Browse Tag

Musikalische Bildung

Musi­ka­li­sche Bildung

Rück­schau: 47. Baye­ri­scher Musik­schul­tag in Bamberg

Vom 17. bis 19. Okto­ber stand der 47. Baye­ri­sche Musik­schul­tag in Bam­berg im Zei­chen der Nach­hal­tig­keit musi­ka­li­scher Bil­dung. „Musik­schu­le nachhal(l)tig! Auch im Ganz­tag“ war das Mot­to. Anlass war das 75-jäh­ri­ge Jubi­lä­um der Städ­ti­schen Musik­schu­le Bamberg.

Der Ver­band Baye­ri­scher Sing- und Musik­schu­len e. V. (VBSM) – Trä­ger aller öffent­li­chen Musik­schu­len in Bay­ern – hat letz­te Woche gemein­sam mit der Stadt und der Städ­ti­schen Musik­schu­le Bam­berg den 47. Baye­ri­schen Musik­schul­tag ver­an­stal­tet. Im Zukunfts­fo­rum „Musik­schu­le nachhal(l)tig! Auch im Ganz­tag“ wur­de mit allen Betei­lig­ten aus Musik­schu­len, all­ge­mein­bil­den­den Schu­len, Ver­tre­te­rin­nen aus dem Kul­tus­mi­nis­te­ri­um, Hoch­schu­len, zahl­rei­chen Fach­ver­bän­den und der Lan­des­el­tern­ver­tre­tung dis­ku­tiert, wie der VSBM mitteilt.

Ansät­ze neu­er, ver­zahn­ter Musik-Bil­dung und des zukünf­ti­gen Ganz­tags ab 2026 in Schu­le und Musik­schu­le sei­en wäh­rend der Musik­schul­ta­ge gefun­den wor­den. Es gel­te, den ab 2026 ver­bind­li­chen Rechts­an­spruch auf Ganz­tags­schu­le als Chan­ce zu erken­nen. Und die­sen für Kin­der und Jugend­li­che durch Koope­ra­ti­on der Bil­dungs­trä­ger zu einem per­sön­lich­keits­bil­den­den Kon­strukt zu machen.

Die Baye­ri­schen Musik­schu­len und ihr Ver­band VBSM ste­hen laut Mit­tei­lung für neue Ansät­ze und koope­rie­ren­de Wege bereit, um zukünf­tig jedem Kind in der Grund­schu­le neben gän­gi­gem Musik­un­ter­richt ein wei­te­res Ange­bot machen zu kön­nen. Dafür sei­en grö­ße­re Grup­pen­for­ma­te erfor­der­lich, wor­auf sich der Ver­band und die ange­schlos­se­nen Musik­schu­len jetzt vorbereiten.

Im Rah­men von Grup­pen­ar­bei­ten und anschlie­ßen­der Podi­ums­dis­kus­si­on wur­den zudem Her­aus­for­de­run­gen her­aus­ge­ar­bei­tet, Best Prac­ti­ce-Bei­spie­le reflek­tiert und Fra­gen sowie Lösungs­an­sät­ze erar­bei­tet. Die Teilnehmer:innen der Podi­ums­dis­kus­si­on, gela­de­ne Gäs­te aus der baye­ri­schen Bil­dungs­land­schaft, gaben Hoff­nung auf Koope­ra­ti­ons­mög­lich­kei­ten in Zukunft.

Umrahmt wur­de der Baye­ri­sche Musik­schul­tag von zahl­rei­chen Kon­zer­ten baye­ri­scher Musik­schu­len. Beim Eröff­nungs­kon­zert, Fest­akt und Fest­kon­zert spiel­ten Musikschüler:innen aus ganz Bay­ern und von der Städ­ti­schen Musik­schu­le Bamberg.

17. bis 19. Oktober

Nach­hal­ti­ge musi­ka­li­sche Bil­dung: Baye­ri­scher Musikschultag

In sei­ner 47. Aus­ga­be fin­det der Baye­ri­sche Musik­schul­tag in Bam­berg statt. Unter dem Mot­to „Musik­schu­le nachhal(l)tig! Auch im Ganz­tag“ will die Ver­an­stal­tung ein Zei­chen für die Bedeu­tung der Musik­schu­len in Bay­ern und deren Rol­le in einer nach­hal­ti­gen Bil­dungs­land­schaft setzen.

Vom 17. bis 19. Okto­ber 2024 steht Bam­berg im Zei­chen der Nach­hal­tig­keit in der musi­ka­li­schen Bil­dung. Dann rich­tet der Ver­band Baye­ri­scher Sing- und Musik­schu­len (VBSM), der Ver­band der Trä­ger aller öffent­li­chen Musik­schu­len in Bay­ern, zusam­men mit der Stadt Bam­berg und der Städ­ti­schen Musik­schu­le Bam­berg den 47. Baye­ri­schen Musik­schul­tag aus. Unter dem Mot­to „Musik­schu­le nachhal(l)tig! Auch im Ganz­tag“ wird musi­ka­lisch und inhalt­lich ein abwechs­lungs­rei­ches Pro­gramm geboten.

Beginn ist am Don­ners­tag, 17. Okto­ber, 19 Uhr, mit einem Eröff­nungs­kon­zert der Städ­ti­schen Musik­schu­le. Das Publi­kum erwar­tet ein Pro­gramm mit einer Mischung aus Barock­tanz, Instru­men­tal­mu­sik und Stü­cken wie „Some­whe­re over the rainbow“.

Am Frei­tag, 18. Okto­ber, ste­hen kul­tur­po­li­ti­sche The­men im Mit­tel­punkt. Um 10:30 Uhr beginnt ein Fest­akt in der Kon­zert­hal­le. Die Fest­re­de hält Ste­phan Frucht, Künst­le­ri­scher Lei­ter des Sie­mens Arts Pro­gramms, in der er sich dem Mot­to und Inhal­ten zum Ganz­tag in der Musik­schul­land­schaft wid­met. Musi­ka­lisch beglei­tet wird die Ver­an­stal­tung von der Städ­ti­schen Musikschule.

Am Nach­mit­tag steht ein Zukunfts­fo­rum im Fokus, bei dem Exper­ten und Gäs­te aus der baye­ri­schen Bil­dungs­land­schaft über die Mög­lich­kei­ten und Her­aus­for­de­run­gen einer nach­hal­ti­gen musi­ka­li­schen Bil­dung im Ganz­tag dis­ku­tie­ren. Die Lan­des­el­tern­ver­tre­tung Bay­ern lädt zudem um 17 Uhr zu ihrer Mit­glie­der­ver­samm­lung ein. Der Tag endet mit einem Fest­kon­zert in Koope­ra­ti­on mit dem Baye­ri­schen Rund­funk, das um 19:30 Uhr beginnt und die Viel­falt der baye­ri­schen Musik­schu­len prä­sen­tie­ren soll.

Am Sams­tag, 19. Okto­ber, fin­det ab 9 Uhr die Mit­glie­der­ver­samm­lun­gen des VBSM statt. Die­se infor­miert über aktu­el­le Ver­bands­the­men. Par­al­lel dazu laden Musik­schü­le­rin­nen aus Bam­berg und Umge­bung um 10 Uhr dazu ein, die Bam­ber­ger Alt­stadt in musi­ka­li­scher Beglei­tung zu ent­de­cken. Bei „Musik in der Stadt“ kann das Publi­kum an vier ver­schie­de­nen Orten Musik hören.