Ver­kehrs­si­cher­heit auf der BA 3 erhöht – Bau­maß­nah­me erfolg­reich abgeschlossen

Geh- und Rad­weg zwi­schen Seuß­ling und Trails­dorf offi­zi­ell freigegeben

1 Min. zu lesen
Radweg
Fotos: Landratsamt Bamberg/Bartl
Der Land­kreis Bam­berg hat den Neu­bau des stra­ßen­be­glei­ten­den Geh- und Rad­wegs ent­lang der Kreis­stra­ße BA 3 zwi­schen Seuß­ling und Trails­dorf erfolg­reich abge­schlos­sen. Nach rund einem Jahr Bau­zeit wur­de die Stre­cke nun offi­zi­ell für den Ver­kehr freigegeben.

Die Maß­nah­me umfasst den Aus­bau der Kreis­stra­ße BA 3 mit einem beglei­ten­den Geh- und Rad­weg auf der öst­li­chen Sei­te. Im Land­kreis Forch­heim wird der Weg abseits der Stra­ße im Tal­grund wei­ter­ge­führt. Ins­ge­samt beträgt die Aus­bau­län­ge 1,6 Kilo­me­ter, davon 0,76 Kilo­me­ter im Land­kreis Bamberg.

Mit dem neu­en Weg wird die Sicher­heit für Fuß­gän­ge­rin­nen und Fuß­gän­ger sowie Rad­fah­ren­de deut­lich erhöht. Die Stre­cke ist zudem Teil des Aisch­tal­rad­wegs, der in Seuß­ling an den Reg­nitz­rad­weg anschließt, und gewinnt damit auch tou­ris­tisch an Bedeutung.

Die Bau­kos­ten belau­fen sich auf rund 1,5 Mil­lio­nen Euro und wer­den vom Land­kreis Bam­berg, der Gemein­de Alten­dorf sowie der Gemein­de Hal­lern­dorf getra­gen. Die Bau­maß­nah­me wird über das Baye­ri­sche Gemein­de­ver­kehrs­fi­nan­zie­rungs­ge­setz und das Baye­ri­sche Finanz­aus­gleichs­ge­setz gefördert.

Weiterer Artikel

Neue Lei­tung des Kul­tur­amts steht fest

Jut­ta Putsch­ner bringt fri­schen Wind in die Kulturlandschaft

Nächster Artikel

Tier­gar­ten Nürnberg

Nach­wuchs bei stark gefähr­de­ten Chaco-Pekaris