Vom 17. bis 19. Oktober stand der 47. Bayerische Musikschultag in Bamberg im Zeichen der Nachhaltigkeit musikalischer Bildung. „Musikschule nachhal(l)tig! Auch im
... weiter
Musikalische Bildung
Rückschau: 47. Bayerischer Musikschultag in Bamberg
Vom 17. bis 19. Oktober stand der 47. Bayerische Musikschultag in Bamberg im Zeichen der Nachhaltigkeit musikalischer Bildung. „Musikschule nachhal(l)tig! Auch im Ganztag“ war das Motto. Anlass war das 75-jährige Jubiläum der Städtischen Musikschule Bamberg.
Der Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen e. V. (VBSM) – Träger aller öffentlichen Musikschulen in Bayern – hat letzte Woche gemeinsam mit der Stadt und der Städtischen Musikschule Bamberg den 47. Bayerischen Musikschultag veranstaltet. Im Zukunftsforum „Musikschule nachhal(l)tig! Auch im Ganztag“ wurde mit allen Beteiligten aus Musikschulen, allgemeinbildenden Schulen, Vertreterinnen aus dem Kultusministerium, Hochschulen, zahlreichen Fachverbänden und der Landeselternvertretung diskutiert, wie der VSBM mitteilt.
Ansätze neuer, verzahnter Musik-Bildung und des zukünftigen Ganztags ab 2026 in Schule und Musikschule seien während der Musikschultage gefunden worden. Es gelte, den ab 2026 verbindlichen Rechtsanspruch auf Ganztagsschule als Chance zu erkennen. Und diesen für Kinder und Jugendliche durch Kooperation der Bildungsträger zu einem persönlichkeitsbildenden Konstrukt zu machen.
Die Bayerischen Musikschulen und ihr Verband VBSM stehen laut Mitteilung für neue Ansätze und kooperierende Wege bereit, um zukünftig jedem Kind in der Grundschule neben gängigem Musikunterricht ein weiteres Angebot machen zu können. Dafür seien größere Gruppenformate erforderlich, worauf sich der Verband und die angeschlossenen Musikschulen jetzt vorbereiten.
Im Rahmen von Gruppenarbeiten und anschließender Podiumsdiskussion wurden zudem Herausforderungen herausgearbeitet, Best Practice-Beispiele reflektiert und Fragen sowie Lösungsansätze erarbeitet. Die Teilnehmer:innen der Podiumsdiskussion, geladene Gäste aus der bayerischen Bildungslandschaft, gaben Hoffnung auf Kooperationsmöglichkeiten in Zukunft.
Umrahmt wurde der Bayerische Musikschultag von zahlreichen Konzerten bayerischer Musikschulen. Beim Eröffnungskonzert, Festakt und Festkonzert spielten Musikschüler:innen aus ganz Bayern und von der Städtischen Musikschule Bamberg.
Das könnte Sie auch interessieren...
17. bis 19. Oktober
Nachhaltige musikalische Bildung: Bayerischer Musikschultag
In seiner 47. Ausgabe findet der Bayerische Musikschultag in Bamberg statt. Unter dem Motto „Musikschule nachhal(l)tig! Auch im Ganztag“ will die Veranstaltung ein Zeichen für die Bedeutung der Musikschulen in Bayern und deren Rolle in einer nachhaltigen Bildungslandschaft setzen.
Vom 17. bis 19. Oktober 2024 steht Bamberg im Zeichen der Nachhaltigkeit in der musikalischen Bildung. Dann richtet der Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen (VBSM), der Verband der Träger aller öffentlichen Musikschulen in Bayern, zusammen mit der Stadt Bamberg und der Städtischen Musikschule Bamberg den 47. Bayerischen Musikschultag aus. Unter dem Motto „Musikschule nachhal(l)tig! Auch im Ganztag“ wird musikalisch und inhaltlich ein abwechslungsreiches Programm geboten.
Beginn ist am Donnerstag, 17. Oktober, 19 Uhr, mit einem Eröffnungskonzert der Städtischen Musikschule. Das Publikum erwartet ein Programm mit einer Mischung aus Barocktanz, Instrumentalmusik und Stücken wie „Somewhere over the rainbow“.
Am Freitag, 18. Oktober, stehen kulturpolitische Themen im Mittelpunkt. Um 10:30 Uhr beginnt ein Festakt in der Konzerthalle. Die Festrede hält Stephan Frucht, Künstlerischer Leiter des Siemens Arts Programms, in der er sich dem Motto und Inhalten zum Ganztag in der Musikschullandschaft widmet. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von der Städtischen Musikschule.
Am Nachmittag steht ein Zukunftsforum im Fokus, bei dem Experten und Gäste aus der bayerischen Bildungslandschaft über die Möglichkeiten und Herausforderungen einer nachhaltigen musikalischen Bildung im Ganztag diskutieren. Die Landeselternvertretung Bayern lädt zudem um 17 Uhr zu ihrer Mitgliederversammlung ein. Der Tag endet mit einem Festkonzert in Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk, das um 19:30 Uhr beginnt und die Vielfalt der bayerischen Musikschulen präsentieren soll.
Am Samstag, 19. Oktober, findet ab 9 Uhr die Mitgliederversammlungen des VBSM statt. Diese informiert über aktuelle Verbandsthemen. Parallel dazu laden Musikschülerinnen aus Bamberg und Umgebung um 10 Uhr dazu ein, die Bamberger Altstadt in musikalischer Begleitung zu entdecken. Bei „Musik in der Stadt“ kann das Publikum an vier verschiedenen Orten Musik hören.