Vom 25. bis 29. Juni, mit Beginn am Mittwoch um 16 Uhr und der offiziellen Eröffnung um 18:30 Uhr, findet auf dem Maxplatz das „Festa Italica“ statt, bei dem sich der Maxplatz an fünf Veranstaltungstagen in eine italienische Piazza verwandelt.
Beginn ist Mittwoch, Donnerstag und Freitag jeweils ab 16 Uhr, Samstag und Sonntag ab 11 Uhr. Neben erfrischenden Aperitivi und ausgewählten Weinen aus verschiedenen Anbaugebieten Italiens gibt es eine vielfältige Auswahl authentischer Gerichte, wie aromatische Arancini, ein breites Angebot an Antipasti, knusprige Pizza oder perfekte Pasta al dente und als Nascherei verschiedene Süßwaren, italienisch „Dolci“.
Dazu wird täglich Live-Musik geboten, beginnend am 25. Juni ab 18 Uhr mit dem „Duo Italiano“, zwei Vollblutmusikern, die italienische Musik mit Gitarre und E‑Piano darbieten. Am Donnerstag, 26. Juni, sorgen die Rossinis mit einer Mischung aus Italiano, Latino, Rock’n Roll und 1950er-Jahre Musik für ausgelassene Weinseligkeit.
Musica Ribelle spielen am Freitag die großen Hits aus dem Land des Dolce Vita. Von Adriano Celentano bis Zucchero, von Nek bis Gianna Nannini.
Das musikalische Programm des Samstags eröffnet um 12.30 Uhr Eddi Mautone, dessen Repertoire aus den großen Erfolgen der 50er und 60er Jahre, beispielsweise Adriano Celentano oder Toto Cutugno, bis hin zu den modernsten Songs, Jovanotti oder Marco Mengoni, besteht. Ab 18.00 Uhr spielt E.R.O.S. Amaretti, eine Tribute Band, die sich seit über zehn Jahren den Songs von Eros Ramazzotti verschrieben hat.
Auch am Sonntag, dem 29. Juni, gibt es zwei Konzerte, zunächst ab 12.00 Uhr Morenos, ein Vater-Sohn-Duo, dessen Repertoire von Celentano über Ramazotti, Pavarotti und Zecchero bis hin zu ihren selbst komponierten Songs reicht. Ab 17.30 Uhr bildet NapoliLatina mit lateinamerikanischen Rhythmen, verschmelzend mit Melodien, die in der Tradition neapolitanischer Musik verwurzelt sind, den Abschluss. Mal entspannt und nachdenklich, mal witzig und temperamentvoll.