Welt­kul­tur­er­belauf 2025

Team „Cari­tas“ wirbt wie­der um Spen­den für Kindererholung

1 Min. zu lesen
Caritas
Erzbischof em. Ludwig Schick (2. Reihe v. oben, 3. v. li.) vor dem gemeinsamen Trainingslauf mit einem Teil des Teams „Caritas“. Foto: © DiCV Bamberg
Am 4. Mai 2025 fin­det in Bam­berg der Welt­kul­tur­er­belauf (WKEL) statt. Mit dabei ist erneut das Team „Cari­tas“. Die lauf­be­geis­ter­ten Beschäf­tig­ten und Ehren­amt­li­chen der Cari­tas reizt aber nicht nur die sport­li­che Her­aus­for­de­rung. Das Team „Cari­tas“ will den WKEL auch für eine Bene­fiz­ak­ti­on zuguns­ten der Cari­tas-Kin­der­er­ho­lung nutzen.

Unter dem Mot­to „Wir wol­len an den Nöten der Men­schen nicht vor­bei lau­fen“ bit­ten die Cari­tas-Läu­fe­rin­nen und ‑Läu­fer Spon­so­ren und Ein­zel­spen­der, ihre Lauf­leis­tung mit einer Spen­de zu hono­rie­ren. Für die­se Initia­ti­ve hat der eme­ri­tier­te Bam­ber­ger Erz­bi­schof Dr. Lud­wig Schick erneut die Schirm­herr­schaft über­nom­men. Beim zurück­lie­gen­den Welt­kul­tur­er­belauf 2023 hat­te das Team „Cari­tas“ Spen­den in einer Gesamt­hö­he von 6.500 Euro erlau­fen – eben­falls für die Caritas-Kindererholung.

Gemein­sa­me Trai­nings­run­de mit Schirm­herr Lud­wig Schick

Bei der dies­jäh­ri­gen WKEL-Neu­auf­la­ge erwar­tet das Team „Cari­tas“ eine Mann­schafts­stär­ke, die wie­der Top-Ten-fähig sein soll. 2023 stell­te die Cari­tas beim dem Bam­ber­ger Lau­fe­vent immer­hin das dritt­stärks­te Team. Und auch auf der Lauf­stre­cke will die Cari­tas ambi­tio­niert zu Wer­ke gehen. Die Vor­be­rei­tun­gen sind bereits in vol­lem Gan­ge. Gemein­sa­me Test- und Trai­nings­läu­fe haben bereits statt­ge­fun­den. Höhe­punkt war eine gemein­sa­me Trai­nings­run­de Anfang April, an der auch Lud­wig Schick teil­ge­nom­men hat.

Davor ließ es sich Schick, selbst begeis­ter­ter Läu­fer, nicht neh­men, noch­mals auf die Bene­fiz­ak­ti­on hin­zu­wei­sen. „Einer­seits durch die Cari­tas-Zuschüs­se, aber auch durch die Spen­den redu­zie­ren sich die Teil­nah­me­kos­ten der Cari­tas-Kin­der­er­ho­lun­gen in beträcht­li­chem Maße. Das kommt ins­be­son­de­re Fami­li­en mit gerin­gem Ein­kom­men zu Gute und ver­schafft ihnen die Mög­lich­keit, ihren Kin­dern, trotz ihrer ange­spann­ten finan­zi­el­len Situa­ti­on, unver­gess­li­che Som­mer­fe­ri­en zu besche­ren.“ Das sei für ihn ein sehr moti­vie­ren­des Gefühl, erklär­te Schick.

Team „Cari­tas“ offen für wei­te­re Teammitglieder

Wer beim Welt­kul­tur­er­belauf bereits ange­mel­det ist, aber noch zu kei­nem Team gehört, kann sich dem Team „Cari­tas“ bezie­hungs­wei­se der Bene­fiz­ak­ti­on zu Guns­ten der Cari­tas-Kin­der­er­ho­lung anschlie­ßen, indem man sich an Horst Engel­hardt (horst.engelhardt@caritas-bamberg.de) oder Max Wölf­lein (max.woelflein@caritas-bamberg.de) wen­det. Spen­den sind online mög­lich mit dem Spen­den­zweck „Kin­der­er­ho­lung“. Oder per Spen­den­kon­to: Bank für Sozi­al­wirt­schaft, IBAN DE71 7002 0500 9280 0000 00, BIC BFSWDE33MUE, Ver­wen­dungs­zweck: Kindererholung

Weiterer Artikel

Krea­ti­vi­tät gegen Rassismus

Preis­ver­lei­hung des Film- und Pla­kat­wett­be­werbs „Gemein­sam gegen Rassismus“

Nächster Artikel

Lage am M+E‑Ausbildungsmarkt

Bun­des­weit bran­chen­über­grei­fend wei­ter gute Ausbildungssituation