Sai­son­vor­be­rei­tung

Test­spiel: Bam­berg Bas­kets ver­lie­ren gegen Ratio­ph­arm Ulm

1 Min. zu lesen
Ratiopharm Ulm
Symbolbild, Foto: Pixabay
Mit 94:84 haben die Bam­berg Bas­kets ihr Test­spiel am Sams­tag­nach­mit­tag (9. Sep­tem­ber) beim Ratio­ph­arm Ulm ver­lo­ren. Nicht zuletzt wegen eines schwa­chen ers­ten Vier­tels muss­ten sich die Bam­ber­ger dem amtie­ren­den Deut­schen Meis­ter geschla­gen geben.

Nach­dem der Test gegen Crails­heim am 6. August noch sieg­reich aus­ging, haben die Bam­berg Bas­kets im nächs­ten Spiel der Sai­son­vor­be­rei­tung nun gegen Ratio­ph­arm Ulm verloren.

So star­te­ten die Ulmer stark in die Par­tie, wie die Bam­berg Bas­kets mit­teil­ten. Ein 10:0‑Lauf des Meis­ters brach­te die Bas­kets schnell und deut­lich mit 15:3 in Rück­stand. Am Ende des ers­ten Vier­tels hat­ten sich die Ulmer Gast­ge­ber bereits mit 27:10 abge­setzt. Sie­ben Ball­ver­lus­te, die sich die Bas­kets im ers­ten Abschnitt leis­te­ten, hat­ten ihr Übri­ges dazu beigetragen.

Das zwei­te Vier­tel began­nen die Bam­berg Bas­kets aller­dings ihrer­seits mit einem Lauf. Eine 12:0‑Ausbeute, mach­te aus einem zwi­schen­zeit­li­chen 29:13 ein 29:25. Bam­berg war zurück im Spiel. Da die Ulmer aber beim Rebound leicht über­le­gen waren und die Bam­ber­ger Feld­wurf­quo­te mit 13 von 33 Ver­su­chen unter­durch­schnitt­lich lag, konn­te der ins­ge­samt deut­lich effek­ti­ver spie­len­de Meis­ter bis zur Pau­se jedoch wie­der etwas davon­zie­hen (46:36).

Nach dem Sei­ten­wech­sel sah das Publi­kum eine aus­ge­gli­che­ne­re Par­tie, in der sich die Bam­ber­ger wie­der bis auf drei Zäh­ler Rück­stand her­an­kämp­fen konn­ten. Ohne Kars­ten Tad­da, Patrick Heck­mann, Kevin Wohl­rath und Trey Wood­bu­ry muss­ten die Bas­kets die Ulmer zum Ende des Vier­tels dann aller­dings wie­der davon­zie­hen las­sen. Nach 30 Minu­ten lag Bam­berg mit 68:59 zurück.

Zu Beginn des Schluss­ab­schnitts erhöh­te Ratio­ph­arm Ulm die Inten­si­tät erneut. Bam­berg Trai­ner Oren Amiel wech­sel­te wei­ter­hin flei­ßig durch, was zwar allen sei­nen Spie­lern Spiel­zeit ermög­lich­te, aber nicht dazu führ­te, Ulm ein­zu­ho­len. Die Baden-Würt­tem­ber­ger leg­ten einen 18:9‑Lauf zum 88:68 hin. Die Bas­kets kon­ter­ten noch mit einer 16:8‑Strähne – am Ende muss­ten sie sich dem Meis­ter aber geschla­gen geben. Ulm fuhr mit 94:84 einen Start-Ziel-Sieg ein.

Weiterer Artikel

„Inten­si­ty of the moment“ und „win­dow of the mind“

Wer­ke von Bodo Kor­sig bei „AOA;87“

Nächster Artikel

Schwer­punkt Nachhaltigkeit

VHS Bam­berg-Land star­tet ins Herbstsemester