Die AOK und die Stadt Bamberg haben eine Fördervereinbarung für das Projekt „Sport vernetzt“ unterzeichnet. Das Projekt soll einen Beitrag zur Sport- und Gesundheitserziehung leisten in Bamberg.
Wie die Stadt Bamberg bekanntgab, haben Oberbürgermeister Andreas Starke, die AOK und die Projektpartner iSo. e.V. und Freak City e.V. am 25. August eine Fördervereinbarung für das Projekt „Sport vernetzt“ unterzeichnet.
Ziel von „Sport vernetzt“ soll sein, Partnerschaften zwischen Schulen, Kindertagesstätten und Vereinen zu entwickeln, die Kindern den Zugang zu Sportangebote erleichtern. Die Bildungseinrichtungen sollen dabei von der Organisation und der Unterstützung durch Vereine profitieren. Die Vereine wiederum bekommen die Chance, Nachwuchs zu gewinnen.
Partnereinrichtungen in Bamberg sind die Grundschule Bamberg-Gaustadt und der Kindergarten St. Sebastian. Auch die die Rupprechtschule und das Haus für Kinder am Stadion sowie die Hugo-von-Trimberg-Grundschule und der Kindergarten St. Gisela gehören dazu.
Im Anschluss an die Auftaktveranstaltung im Oktober 2021 konnte das Projekt bereits fünf Wochenendangebote umsetzen und den ersten Sportvereinstag im Juli 2022 ausrichten.
Oberbürgermeister Starke wies bei der Scheckübergabe von 38.739 Euro auf den sozialen Nutzen von „Sport vernetzt“ hin. „Das Projekt wird vor allem den Kindern zugutekommen, für die Sport und gesunde Ernährung alles andere als selbstverständlich ist.“ Besonders am Bamberger Profil des auch in anderen Städten anlaufenden Projekts sei zudem die Verbindung von Sport und gesunder Ernährung.