ENBL

Bam­berg Bas­kets sie­gen bei den Bris­tol Flyers

2 Min. zu lesen
Bristol Flyers
Symbolbild, Foto: Pixabay
Am zwei­ten Spiel­tag in der Euro­pean North Bas­ket­ball League haben die Bam­berg Bas­kets ihren zwei­ten Sieg ein­ge­fah­ren. Im Gast­spiel bei den Bris­tol Fly­ers sieg­te das Team mit 79:69. Trai­ner Gavel zeig­te sich nach dem Spiel jedoch nicht voll­stän­dig zufrieden.

Mit der glei­chen Start­for­ma­ti­on wie zuletzt beim Pokal­sieg gegen Ulm und erneut ohne Kapi­tän Kars­ten Tad­da begann Anton Gavel die Aus­wärts­par­tie gegen die Bris­tol Fly­ers. Der Chef­trai­ner hat­te sein Team vor der Par­tie noch gewarnt, dass die Bri­ten in die­sem Spiel ihre bes­te Sei­te prä­sen­tie­ren würden.

Und in der Tat began­nen die Gast­ge­ber am Mitt­woch­abend (17. Okto­ber) in der mit 750 Zuschaue­rin­nen und Zuschau­ern aus­ver­kauf­ten Are­na höchst moti­viert und setz­ten den Bam­ber­gern ordent­lich zu. Mehr­fach wech­sel­te dabei die Füh­rung sowie der Ball­be­sitz, aller­dings ohne, dass sich eine Mann­schaft etwas wei­ter abset­zen konn­te. Nach 18 Minu­ten stand es 16:17.

Wäh­rend Bam­bergs KeyShawn Fea­zell mit neun Punk­ten sein Team bis zum 20:19 nach dem ers­ten Vier­tel offen­siv trug, waren es Kend­all Lewis (sie­ben Punk­te) und Tre­vi­an Ten­ny­son (sechs Punk­te) bei den Bris­tol Flyers.

Gleich zu Beginn des zwei­ten Abschnitts hol­ten sich die Haus­her­ren die Füh­rung zurück und hat­ten beim 21:20 bereits acht Zäh­ler durch Schnell­an­grif­fe erzielt. Das drit­te Foul von Kedri­an John­son in der 13. Minu­te sorg­te dann aber für einen klei­nen Bruch im Spiel der Flyers.

Mit sie­ben Punk­ten am Stück brach­te Bam­bergs Kyle Lof­ton sein Team mit 33:27 in Füh­rung (15. Minu­te). Dar­auf­hin nah­men die Fly­ers eine Aus­zeit. Mit einem Alley-Oop Dunk von Demond Robin­son kamen die Eng­län­der dann zurück. In der 17. Minu­te glich Tre­vi­an Ten­ny­son per Drei­er zum 37:37 erneut aus. Segu und Fea­zell kon­ter­ten und die Bam­ber­ger gin­gen mit 41:37 in die Kabine.

Wat­son macht alles klar

Deut­lich aggres­si­ver star­te­te der Bun­des­li­gist in die zwei­te Halb­zeit. In der Ver­tei­di­gung gelang es nun, mehr Druck aus­zu­üben und plötz­lich konn­te man sich abset­zen. Aus dem 46:43 (23. Minu­te) wur­de in nicht ein­mal zwei Minu­ten nach dem Alley-Oop Dunk von Filip Sta­nić die ers­te zwei­stel­li­ge Füh­rung des Abends (54:43). Die Bam­ber­ger schie­nen nun alles im Griff zu haben und 21 Sekun­den vor dem Ende des drit­ten Vier­tels sorg­te Youngs­ter Adri­an Pet­ko­vić per Drei­er zum 60:45 für die höchs­te Füh­rung des Spiels.

Die Fly­ers aber gaben sich nicht auf und war­fen noch­mals alles aufs Par­kett. Punkt für Punkt hol­ten die Eng­län­der auf. Nach einem 18:8‑Lauf lag die Mann­schaft 3:43 Minu­ten vor dem Ende wie­der in Schlag­di­stanz (68:65).

Das Publi­kum, mit Aus­nah­me der sie­ben mit­ge­reis­ten Bam­ber­ger Schlach­ten­bumm­ler, hoff­ten auf die Über­ra­schung. Doch dann kam Ibra­him Wat­son. Der For­ward erziel­te in nur 86 Sekun­den neun sei­ner ins­ge­samt 17 Punk­te und sorg­te 1:23 Minu­ten vor dem Ende beim 79:67 für die Vorentscheidung.

Anton Gavel war nach dem Spiel nicht ganz zufrie­den und sag­te: „Wir sind froh, dass wir das Spiel gewon­nen haben. Unser Spiel war eine Kom­bi­na­ti­on aus guten und schlech­ten Pha­sen. Als wir im drit­ten Vier­tel mit 12 Punk­ten in Füh­rung gehen konn­ten, war es uns bes­ser gelun­gen, sie mit unse­rer Ver­tei­di­gung zu stop­pen. Wir konn­ten sogar vie­le Stopps gene­rie­ren, den­noch aber nie wirk­lich davon­zie­hen. Hier haben wir in der Offen­si­ve ein­fach kei­ne guten Ent­schei­dun­gen getrof­fen und das Spiel so noch­mals unnö­tig knapp wer­den las­sen. In der Schluss­pha­se haben wir es dann aber geschafft, gute Abschlüs­se her­aus­zu­spie­len. Wir müs­sen aus die­sem Spiel jetzt unse­re Leh­ren zie­hen und bes­ser werden.“

Weiterer Artikel

60.000 Euro an Preisgeldern

Start-Up, Opfer­hil­fe, Sanie­rung: Preis­ver­lei­hung der Oberfrankenstiftung

Nächster Artikel

Kunst über Kunst

„All over“: Sven Drühl in der Vil­la Dessauer