Seit 8. März ist Individualsport im Freien wieder erlaubt. Eine Nachricht, die auch die Golfclubs der Region freuen dürfte. Unabhängig von Lockdown-Maßnahmen hatten sie in den Wintermonaten zwar ohnehin kaum Publikumsverkehr – der Rückkehr zum Spielbetrieb, wenn auch mit Einschränkungen, steht nun aber erstmal nichts im Weg. Daniela Reinfelder ist Präsidentin des Golfclubs Hauptsmoorwald. Sie hat mit uns auf die Tage nach der Wiedereröffnung geblickt.
Der Golfclub Hauptsmoorwald hat seit dem 8. März wieder geöffnet. Wie haben Sie die erste Woche der Wiederöffnung erlebt?
Daniela Reinfelder: Unglaublich positiv und sehr dankbar von Seiten der Mitglieder, aber auch vom gesamten Team.
Wie war der Andrang? Wie viele Leute wollten spielen, wie viele durften spielen?
Daniela Reinfelder: Der Andrang war da, aber es konnten alle, die spielen wollten, auch tatsächlich spielen. Die Anmeldung über unsere App beziehungsweise direkt über Campo Golf-App läuft reibungslos.
Wie sahen die Rückmeldungen der Leute nach den ersten Runden über den Platz seit Langem aus?
Daniela Reinfelder: Es waren alle begeistert.
Obwohl wegen der frostigen Nachttemperaturen derzeit noch auf den Wintergrüns gespielt werden muss, kann man erkennen, dass der Platz perfekt gepflegt ist. Die Freude des Wiederspielenkönnens war groß, denn die Sehnsucht nach Golf und Bewegung in der freien Natur, das Einatmen der guten Luft zwischen unseren Kiefern, ist schon etwas besonderes.
Haben Sie selbst schon gespielt?
Daniela Reinfelder: Ja habe ich und es war einfach nur super!
Inwieweit sind Sie froh, dass sich die Lockdowns auf die Wintermonate, in denen ohnehin kein Golf gespielt wird, bezogen?
Daniela Reinfelder: Sehr froh, denn der lange Winter hat zumindest die Lust auf Golf etwas geschmälert. Es ist einfach schöner auf einer grünen Wiese, als im Schnee Golf zu spielen.
Wie viele überregionale Besucher*innen hatten Sie seit dem 8. März?
Daniela Reinfelder: Bisher noch keine, denn die Schließung von Hotels und Gaststätten bedingt, dass noch gar keine Gäste in der Stadt sind.
Befürchten Sie oder hoffen Sie auf Golftourismus aus Landkreisen, in denen aufgrund höherer Inzidenzwerte kein Sport möglich ist?
Daniela Reinfelder: Nein, wir hoffen, dass grundsätzlich wieder viele Gäste kommen werden und die Regierung bei den kontaktlosen Außensportarten mit Augenmaß ein Weiterspielen ermöglicht, denn unsere Mitglieder halten sich streng an unser Hygienekonzept. Es ist auch gar nicht zu verstehen, warum der Spaziergänger ohne Schläger über unseren Platz laufen darf, zumindest auf den Wegen, und Golfer, die nur den eigenen Schläger in der Hand halten, eben nicht.
In welchem Umfang ist der Betrieb des Golfclubs derzeit möglich? Was geht, was nicht?
Daniela Reinfelder: Spielen ist jederzeit möglich, aber es finden keine Turniere statt und Unterricht nur in Einzelform. Wir hoffen, dass bald auch wieder Gruppen erlaubt sein werden, damit unsere Kooperation mit Schulen, der Universität und der Lebenshilfe im Sommer, wie gewohnt, stattfinden können.
Welche Auswirkungen, auch wirtschaftlich, hatten die Schließungen der zurückliegenden Monate auf den Golfclub Hauptsmoorwald?
Daniela Reinfelder: Wir sind in der glücklichen Lage, dass unsere Mitglieder uns grandios unterstützen, indem die Beiträge auch während der Coronazeit gezahlt wurden, denn der Platz muss dauerhaft gepflegt werden, damit nichts kaputt geht. Daher waren die Mindereinnahmen nur beim Greenfee, also bei den Gästen, und bei den Turnieren vorhanden. Aber durch die Lage im Winter waren die Ausfälle nicht gravierend.
Was erhoffen Sie sich für den Golfclub von kommenden politischen Beschlüssen bezüglich der Pandemie?
Daniela Reinfelder: Eine grundsätzliche Öffnung von Außensportarten ohne Kontakt unabhängig von den Inzidenzzahlen.
Was plant der Golfclub Hauptsmoorwald für das Jahr 2021?
Daniela Reinfelder: Grundsätzlich arbeiten wir einen schweren Brand der Lagerhalle auf, der wie jetzt die Kripo bestätigt hat aufgrund eines technischen Defektes ausgebrochen war. Wir müssen viele Maschinen, die in dieser Halle gestanden haben, ersetzen. Danke an alle, die uns mit Rat und Hilfe zur Seite gestanden haben. Es gilt die Verhandlungen mit den Versicherungen abzuschließen, aufzubauen und dann mit dem Blick nach vorne in eine wunderbare turnierreiche Saison zu starten. Wir hoffen, dass bald wieder unsere sportlichen, gesellschaftlichen und wunderbaren Sponsoren-Turniere stattfinden können und auch unsere persönlichen Highlights wie das Kinderkrebsturnier oder die Zusammenarbeit mit Goolkids im Sommer zum Tragen kommen werden. Golf spielen, Gutes zu tun und den Sport in das Bewusstsein von allen zu bringen, ist unser großes Ziel.