Zwei Personalentscheidungen haben die Bamberg Baskets aktuell bekannt gegeben. Eine dürfte für Freude sorgen, die andere nicht. Neuer Trainer wird Anton Gavel, während Shooting Guard Zach Copeland den Verein verlässt.
Was bisher ein Gerücht war, hat sich nun bestätigt. Anton Gavel wird ab der kommenden Saison Head Coach der Bamberg Baskets. Der 39-Jährige, der lange Zeit für Bamberg spielte und seine BBL-Premieren-Saison als Cheftrainer in Ulm gleich mit dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft gekrönt hatte und in dieser Serie mit ratiopharm ulm bis ins Finale um den BBL-Pokal vorgestoßen war, unterschrieb in Bamberg einen Dreijahresvertrag bis zur Saison 2026 //2027. Das gaben die Baskets heute (27. März) bekannt. Gavel löst damit Arne Woltmann ab, der die Mannschaft seit Februar als Ersatz für den entlassenen Oren Amiel trainierte.
Philipp Höhne, Geschäftsführer Bamberger Basketball GmbH, sagte zur Verpflichtung Gavels: „Dass Anton Gavel ab der kommenden Saison für Bamberg als Head Coach an der Seitenlinie stehen wird, erfüllt uns schon jetzt mit großer Vorfreude auf die neue Saison. Anton hat einen festen und wichtigen Platz in der reichen Bamberger Basketball-Historie. Jetzt gilt es, mit ihm zusammen ein neues Kapitel zu schreiben. Doch gleichzeitig sind wir nun alle gefordert, unser Bestmögliches zu geben, damit wir alle zusammen mit Stolz eine neue Ära prägen können.“
Und Anton Gavel, dessen Ehefrau aus Bamberg stammt, sagte: „Ich freue mich sehr, an den Ort zurückzukehren, an dem ich meine größten Erfolge als Spieler feiern durfte. Bamberg war schon immer wie eine Heimat für mich und meine Familie verbindet viel mit dieser großartigen Stadt. Bis es jedoch so weit ist, fokussiere ich mich jetzt in der laufenden Saison noch vollkommen auf meine aktuelle Aufgabe hier in Ulm.“
Biografie Gavels
Im Alter von 15 Jahren verließ Anton Gavel seine slowakische Heimat und machte sich nach Deutschland auf, um dort seinem Traum, Basketball-Profi zu werden, nachzugehen. Am 18. Oktober 2003 erfüllte sich der Traum des damals knapp 20-Jährigen, als er mit der BG Iceline Karlsruhe sein erstes Bundesliga-Spiel bestritt. Über Gießen, Murcia (Spanien) und Thessaloniki (Griechenland) führte ihn sein Weg 2009 dann zu den Brose Baskets. Hier wurde er nicht zuletzt aufgrund seiner engagierten Spielweise schnell zum Publikumsliebling.
Als Spieler absolvierte Anton Gavel 458 Bundesliga-Spiele (203 davon für die Brose Baskets), 150 Europapokalspiele (71 davon im Bamberger Trikot) sowie 101 Länderspiele (89 für die Slowakei und 12 für die DBB-Auswahl). In seinen zwölf Bundesliga-Spielzeiten gewann der Familienvater fünf Deutsche Meisterschaften (2010 bis 2013 mit Bamberg, 2018 mit dem FC Bayern) und wurde vier Mal Deutscher Pokalsieger (2010 bis 2012 mit Bamberg, 2018 mit dem FC Bayern).
Neben sieben Titelgewinnen in Bamberg wurde „Tono“, so sein Spitzname, in den Spielzeiten 2011 //2012 und 2012 //2013 zum besten Verteidiger der Basketball-Bundesliga gewählt. 2013 war er zudem wertvollster Spieler der Finalserie. Seine aktive Laufbahn als Spieler beendete Anton Gavel am Ende der Saison 2018 //2019 nach vier Serien im Trikot des FC Bayern München Basketball.
2019 wechselte Anton Gavel vom Parkett auf die Trainerbank und coachte die Ulmer Teams in der Nachwuchs Basketball-Bundesliga und der Orange Academy. Nach drei Jahren trat er in Ulm die Nachfolge von Head Coach Jaka Laković an. In dieser Funktion gelang ihm im ersten Versuch der Titelgewinn.
Zach Copeland geht
Einer von Bambergs Topscorern, Shooting Guard Zach Copeland, wird den Verein hingegen verlassen. Ab dem Sommer spielt Copeland für die Vancouver Bandits in Kanada. Wie die Baskets bekanntgaben, wird der 26-Jährige die Zeit zwischen dieser und der im September neu beginnenden Spielzeit in der BBL in der Canadian Elite Basketball League (CEBL) spielen.
Saisonstart für die Bandits ist am 23. Mai mit Heimspiel gegen das Team der Montreal Alliance. Ob Copeland im Anschluss an die Sommersaison in der CEBL im Herbst 2024 nach Bamberg zurückkehren, beziehungsweise, wo er stattdessen spielen wird, ist allerdings noch nicht bekannt.