Die Herrenmannschaft des TC Bamberg kann mit ihrem Start in die neue Bayernliga-Saison zufrieden sein. Mit zwei Siegen und einer Niederlage aus
... weiter
Bayernliga Tennis
Tennis-Club Bamberg: Saisonstart geglückt
Die Herrenmannschaft des TC Bamberg kann mit ihrem Start in die neue Bayernliga-Saison zufrieden sein. Mit zwei Siegen und einer Niederlage aus den ersten drei Begegnungen liegt das Team voll im Plan, einen gesicherten Platz in der Liga zu erreichen.
Nachdem der erste Spieltag noch mit einer 2:7‑Niederlage beim stark aufgestellten Gegner ATV 1873 Frankonia Nürnberg endete, konnte sich die mit drei Nachwuchsspielern verjüngte Herrenmannschaft des Tennis-Club Bamberg am 9. Mai klar mit 8:1 gegen die 2. Mannschaft des Weiß-Blau Würzburg durchsetzen. Am zurückliegenden Sonntag (12. Mai) empfing der TC nun den TC Grün-Weiss Bayreuth.
Wie der Verein in einer Mitteilung schreibt, schätzte man die Mannschaft aus Bayreuth als ebenbürtig ein. Und in der ersten Runde der Einzelpartien habe sich auch gleich gezeigt, dass diese Einschätzung richtig war.
Auf den Positionen 4 und 6 mussten die 16- und 17-jährigen Spieler des TCB die Matchpunkte dem Gegner überlassen. Während Lasse Höhn relativ klar mit 2:6 und 2:6 verlor, kämpfte sich Adrian Walter nach seinem hart erkämpften ersten Satz und deutlichem 0:6 im zweiten noch in den Matchtiebreak, der am Ende mit 7:10 an den Bayreuther ging. Nur der an Position 2 spielende Mark Havlicek konnte sich mit 6:4 und 7:6 knapp gegen seinen italienischen Gegner durchsetzen und zumindest einen Sieg aus der ersten Runde einfahren.
Damit standen die TCBler schon stark unter Druck, den angepeilten Gesamtsieg nicht bereits bei den Einzeln zu verschenken. Doch bereits der an Position 5 spielende Youngster Filip Dvorak fuhr trotz seiner erst 17 Jahre mit 6:2 und 6:0 einen souveränen Sieg ein. Und auch der topgesetzte ATP-Profi Bogdan Pavel wurde seiner Favoritenrolle gegen Stefan Pecak gerecht.
Gesamtsieg im Tiebreak
Die hochklassige Partie bot dem Publikum Tennis auf sehr hohem Niveau und der deutliche Bamberger Sieg mit 6:1 und 6:4 spiegelte nicht wieder, dass einzelne Spiele und Ballwechsel hart umkämpft waren. Jaroslav Vondracek blieb es vorbehalten, mit seinem 6:2 und 6:3 Sieg über Adam Januska einen beruhigenden Zwischenstand herzustellen, der den Gegner in Zugzwang setzte, alle drei Doppel gewinnen zu müssen, während die Bamberger in der komfortablen Lage waren, nur einen Sieg im Doppel erreichen zu müssen.
Diesen Vorteil konnte das Top-Doppel dann auch umsetzen. Nach kurzer Spieldauer war der wichtige 5. Siegpunkt mit 6:3 und 6:1 eingefahren. Wie schon am Spieltag zuvor, konnte das zweite Doppel Vondrasek/Dvorak sein Match zwar nicht gewinnen. Doch das Junioren-Doppel des Tennis-Club Bamberg zeigte sich nervenstark und sicherte im Matchtiebreak mit 10:8 den hart umkämpften Gesamtsieg der Bamberger ab.
Wegen eines Junioren-Weltranglistenturniers Mitte Juni auf der Anlage des TC Bamberg folgt für die Herrenmannschaft nun erst einmal eine sechswöchige Pause. Am 23. Juni geht es mit den wichtigen Bayernliga-Begegnungen gegen die direkten Mitbewerber um die gesicherten Tabellenplätze weiter. „Die überzeugenden Auftritte unserer Mannschaft und gerade auch der jungen Spieler lassen uns sehr zuversichtlich auf den weiteren Saisonverlauf schauen“, sagte TCB-Vorsitzender Axel Tschache.
U10, U12, U14 und U16
Tennis-Club Bamberg: Große Resonanz beim Bamberger Jugendcup
Am Wochenende richtete der Tennis-Club Bamberg seinen Jugendcup aus. Darin trat der Tennisnachwuchs in den Altersklassen U10, U12, U14 und U16 gegeneinander an.
Einmal mehr konnte der Tennis-Club Bamberg bei seinem Jugendturnier, dem Jugendcup, mit Wertung für die Deutsche Rangliste eine große Resonanz bei den Spielerinnen und Spielern aus ganz Deutschland verzeichnen. Dies gab der Verein in einer Mitteilung bekannt. Mannschaften des TC 1899 Blau-Weiss Berlin, des TC BW Bad Ems oder des Heidelberger Tennis-Clubs zeugten davon, dass die knapp 100 Teilnehmer:innen und ihre Eltern gerne weite Wege auf sich nehmen, um bei dem traditionellen Turnier der zweithöchsten Kategorie in Bamberg wichtige Punkte für ihre Ranglistenposition zu sammeln.
Waren die ersten Matches am Freitag (26. April) noch von frostigen Temperaturen und unangenehmen Wind gekennzeichnet, so bescherten der Samstag und Sonntag den Turnierverantwortlichen bestes Tenniswetter und hochklassige Begegnungen in den Altersklassen U10, U12, U14 und U16.
Erwartungsgemäß setzten sich in den meisten Feldern gesetzte Spieler:innen durch, wobei bei den U16m mit Quirin Weber (TC Aschheim) und Elias Rus-Barna, (TC Grün-Weiß Fürth) sogar die zwei Topgesetzten das Endspiel bestritten. Dieses gewann Weber mit 6:4 und 5:0 (Aufgabe).
Auch bei den U12m trafen die Nummer 1 Maximilian Thümmler (TK Blau-Gold Steglitz) und die Nummer 2 Jakob Kick (TC Kümmersbruck ) im Finale aufeinander. Mit einem deutliche 6:0 und 6:1 ging der Siegerpokal nach Berlin.
In der U16w gab es dagegen mit Marie Vetrovsky (TC Großhesselohe) eine Überraschungssiegerin. Sie gewann gegen die Nummer 2 der Setzliste Marie Bauer (ESV Flügelrad Nürnberg) nach einem umkämpften Match mit 7:6 und 6:2.
Dass um den Sieg in allen Spielen hart gekämpft wurde, konnte man unterdessen daran ablesen, dass jedes dritte Match länger als zwei Stunden dauerte. Das Finale der Nebenrunde U12m markierte mit 3 Stunden und 3 Minuten den Spitzenwert.
Die vielen positiven Rückmeldung aus dem Kreis der Teilnehmenden bestärkten das Team des TC Bamberg laut der Vereinsmitteilung darin, auch im kommenden Jahr die Tradition des Jugendcups fortzusetzen.
Tennis
Regionalliga-Herren des Tennis-Club Bamberg starten in die Saison
Am Samstag (1. Juli) beginnt für die Herrenmannschaft des Tennis-Club Bamberg die Tennisregionalliga-Saison 2023. Wie schon 2022 geht es vor allem um den Klassenerhalt.
Um 11 Uhr starten die Herren des Tennis-Club Bamberg morgen in die Regionalliga-Saison 2023. Laut einer Mitteilung des Vereins ist das Saisonziel wie im Vorjahr wieder der Klassenerhalt. Angesichts starker Gegner ist das ein ambitioniertes Ziel ist. Allerdings hat die Mannschaft in diesem Jahr vier Heimspiele. Und auch von der „besonderen Atmosphäre“ des heimischen Platzes auf der Anlage im Hain erhofft man sich einen Vorteil.
In der Mannschaft um Trainer Andreas Tattermusch stehen in diesem Jahr unterdessen bewährte Spieler. Der 19-jährige Argentinier Alex Barrena, aktuell 444 der ATP Weltrangliste, und Johannes Fleischmann, DTB Rangliste 60, sind die erfolgversprechenden Vertreter des Tennis-Club Bamberg. Aber auch einheimische Spieler wie Patrick Schmitt, Ralph Regus, der Baiersdorfer Tobias Schaller und als Neuzugang der 16-jährige Thurnauer Lasse Höhn sind fester Bestandteil des Teams.
Im ersten Heimspiel der Saison tritt der Tennis-Club morgen gegen Espenhain an. In deren Reihen spielt Ilyia Ivashka mit der ATP-Platzierung 96. Die Mannschaft gilt als Titelfavorit.
Am 9. Juli geht es gegen CaM Nürnberg und am 15. gegen Iphitos München. Das letzte Heimspiel wird der TC Bamberg am 23. Juli gegen den TC Straubing bestreiten. Außerdem spielen die Bamberger auswärts am 2. Juli beim 1.FC Nürnberg, am 8. in Leipzig und am 16. in Regensburg.