Mit einem Heimsieg über die Bakken Bears haben sich die Bamberg Baskets am Mittwochabend in Gruppe B der European North Basketball League auf Tabellenposition zwei nach vorne geschoben und somit die Tür zu den Playoffs ganz weit aufgestoßen.
Gegen den amtierenden ENBL-Champion aus Aarhus siegte die Mannschaft von Head Coach Anton Gavel vor 3.122 Zuschauern in der BROSE ARENA mit 8781 (5046) und konnte so am 6. Spieltag ihren fünften Sieg verbuchen. Rechnerisch wäre am Ende ein Dreiervergleich mit den Bakken Bears und Basket Brno noch möglich, bei dem durch das Korbverhältnis verschiedenste Konstellationen möglich wären.
Den Grundstein zum Sieg legten die Bamberger nach der Pause. Im dritten Viertel zeigte man sich defensiv sehr stark, gewann diesen Abschnitt mit 199 und konnte sich hier deutlich absetzen. Die Dänen kamen zum Ende der Partie zwar nochmals heran, Ronaldo Segu führte sein Team am Ende aber siegreich über die Ziellinie. Der Bamberger Point Guard war gemeinsam mit Ibrahim Watson, beide 19 Punkte, erfolgreichster Werfer auf Bamberger Seite. Topscorer der Partie war Urald King, der 24 Punkte für die Dänen erzielte.
„Zu Beginn des Spiels waren wir einfach nicht richtig fokussiert. Es ist uns dann aber gelungen, die erste Halbzeit stark abzuschließen und diesen Schwung auch ins dritte Viertel mitzunehmen“, Ronaldo Segu, Point Guard der Bamberg Baskets. „Der Sieg heute gegen die Bakken Bears war unser vierter in Folge und ich hoffe, dass er uns weiter Selbstvertrauen gibt. Wir müssen jetzt weiter hart arbeiten, uns verbessern und hungrig bleiben, Spiele zu gewinnen, denn das nächste Spiel ist ein ganz wichtiges.“
„Wir haben es verstanden, die richtigen Entscheidungen und auch die nötigen Würfe zu treffen“
Beide Mannschaften benötigten einen Moment, um ins Spiel zu finden. Bei den Hausherren ging es einen Tick schneller und so führten die Bamberger nach fünf Minuten mit 5:2. Wenig später erhöhte Ibi Watson per Dreier auf 12:5 (5.). Auf Seiten der Dänen fand nun aber auch Terrence Hargrove Jr. seinen Touch und mit bereits acht Zählern führte er die Bakken Bears nahezu im Alleingang zum erneuten Ausgleich (12:12/6.). 2:55 Minuten vor Ende des ersten Viertels feierte Noah Locke nach seiner schweren Schulterverletzung sein Comeback und konnte nach nur wenigen Sekunden Spielzeit von der Freiwurflinie seine ersten Punkte erzielen (19:15/8.). Die Gäste aber schlossen umgehend durch Jacob Polakovich wieder auf (21:21) und der Dunk des US-amerikanischen Centerspielers bedeutete sogar die Führung für die Dänen nach dem ersten Viertel (23:25).
Diesen Vorsprung konnte das Team von Trainer Anders Sommer auch zu Beginn des zweiten Abschnitts behaupten und sogar noch leicht ausbauen (25:31/13.). Immer wieder kamen die Dänen durch Schnellangriffe zu leichten Korberfolgen, was Bambergs Head Coach Anton Gavel überhaupt nicht gefiel (30:36/14.). Seine hier genommene Auszeit zeigte Wirkung und durch Dreier von Ibi Watson und MaCio Teague glich man im Handumdrehen wieder aus (36:36/15.). Die Dänen zogen mit einer Auszeit nach und legten ihrerseits wieder vor (36:40/17.). Nun aber spürte man einen Ruck, der durch die Bamberger Mannschaft ging. In der Verteidigung wurde konzentrierter und auch intensiver agiert und so holte man sich durch den Dreier von KeyShawn Feazell die Führung zurück (45:44/19.) Beim Stand von 50:46 ging es in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel präsentierte sich die Bamberger Defense jedenfalls deutlich giftiger. Der Druck zeigte seine Wirkung und forcierte insgesamt sieben Ballverluste auf Seiten der Dänen allein im dritten Abschnitt. Beim 58:48 (23.) konnten Segu & Co. erstmals zweistellig in Führung gehen und den Vorsprung, dank eines 19:9 in den dritten zehn Minuten, auf 69:55 vor dem letzten Viertel ausbauen.
Doch wie sagen die Amerikaner so gerne: „Never underestimate the heart of a champion!” Und genau dieses Herz zeigte der amtierende ENBL-Meister im letzten Viertel. Zunächst war es Urald Kings Dreier, der den Rückstand der Dänen bei noch 6:28 Minuten Restspielzeit wieder in den einstelligen Bereich brachte (72:64). Die Bären zeigten weiter ihre Zähne. EJ Dambreville traf per Dreier zum 72:67. Den Dunk im nächsten Angriff hämmerte er jedoch auf den Ring und so konnte Ibi Watson auf der Gegenseite per Dreier zum 75:67 (36.) erst einmal wieder für etwas Luft sorgen. Die letzten Minuten der Partie entwickelten sich dann ein wenig zu einem Privatduell zwischen Ronaldo Segu und Urald King. Zwei Dreier von Segu beantwortete King jeweils prompt (81:72/37.). Auch den Korbleger von Bambergs Nummer 10 zum 83:77 (39.) konterte King per Dreier bei noch 34 Sekunden Restspielzeit zum 83:80. Das letzte Wort an diesem Abend aber hatte Ronaldo Segu. Sein Jumpshot 13 Sekunden vor dem Ende zum 85:80 bedeutete die Entscheidung zugunsten der Hausherren. „Glückwunsch an meine Mannschaft zum Sieg. Wir wollten unsere Siegesserie heute gegen den ENBL-Champion unbedingt fortsetzen, was uns auch gelungen ist. Defensiv haben wir eineinhalb Viertel gebraucht, bis wir zu unserem Spiel gefunden haben. Die Schlussphase der ersten Halbzeit und vor allem das dritte Viertel waren okay“, Bamberg Baskets- Head Coach Anton Gavel. „Zum Ende hin sind die Bakken Bears dann noch einmal stark aufgekommen, aber wir haben es verstanden, die richtigen Entscheidungen und auch die nötigen Würfe zu treffen, um diesen Sieg nicht aus der Hand zu geben.“
Am kommenden Sonntag geht es für die Bamberg Baskets nun zum Tabellenführer der easyCredit Basketball Bundesliga. Das Team aus Freak City ist zu Gast bei den MLP Academics in Heidelberg. Spielbeginn im SNP Dome ist um 15:00 Uhr.