Der FC Eintracht Bamberg empfängt heute Abend den FC Augsburg II. Ausgetragen wird das Heimspiel aber nicht wie sonst im Fuchs-Park-Stadion.
... weiter
Fußball
Eintracht Bamberg gegen Augsburg II: Heimspiel in der Fremde
Der FC Eintracht Bamberg empfängt heute Abend den FC Augsburg II. Ausgetragen wird das Heimspiel aber nicht wie sonst im Fuchs-Park-Stadion.
Der FC Eintracht Bamberg kassierte zuletzt eine 0:3‑Pleite bei der DJK Vilzing. Damit rutschte das Team von Cheftrainer Jan Gernlein auf den 17. Tabellenplatz ab und hat weiterhin 13 Zähler. Da die Stadt nach dem Heimspiel gegen den FC Bayern München II jedoch kein weiteres Flutlichtspiel genehmigte, müssen die Domreiter für das anstehende Heimspiel gegen den FC Augsburg II in das Waldstadion in Weismain (südlich von Lichtenfels) ausweichen.
„Ich bedauere sehr, dass wir unser Heimspiel nicht in Bamberg spielen können“, zitiert eine Mitteilung des Vereins Trainer Gernlein zum Stadionumzug. „Dass so etwas aufgrund von baulichen Voraussetzungen nicht möglich ist, weil man dort Fehler gemacht hat, die scheinbar lange unentdeckt blieben, ist für mich ein Rätsel. Wir wissen genauso wenig wie der Gegner, was uns dort erwartet, da außer mir wahrscheinlich keiner der Jungs bisher Bekanntschaft mit dem Stadion dort gemacht hat. Somit ist es sicher kein Vorteil für die Jungs.“
Weiterhin fehlen werden den Domreiter in diesem Heimspiel in der Fremde Simon Kollmer, Ben Olschewski, Andreas Mahr und Luca Ljevsic.
Das ist der Gegner: FC Augsburg II
Der FC Augsburg II spielt seit deren Gründung 2012 in der Regionalliga Bayern. Die beste Platzierung gelang in den Spielzeiten 2013 //2014 und 2016//2017 als man die Runde jeweils auf dem vierten Rang abschloss. Vergangene Saison belegten die Schwaben den siebten Rang. Aktuell steht Augsburg auf dem neunten Rang und hat 19 Punkte. Zuletzt gewann das Team mit 4:3 gegen den TSV Buchbach.
„Augsburg hat nach wie vor eine gute Qualität in der Mannschaft, je nachdem wer fit ist und wer mal von oben dabei ist, haben sie Top-Spiele und ebenso Spiele, die für eine junge Mannschaft in der Entwicklung normal sind. Sie haben dort ein ruhiges Umfeld und einen Trainer, der Jahr für Jahr viele Spieler weiterbringt, somit sind sie immer ein harter Gegner“, schätzt Gernlein den Gegner ein.
Trainer der Mannschaft ist seit 2022 Tobias Strobl. Der 37-Jährige stand bereits zusammen mit Gernlein beim 1. FC Schweinfurt an der Seitenlinie. Top-Torschütze der Mannschaft ist aktuell Juan Cabrera mit neun Toren.
Das könnte Sie auch interessieren...
Letztes Auswärtsspiel der Saison
Verteidigt der FC Eintracht Bamberg den Relegationsplatz gegen Augsburg?
Morgen Nachmittag trifft der FC Eintracht Bamberg im vorletzten Saisonspiel auswärts auf den FC Augsburg II. Bei einer Niederlage könnte Bamberg seinen Relegationsplatz verlieren und auf einen Abstiegsplatz abrutschen.
Der Saisonendspurt in der Regionalliga Bayern ist in vollem Gange. Morgen, 11. Mai, tritt der FC Eintracht Bamberg sein letztes Auswärtsspiel der Saison gegen den FC Augsburg II an. Dann gilt es, das Spiel vom letzten Wochenende, als es nicht gelang, eines der nur zwei Teams zu schlagen, die in der Tabelle schlechter stehen – die 2:3‑Niederlage gegen den FC Memmingen – abzuschütteln und wichtige Zähler gegen den direkten Abstieg zu sammeln.
„Wir brauchen jetzt Punkte und dafür müssen wir laufen und kämpfen, bis wir umfallen, keine Alibis suchen und einfach machen“, sagt FCE-Coach Jan Gernlein im Hinblick auf das kommende Duell. Derzeit steht Bamberg mit 28 Punkten auf dem Relegationsplatz 16. Der direkte Klassenerhalt auf dem rettenden 14 Platz ist nach der Niederlage gegen Memmingen unerreichbar geworden, der Abstand auf die Plätze 15 und 17 beträgt jeweils zwei Punkte. Eine Niederlage, bei einem gleichzeitigen Sieg der Memminger auf Platz 17, würde das Abrutschen auf einen Abstiegsplatz bedeuten.
Die Reserve der Bundesligamannschaft des FC Augsburg steht mit 47 Punkten aktuell auf einem komfortablen siebten Platz in der Tabelle. Zuletzt trennte sich die Mannschaft mit 1:1 von der SpVgg Greuther Fürth II. Insgesamt haben die Augsburger seit sieben Spielen in Serie nicht verloren.
„Wir wissen aus dem Hinspiel, dass sie sehr dominant spielen werden und sehr griffig gegen den Ball sind. Somit kommt ein dickes Brett auf uns zu“, schätzt Gernlein den Gegner ein. Im Hinspiel trennten sich die beiden Teams mit 1:1. Personell sei die Lage bei Bamberg derzeit aber sehr angespannt. Mit Mahr, Gebhart, Lang und Olschewski fallen vier Spieler sicher aus. Der Einsatz von Leistner, Hack und einiger weiterer Spieler stünde noch auf der Kippe.
Das könnte Sie auch interessieren...
Letztes Heimspiel der Hinrunde
Eintracht Bamberg holt einen Punkt gegen FC Augsburg II
Im letzten Heimspiel der Hinrunde der Saison der Regionalliga Bayern hat der FC Eintracht Bamberg ein zähes 0:0 gegen den FC Augsburg II erspielt. Erst nach einer roten Karte in der Schlussphase wurde das Spiel etwas intensiver.
Gestern Abend (17. Oktober) hatte der FC Eintracht Bamberg den FC Augsburg II im Fuchs-Park-Stadion zu Gast. Im Vergleich zum Auswärtserfolg in Memmingen am vergangenen Freitag wechselte Bambergs Cheftrainer Jan Gernlein auf zwei Positionen. Philipp Hack und Tobias Linz kehrten in die Startelf zurück, für sie weichen mussten Andreas Mahr und Luca Leistner.
Für den ehemaligen Bamberger Spieler Moritz Kaube, der seit dieser Saison im Dress der Augsburger spielt, kam es unterdessen zur Rückkehr an die alte Wirkungsstätte. Auch die beiden Cheftrainern Tobias Strobl und Jan Gernlein kennen sich aus ihrer gemeinsamen Zeit beim 1. FC Schweinfurt 05.
Die knapp 600 ZuschauerInnen bekamen allerdings ein zähes Spiel ohne große Torchancen zu sehen. Leistungsgerecht endetet die Partie zwischen den neuntplatzierten Augsburgern und Bamberg mit 0:0.
Zusammenfassung Spielverlauf
Der FC Augsburg II hatte von Anfang an mehr Ballbesitz, die Bamberger standen entsprechend tief und lauerten auf Konter-Gelegenheiten. Echte Torgefahr strahlten beide Mannschaften jedoch nicht aus.
Gegen Ende der ersten Hälfte drängte die U23-Auswahl des FC Augsburg die Eintracht zwar tief in die eigene Hälfte, blieb allerdings ohne Torabschluss. Die Bamberger konnten ihre eigenen Angriffe ebenso wenig sauber zu Ende spielen und blieben ebenfalls blass vor dem gegnerischen Tor.
Erst eine rote Karte für Andreas Mahr in der Schlussphase (88. Minute) brachte Aufregung ins Bamberger Spiel. Nahe der Mittellinie hatte Mahr hart gefoult und musste das Feld verlassen. Dann war die dezimierte Bamberger Mannschaft gegen die nun stärker andrängenden Augsburger intensiver gefordert. Die Abwehr und allen voran Schlussmann Fabian Dellermann hielten jedoch das 0:0‑Unentschieden.
Trainer Gernlein sagte nach dem Spiel: „Wir haben das Spiel so erwartet. Der Gegner ist eine Mannschaft, die sehr viel mit dem Ball anfangen kann, also mussten wir viel laufen, viel die Räume schließen und gut verteidigen. Wir wollten beweisen, dass wir stabil gegen den Ball sind und falls es die Möglichkeit gibt, Nadelstiche zu setzen, wollten wir diese nutzen. Soweit waren wir heute aber nicht. Mit dem Ball waren wir heute nicht mutig genug, um selber Sequenzen herauszuspielen. Deswegen ist es am Ende des Tages ein verdienter Punkt, weil wir gegen den Ball Gas gegeben, immer wieder gut geschlossen und uns das am Ende mit unserem Herzen verdient haben.“
Der FC Eintracht Bamberg steht vor dem letzten Spiel der Hinrunde, am Freitag geht es gegen Bayern München II, mit 14 Punkten weiterhin auf dem 17. Tabellenplatz. Allerdings konnte die Mannschaft mit dem Tabellensechzehnten FC Memmingen gleichziehen und liegt nur noch aufgrund des schlechteren Torverhältnisses hinter den Allgäuern.
Das könnte Sie auch interessieren...
Regionalliga Bayern
Letztes Heimspiel der Hinrunde: Eintracht Bamberg gegen FC Augsburg II
Nach dem 3:2‑Erfolg im Kellerduell gegen den FC Memmingen steht für den FC Eintracht Bamberg heute Abend die nächste Partie in der Regionalliga Bayern an. Zum letzten Heimspiel der Hinrunde ist der FC Augsburg II zu Gast. Mit einem Sieg könnte Bamberg die Abstiegsplätze verlassen.
Nach einer Serie von mehreren Niederlagen konnte der FC Eintracht Bamberg zuletzt zwei Auswärtsspiele nacheinander für sich entscheiden. Gegen Schalding-Heining (Tabellenplatz 15) und Memmingen (16) fuhr die Mannschaft wichtige Punkte im Abstiegskampf ein und wahrte den Anschluss an die Relegationsplätze. Gegen den FC Augsburg II steht heute Abend (17. Oktober) das letzte Heimspiel der Hinrunde der Regionalliga-Bayern-Saison an. Die U23-Auswahl der Augsburger belegt derzeit den zehnten Platz.
Für den FCE beginnt zudem die nächste englische Woche – am Freitag wird die Mannschaft beim Bayern München II zu Gast sein. Cheftrainer Jan Gernlein sieht in der Belastung jedoch kein Problem für sein Team. „Ich glaube, dass sich die Mannschaft vom Spiel gegen Memmingen gut regeneriert hat und heute mit Rückenwind bereit ist für die Aufgabe gegen Augsburg.“ Verzichten muss Gernlein allerdings auf die verletzten Ben Olschewski, David Lang, Timm Strasser und Björn Schönwiesner. Außerdem drohen mit Nico Baumgartl und Johannes Gebhart krankheitsbedingt weitere Offensivspieler auszufallen.
Als Motivation für das Spiel dürfte neben dem Rückenwind trotzdem aber auch die Tabellensituation dienen. Gewinnt Bamberg, hätte die Mannschaft 16 Punkte und könnte damit – vorausgesetzt, diese Teams verlieren – an Memmingen, Schalding-Heining, Burghausen und Ansbach vorbeiziehen und vom 17. auf den 13. Platz klettern.
Der FC Augsburg II
Der FC Augsburg II spielt seit der Saison 2012 durchgängig in der Regionalliga Bayern. Die besten Platzierungen erreichte die Mannschaft in den Spielzeiten 2013 //2014 und 2016 //2017, als die Saison jeweils auf dem vierten Platz endete. Die vergangene Runde schlossen die Augsburger auf dem zehnten Platz ab. Ihre aktuelle Saison-Bilanz weist fünf Siege, drei Unentschieden und sechs Niederlagen auf. Zuletzt gewann der FC Augsburger II mit 4:2 gegen die SpVgg Greuther Fürth II.
„Augsburg ist eine junge, taktisch und technisch sehr gute Mannschaft, die einen klaren Plan im Ballbesitz hat“, sagt Jan Gernlein. „Sie können in Umschaltmomenten sehr gefährlich werden. Da müssen wir schauen, dass es kein wildes Spiel wird und wir unsere Struktur halten.“
Toptorjäger der Augsburger ist Kapitän Hendrik Hofgärtner mit fünf Treffern in der laufenden Spielzeit. Trainer der Schwaben ist seit 2022 Tobias Strobl, der zuvor beim FC Schweinfurt 05 an der Seitenlinie stand. Dort war sein Co-Trainer Jan Gernlein. Auch auf einen weiteren alten Bekannten treffen die Bamberger im Spiel gegen Augsburg. Mit Moritz Kaube kehrt ein Bamberger-Eigengewächs zurück an seine alte Wirkungsstätte. Bereits in der Jugend spielte Kaube für den FCE und wurde 2019 Teil der Herrenmannschaft.
Seine Zeit beim FC Eintracht Bamberg krönte der 22-Jährige mit dem Aufstieg in die Regionalliga. Seit dieser Saison läuft er für die U23-Auswahl Augsburgs auf und erzielte bereits drei Tore im neuen Dress. Sein ehemaliger Übungsleiter Jan Gernlein blickt entsprechend Vorfreude auf das Spiel. „Ich habe Noritz als Menschen gerne, schätze ihn aber auch als Sportler. Wir haben ihn mehr oder weniger ein bisschen dahingeschickt, damit er diesen Weg mal geht.“