Bas­ket­ball

Bam­berg Bas­kets: Mann­schaft voll­stän­dig, letz­ter Neu­zu­gang heißt Kyle Lofton

2 Min. zu lesen
Kyle Lofton
Symbolbild, Foto: Pixabay
Zah­len­mä­ßig sind die Bam­berg Bas­kets für die kom­men­de Sai­son in der Bas­ket­ball-Bun­des­li­ga voll­stän­dig. Der aktu­el­le und vor­erst letz­te Neu­zu­gang heißt Kyle Lof­ton. Jetzt soll eine Mann­schaft geformt werden.

Mit den Wor­ten „Team der Bam­berg Bas­kets steht“ hat der Ver­ein ges­tern (18. Juli) die Ver­pflich­tung eines wei­te­ren Neu­zu­gangs bekannt gege­ben. Der Neue heißt Kyle Lof­ton, spielt als Guard, ist 25 Jah­re alt, 191 Zen­ti­me­ter groß und 84 Kilo­gramm schwer. Der US-Ame­ri­ka­ner spiel­te in der zurück­lie­gen­den Sai­son für Kou­vot Kou­vo­la in der fin­ni­schen Korisliiga.

Mit der Ver­pflich­tung Lof­tons ist die Mann­schaft laut Ver­eins­mit­tei­lung für die am Wochen­en­de des 14. und 15. Sep­tem­ber mit dem Erst­run­den­spiel im BBL-Pokal begin­nen­de neue Sai­son kom­plett. „Wir sind froh“, sag­te Trai­ner Anton Gavel, der mit Lof­ton den zwölf­ten neu­en Spie­ler in sei­nem Team unter Ver­trag genom­men hat. „Denn die Arbeit des Som­mers, das Zusam­men­bau­en der Mann­schaft auf dem Papier, ist getan. Jetzt kann es dann in die Hal­le gehen, um eine gute Vor­be­rei­tung hin­zu­le­gen und aus den ver­pflich­te­ten Spie­lern eine Mann­schaft zu for­men.“ Mit Kyle habe man zudem jeman­den gefun­den, der defen­siv kör­per­lich agie­ren und dem Spiel Sta­bi­li­tät geben kann. Auch offen­siv erwar­tet Gavel von Lof­ton Impul­se. „Kyle will sich hier bei uns bewei­sen und den nächs­ten Schritt in Euro­pa mit uns gehen.“

Und Kyle Lof­ton sag­te: „Ich freue mich schon sehr dar­auf, nach Deutsch­land zu kom­men, mei­ne neu­en Mann­schafts­kol­le­gen ken­nen­zu­ler­nen und mich an die Arbeit zu machen. Über Bam­berg und die Kul­tur habe ich schon viel Tol­les gehört und ich kann es kaum erwar­ten, genau das zu genie­ßen und ein Teil von etwas Beson­de­rem zu sein. Die Fans in Freak City kön­nen sich auf einen Kerl mit einer net­ten Per­sön­lich­keit freu­en, der ger­ne auch ein­mal einen Spaß macht und viel Ener­gie auf und neben dem Platz mit­bringt. Mit unse­rem Team wer­den wir alles dafür geben, Spie­le zu gewin­nen und Bam­berg wie­der an die Spit­ze zu bringen.“

Steck­brief Loftons

Als Jüngs­ter von vier Söh­nen wur­de Kyle Lof­ton 1999 in Hills­i­de im US-Bun­des­staa­te New Jer­sey gebo­ren. Bereits in der Vor­schu­le konn­te er sein Bas­ket­ball­ta­lent unter Beweis stel­len, als er der Put­nam Sci­ence Aca­de­my in Con­nec­ti­cut zur ers­ten Natio­nal Prep Cham­pi­on­ship der Schul­ge­schich­te ver­half. Im Anschluss ging es an die High­school zurück nach New Jer­sey. 2017 mach­te Kyle sei­nen Abschluss an der Uni­on Catho­lic High­school, wobei er in sei­ner letz­ten Sai­son mit durch­schnitt­lich 13 Punk­ten, 2,1 Rebounds und 1,3 Assists pro Spiel auch auf dem Par­kett überzeugte.

Von 2018 bis 2022 spiel­te er an der Uni­ver­si­tät von St. Bona­ven­ture, New York, wo er im Haupt­fach Sozio­lo­gie stu­dier­te. 116 Spie­le stan­den am Ende die­ser Zeit­span­ne für den Fan von Ex-NBA-Spie­ler Car­me­lo Antho­ny in den Büchern der Uni.

Den größ­ten Erfolg fei­er­te Kyle Lof­ton bei den Bon­nies im Jahr 2021, als man das Tur­nier der Atlan­tic 10-Con­fe­rence gegen VCU nach einem 25:40 Halb­zeit­rück­stand noch dreh­te, am Ende deut­lich mit 70:54 gewann und sich so den A10-Con­fe­rence-Titel sicherte.

Die kon­stant guten Leis­tun­gen von Lof­ton ver­an­lass­ten dann die Flo­ri­da Gators, ihn für die Sai­son 2022 /​/​2023 als soge­nann­ten „gra­dua­ted Trans­fer“ nach Gai­nes­ville zu holen. Und auch hier lie­fer­te er (31 Spie­le – 8,7 Punk­te – 3,1 Rebounds – 3,5 Assists – 32:30 Minu­ten Ein­satz­zeit), auch wenn es für das Team der Alli­ga­to­ren mit einer Bilanz von neun Sie­gen und neun Nie­der­la­gen in der Sou­the­as­tern Con­fe­rence nicht ganz so rund lief.

Nach der Sai­son in Flo­ri­da begann Lof­ton sei­ne Pro­fi­kar­rie­re in Finn­land. In der abge­lau­fe­nen Serie stand er in der Koris­li­i­ga für Kou­vot Kou­vo­la auf dem Par­kett und konn­te so, wie übri­gens auch alle ande­ren Bas­kets-Neu­zu­gän­ge, schon ein­mal eine kom­plet­te Sai­son außer­halb der USA Erfah­run­gen sammeln.

Im Team der nord­öst­lich von Hel­sin­ki gele­gen Stadt war er einer der Leis­tungs­trä­ger und hat­te die meis­te Spiel­zeit (13,8 Punk­te – 3,4 Rebounds – 3,7 Assists – 33:18 Minu­ten Ein­satz­zeit). 34 der ins­ge­samt 35 Sai­son­spie­le der Mann­schaft absol­vier­te er und stand dabei immer in der Anfangs-Fünf. In den Play­offs muss­te man sich jedoch bereits im Vier­tel­fi­na­le dem BC Nokia nach drei knap­pen und hart umkämpf­ten Spie­len mit 0:3 geschla­gen geben.

Mit der Ver­pflich­tung Lof­tons sieht der Kader Bam­berg Bas­kets nun so aus: Kars­ten Tad­da, Filip Sta­nić, Gabri­el Kuku, Adri­an Pet­ko­vić, Kevin Wohl­rath, Moritz Krim­mer, Ibra­him Wat­son-Boye, Ronal­do Segu, KeyShawn Fea­zell, Noah Locke, Bran­don Hor­vath und Kyle Lofton.

Die Trai­ner sind: Anton Gavel (Head Coach), Arne Wolt­mann (Assistant Coach), Ste­fan Weis­sen­böck (Head of play­er deve­lo­p­ment) und Marc Olmos (Ath­le­tik­trai­ner).

Weiterer Artikel

75-jäh­ri­ges Bestehen

Jubi­lä­ums­kon­zert der Städ­ti­schen Musik­schu­le Bamberg

Nächster Artikel

Regio­nal­li­ga Bayern

Sai­son­start: FC Ein­tracht Bam­berg will einen Sieg