Für übermorgen sind Läuferinnen und Läufer eingeladen, sich am Benefizlauf des Stadtverbandes für Sport zugunsten der Kunst zu beteiligen. Eine stattliche Anzahl Prominenter hat mittlerweile zugesagt dabei zu unterstützen, das große Ziel, eine Gesamtlaufstrecke von 5.000 Kilometern, zu erreichen.
Einen ganz besonderen Jahresabschluss organisiert der Bamberger Stadtverband für Sport: Er ruft alle Sportlerinnen und Sportler auf, am Silvestertag die Laufschuhe zu schnüren und möglichst viele Kilometer zu laufen. Das große Ziel ist eine Gesamtlaufstrecke von 5.000 Kilometern. „Wird diese magische Marke – wovon wir bei eurem sportlichen Ehrgeiz ausgehen – erreicht, dann spendet der Autozulieferer Brose sage und schreibe 5.000 Euro”, kündigt Wolfgang Reichmann an. Der erste Vorsitzende des Stadtverbandes für Sport betont weiterhin, mit Blick auf das bekannte Engagement der Firma Brose für die Bamberger Kulturszene solle mit dieser Summe gerade den unter der Corona-Pandemie besonders leidenden Künstlerinnen und Künstlern geholfen werden. In der Hoffnung, dass die anvisierten 5.000 Kilometer tatsächlich zusammen kommen, „darf ich jetzt schon der Firma Brose für die großartige Unterstützung danken. Wir finden das eine tolle Idee am Ende eines turbulenten Jahres. Und wir glauben, dass damit auch wieder das Interesse am Sport, am Vereinsleben und überhaupt an der Bewegung vor allem nach den „gewichtsträchtigen“ Feiertagen geweckt wird”, so Wolfgang Reichmann weiter.
Organisatoren freuen sich über Läufer und Laufpaten
Hierfür sind die Sportlerinnen und Sportler Bambergs aufgerufen, am Silvestertag von früh um 5 Uhr bis abends um 21 Uhr im Freien zu laufen. Laufstrecke und Uhrzeit können selbst bestimmt werden. Von der Strecke oder vom Ziel muss „sozusagen ein Beweisfoto vom Laufenden mit den Angaben zu den zurückgelegten Kilometern an uns gesendet werden”, erläutert Wolfgang Reichmann. Das Foto posten die Aktiven selber über die Kommentarfunktion auf der Facebook-Seite des Stadtverbandes für Sport. Alternativ können die Bilder auch an presse@sportverband-bamberg.de gesendet werden. Ebenso freuen sich die Organisatoren über Laufpaten, die den Lauf finanziell unterstützen.
Bambergs zweiter Bürgermeister Jonas Glüsenkamp wird seinen Beitrag zu den 5.000 Kilometern leisten und animiert zum Mitmachen: „Laufen und dabei etwas Gutes tun. Bitte machen Sie mit und unterstützen Sie so diejenigen, die die Corona-Maßnahmen hart treffen.” Er dankt allen, die dabei sein werden – Vereinen, Sponsoren und insbesondere dem Stadtverband für Sport. Auch Glüsenkamps Kollege und dritter Bürgermeister Wolfgang Metzner hat das Mitlaufen angekündigt: „Allerdings schaffe ich alleine die 5.000 Kilometer nicht”, hieß es humorvoll in dessen Zusage.
Mitlaufen wird am letzten Tag des Jahres auch Chris Dels. Der Triathlet geht dabei mit dem Wirtschaftsclub Bamberg eine Spendenpatenschaft in Form einer Wette ein: Schafft es Chris Dels am 31. Dezember, 20 Kilometer am Stück zu laufen, spendiert der Wirtschaftsclub 1.000 Euro.
Der Vorsitzende des Stadtverbandes für Sport, Wolfgang Reichmann, hat gerade in diesen Zeiten auch die Pandemie im Blick: „Individualsport ist ja trotz großer Einschränkungen möglich, zudem von höchster Stelle sogar empfohlen. Insofern ist es für alle Beteiligten eine Art Win-Win-Situation, bei der dreifach Gutes getan wird: Brose stiftet 5000 €uro für den guten Zweck, die leidende Kunstszene erhält dringend notwendige Unterstützung, und jeder Läufer oder Läuferin kann sich am Jahresausklang an frischer Luft so richtig noch einmal beweisen.

Ich denke, neben der sportlichen Herausforderung soll diese gemeinschaftliche Anstrengung den Zusammenhalt stärken und Mut machen für ein hoffentlich sorgenfreieres Jahr 2021.” Der ehemalige Hörfunksportreporter des Bayerischen Rundfunks macht dennoch auf die Ausgangssperre aufmerksam: „Von 21 Uhr an bis zum Neujahrstag um 5 Uhr ist der Aufenthalt außerhalb der Wohnung nur bei triftigem Grund erlaubt. Da gehört unser Lauf nicht dazu, das ist klar. Aber das Zeitfenster von 5 Uhr bis 21 Uhr bietet wahrlich genug Alternativen, sich persönlich sportlich herauszufordern.”
Spieler des FC Eintracht Bamberg laufen für den guten Zweck
Weitere Unterstützung kommt von Seiten des FC Eintracht Bamberg. Dessen Bayernligafußballer Simon Kollmer, Tobias Linz, Marc Reischmann und Tobias Ulbricht werden übermorgen die Laufschuhe schnüren und ihren Beitrag leisten. Und nicht nur das, wie FCE-Abteilungsleiter und ‑Vorstandsmitglied Sascha Dorsch betont. „Wir unterstützen gerne den Spendenlauf und wollen diese Summe noch erhöhen. Hierfür bieten und organisieren wir eine Spendenpatenschaft. Jeder kann sich einen Freund, einen Bekannten oder Verwandten aussuchen und lässt diesen für sich laufen. Pro Kilometer, die er oder sie läuft, zahlt der Pate eine Summe. Die Höhe entscheidet der Pate, jeder Euro zählt.” Da sich die genannten Spieler zur Verfügung stellten, liefen sie „sozusagen im Auftrag unserer Fans oder eines jeden Gönners und generieren auf diesem Weg weitere Spendengelder.“ Dorsch weiter: „Vielleicht finden wir noch Paten, die für zusätzliche Motivation bei unseren Kickern sorgen und bei Erreichen einer bestimmten Distanz eine Spende geben. Auch dieses Geld fließt dann in den von Brose und Wirtschaftsclub gefüllten Spendentopf.”
Auch Jonas Ochs von der Rap-Combo „Bambägga“ hat zugesagt, am Silvesterlauf teilzunehmen. Der Musiker und Sänger trainiert gerade für einen Halbmarathon und vereint sozusagen „beide Welten“. Wolfgang Reichmann ist sehr angetan von der Resonanz: „Es ist unglaublich und einfach sensationell, dass viele bekannte Leute aus Stadt und Landkreis mitmachen und unseren in Kooperation mit dem FC Eintracht Bamberg vorbereiteten Benefizlauf unterstützen. Aber auch allen anderen Sportlerinnen und Sportlern, die sich fest vorgenommen haben, am letzten Tag des Jahres zu laufen, sage ich vielen Dank. Das steigert natürlich die Hoffnung, dass wir die anvisierte Marke von 5.000 Kilometern tatsächlich schaffen. Dass dieses Ziel erreicht wird, dafür ist Werbung notwendig. Viele Vereine werben bereits für den Lauf in den sozialen Medien. Es freut mich außerordentlich, dass die Bamberger Sportszene so zusammenhält. Das ist einfach spitze”, zeigt sich Wolfgang Reichmann angetan und dankbar für diese Hilfe.
„#extrameilefuerkunst“
am 31.12.2020
Zeitraum: zwischen 5 Uhr und 21 Uhr
Ort: In freier Natur
Kontakt:
Stadtverband für Sport in Bamberg e.V.
https://www.sportverband-bamberg.de
https://www.facebook.com/sportverband
presse@sportverband-bamberg.de