinsfußball
BFV startet Kinderfußball-Kampagne #AufdiePlätze
Der Bayerische Fußball-Verband startet die groß angelegte Kinderfußball-Kampagne #AufdiePlätze, mit dem Ziel, Kinder in den Vereinsfußball zu bringen – unterstützt von Adidas und Antenne Bayern.
Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren nach zwei schwierigen Jahren im Zeichen der Corona-Pandemie wieder für den Fußball im Verein begeistern! Müttern und Vätern mit Herzblut das nötige Know-how für ein altersgerechtes und abwechslungsreiches Kindertraining an die Hand geben! Werte, die im Fußball vermittelt werden, in den Fokus rücken. Das sind die Ziele der Kinderfußball-Kampagne #AufdiePlätze.
„Vor allem im jüngsten Jugendbereich gilt es einen Rückgang bei den Mannschaftszahlen zu verhindern und die Kinder wieder auf die Plätze zu bringen. Durch den von der Corona-Pandemie über mehr als ein Jahr lahmgelegten Trainings- und Spielbetrieb hat sich die Situation angespannt, wenngleich die Begeisterung gerade im Jüngstenbereich nach wie vor enorm ist. Die Lage ist nicht dramatisch, aber wir müssen einem Schwund jetzt flächendeckend entgegenwirken und das Lachen zurück auf den Rasen bringen und Mädchen sowie Jungs für den Fußball und damit für die Bewegung begeistern. Wir als Verband sind hier in der Verantwortung, unseren Vereinen zu helfen, sie zu unterstützen. Es liegt an uns, Kindern wie Eltern deutlich zu machen, was unseren Sport so einzigartig macht und warum Fußball so viel mehr ist als das gemeinsame Spiel auf dem Platz. Wir sind dankbar, dass wir in Adidas und Antenne Bayern starke Mitspieler gefunden haben. Zusammen werden wir mit unserer Kampagne Erfolg haben und unsere Kinder zurück oder gänzlich neu in unsere Vereine bringen und für den Fußball begeistern – davon bin ich überzeugt“, erklärt BFV-Präsident Rainer Koch.
„Eine Herzensangelegenheit“
„Passen, dribbeln, Tore schießen. Das haben viele von uns schon im Kindesalter auf dem Fußballplatz gelernt. Dabei geht es beim Fußball im Verein für die Kleinsten oft umso viel mehr: Kinder finden Freunde auf dem Platz, sie lernen, Verantwortung zu übernehmen, Respekt zu zeigen und mutig zu sein. Genau das macht unseren Fußball so großartig und genau diese Erfahrungen wollen wir gemeinsam mit unseren 4500 Vereinen jedem Kind in Bayern ermöglichen – gerade jetzt, wo Corona ausgerechnet die Schwächsten und Kleinsten in unserer Gesellschaft so hart auf die Probe gestellt hat“, erklärt Verbands-Jugendleiter Florian Weißmann.
Im Rahmen der neuen Kampagne #AufdiePlätze stellt der BFV 500 kostenfreie Schnuppertrainings-Sets bestehend aus fünf Adidas-Bällen, einem Adidas-Ballnetz, zehn Leibchen, einem Hütchen-Set, einem Turnbeutel sowie einem von den BFV-Verbandstrainerinnen und ‑trainern erarbeiteten Schritt-für-Schritt-Trainingsleitfaden zur Verfügung. Die ersten 200 Vereine, die nach einem Schnuppertraining eine Nachwuchsmannschaft melden, erhalten zudem einen Trikotsatz von adidas geschenkt. Medienpartner ist der landesweite Radiosender Antenne Bayern, der die Kampagne on air und online unterstützt: „Endlich wieder zusammen Fußball spielen und im Team erfolgreich sein. #AufdiePlätze und Fairplay sind uns besonders wichtig, damit Kinder sportlich aktiv sind und miteinander Zeit verbringen. Daher ist uns diese Kampagne eine Herzensangelegenheit“, motiviert Morgenmoderator Wolfgang Leikermoser. „Also, los geht’s und raus auf unsere Fußballplätze! Unser ganzes Antenne Bayern-Team fiebert mit euch mit.“
Parallel dazu finanziert der Bayerische Fußball-Verband (BFV) für insgesamt 500 Trainer*innen von G‑, F- oder E‑Jugend-Teams die offizielle „Kindertrainer“-Ausbildung. Flankiert werden die Angebote von dreizehn Plakat‑, Anzeigen‑, Postkarten- und Social-Media-Motiven, die verdeutlichen, was Fairplay bedeutet, wie man respektvoll mit Teamkolleginnen und ‑kollegen sowie Gegnerinnen und Gegnern umgeht, wie man Freundschaften knüpft und Verantwortung übernimmt und sich für Fairplay und Vielfalt einsetzt. Alle Motive sind personalisierbar und können von den Vereinen über den BFV-Online-Druckshop unter https://bfv.ortmaier-druck.de heruntergeladen oder als gedruckte Poster bestellt werden.
„Vor allem die mit der Corona-Pandemie einhergehenden massiven Einschränkungen im Trainings- und Spielbetrieb haben dafür gesorgt, dass viele junge Spielerinnen in den vergangenen beiden Jahren gar nicht erst die Möglichkeit hatten, Fußball im Verein auszuprobieren und zu erleben, wie viel Spaß Sport in der Gemeinschaft macht. Mit unserer Kampagne wollen wir den Jüngsten jetzt die Chance bieten, genau das nachzuholen und den Fußball für sich zu entdecken. Neben einer Basisausstattung für ein Schnuppertraining unterstützen wir die Klubs zudem mit kostenlosen Kindertrainerinnen- und ‑trainer-Ausbildungen. Schließlich ist ein abwechslungsreiches und altersgerechtes Training einer der Schlüssel, damit die Kinder Freude am Fußball finden und auch langfristig am Ball bleiben“, erklärt Sandra Hofmann, Vorsitzende des Verbands-Frauen- und Mädchenausschusses (VFMA).
- September 20, 2021
- Webecho Bamberg
- Quelle: Bayerischer Fußball-Verband