Letz­tes Heim­spiel der Hinrunde

Ein­tracht Bam­berg holt einen Punkt gegen FC Augs­burg II

1 Min. zu lesen
Augsburg II
Torwart Dellermann rettete den Bambergern das Unentschieden, Foto: FC Eintracht Bamberg
Im letz­ten Heim­spiel der Hin­run­de der Sai­son der Regio­nal­li­ga Bay­ern hat der FC Ein­tracht Bam­berg ein zähes 0:0 gegen den FC Augs­burg II erspielt. Erst nach einer roten Kar­te in der Schluss­pha­se wur­de das Spiel etwas intensiver.

Ges­tern Abend (17. Okto­ber) hat­te der FC Ein­tracht Bam­berg den FC Augs­burg II im Fuchs-Park-Sta­di­on zu Gast. Im Ver­gleich zum Aus­wärts­er­folg in Mem­min­gen am ver­gan­ge­nen Frei­tag wech­sel­te Bam­bergs Chef­trai­ner Jan Gern­lein auf zwei Posi­tio­nen. Phil­ipp Hack und Tobi­as Linz kehr­ten in die Start­elf zurück, für sie wei­chen muss­ten Andre­as Mahr und Luca Leistner.

Für den ehe­ma­li­gen Bam­ber­ger Spie­ler Moritz Kau­be, der seit die­ser Sai­son im Dress der Augs­bur­ger spielt, kam es unter­des­sen zur Rück­kehr an die alte Wir­kungs­stät­te. Auch die bei­den Chef­trai­nern Tobi­as Strobl und Jan Gern­lein ken­nen sich aus ihrer gemein­sa­men Zeit beim 1. FC Schwein­furt 05.

Die knapp 600 Zuschaue­rIn­nen beka­men aller­dings ein zähes Spiel ohne gro­ße Tor­chan­cen zu sehen. Leis­tungs­ge­recht ende­tet die Par­tie zwi­schen den neunt­plat­zier­ten Augs­bur­gern und Bam­berg mit 0:0.

Zusam­men­fas­sung Spielverlauf

Der FC Augs­burg II hat­te von Anfang an mehr Ball­be­sitz, die Bam­ber­ger stan­den ent­spre­chend tief und lau­er­ten auf Kon­ter-Gele­gen­hei­ten. Ech­te Tor­ge­fahr strahl­ten bei­de Mann­schaf­ten jedoch nicht aus.

Gegen Ende der ers­ten Hälf­te dräng­te die U23-Aus­wahl des FC Augs­burg die Ein­tracht zwar tief in die eige­ne Hälf­te, blieb aller­dings ohne Tor­ab­schluss. Die Bam­ber­ger konn­ten ihre eige­nen Angrif­fe eben­so wenig sau­ber zu Ende spie­len und blie­ben eben­falls blass vor dem geg­ne­ri­schen Tor.

Erst eine rote Kar­te für Andre­as Mahr in der Schluss­pha­se (88. Minu­te) brach­te Auf­re­gung ins Bam­ber­ger Spiel. Nahe der Mit­tel­li­nie hat­te Mahr hart gefoult und muss­te das Feld ver­las­sen. Dann war die dezi­mier­te Bam­ber­ger Mann­schaft gegen die nun stär­ker andrän­gen­den Augs­bur­ger inten­si­ver gefor­dert. Die Abwehr und allen vor­an Schluss­mann Fabi­an Dell­er­mann hiel­ten jedoch das 0:0‑Unentschieden.

Trai­ner Gern­lein sag­te nach dem Spiel: „Wir haben das Spiel so erwar­tet. Der Geg­ner ist eine Mann­schaft, die sehr viel mit dem Ball anfan­gen kann, also muss­ten wir viel lau­fen, viel die Räu­me schlie­ßen und gut ver­tei­di­gen. Wir woll­ten bewei­sen, dass wir sta­bil gegen den Ball sind und falls es die Mög­lich­keit gibt, Nadel­sti­che zu set­zen, woll­ten wir die­se nut­zen. Soweit waren wir heu­te aber nicht. Mit dem Ball waren wir heu­te nicht mutig genug, um sel­ber Sequen­zen her­aus­zu­spie­len. Des­we­gen ist es am Ende des Tages ein ver­dien­ter Punkt, weil wir gegen den Ball Gas gege­ben, immer wie­der gut geschlos­sen und uns das am Ende mit unse­rem Her­zen ver­dient haben.“

Der FC Ein­tracht Bam­berg steht vor dem letz­ten Spiel der Hin­run­de, am Frei­tag geht es gegen Bay­ern Mün­chen II, mit 14 Punk­ten wei­ter­hin auf dem 17. Tabel­len­platz. Aller­dings konn­te die Mann­schaft mit dem Tabel­len­sech­zehn­ten FC Mem­min­gen gleich­zie­hen und liegt nur noch auf­grund des schlech­te­ren Tor­ver­hält­nis­ses hin­ter den Allgäuern.

Weiterer Artikel

Hand­werks­kam­mer Oberfranken

Viel Publi­kum bei Berufs­mes­sen des Hand­werks in Bam­berg und Bayreuth

Nächster Artikel

Fes­ti­val der Amateurpianisten

Kla­vier­kon­zer­te und Meis­ter­kur­se: Musik­fes­ti­val „Les Ama­teurs Virtuoses“