BDKJ rückt Bun­des­tags­wahl in den Vordergrund

Got­tes­dienst für Demokratie

1 Min. zu lesen
Gottesdienst
Der Gottesdienst am Sonntag, dem 16. Februar, um 18 Uhr in der Kirche St. Martin in Bamberg steht unter dem Motto „Glauben. Handeln. Mitbestimmen!“. Foto: Pixabay
Vor der Bun­des­tags­wahl am 23. Febru­ar 2025 kön­nen alle Inter­es­sier­ten eine ande­re Wahl tref­fen. Sie kön­nen sich ent­schei­den, am Wochen­en­de vor­her am Got­tes­dienst für Demo­kra­tie teilzunehmen.

Der Bund der Deut­schen Katho­li­schen Jugend rückt die Bun­des­tags­wahl in den Vor­der­grund und hat Infor­ma­tio­nen zum Got­tes­dienst für Demo­kra­tie am 16. Febru­ar bekanntgegeben.

Der Got­tes­dienst am Sonn­tag, dem 16. Febru­ar, um 18 Uhr in der Kir­che St. Mar­tin in Bam­berg steht unter dem Mot­to „Glau­ben. Han­deln. Mit­be­stim­men!“. Das Kon­zept für den Jugend­got­tes­dienst hat der Sach­aus­schuss Poli­ti­sche Bil­dung ent­wi­ckelt. Er gehört zum BDKJ-Diö­ze­san­ver­band Bam­berg. „In unse­rem Jugend­got­tes­dienst beschäf­ti­gen wir uns damit, war­um wir als Christ*innen für demo­kra­ti­sche Mit­be­stim­mung ste­hen, wel­che gesell­schaft­li­che Ver­ant­wor­tung wir haben und was das mit der bibli­schen Bot­schaft zu tun hat“, erläu­tert BDKJ-Diö­ze­san­vor­sit­zen­der Andre­as Weick. „Wir leis­ten damit einen Bei­trag zur Demo­kra­tie­bil­dung jun­ger Menschen.“

Der Jugend­got­tes­dienst mit dem Lei­ten­den Pfar­rer im Seel­sor­ge­be­reich Bam­ber­ger Wes­ten Hel­mut Het­zel inspi­rie­re Christ*innen dazu, an der Gestal­tung der Gesell­schaft mit­zu­wir­ken. Wie kann man jun­gen Men­schen Räu­me eröff­nen, in denen sie ler­nen, was Demo­kra­tie bedeu­tet? Räu­me, in denen sie die Kraft des Zuhö­rens, den Wert des Respekts und die Bedeu­tung der Ver­ant­wor­tung erfah­ren. Der Got­tes­dienst erin­nert an die Idee einer gerech­ten Welt, an die Stim­men der Jugend und die Auf­ga­be, die Demo­kra­tie in ihrer Viel­falt leben­dig zu hal­ten. Musi­ka­lisch wird er von der Erlan­ger Band „Sep­ti­mus Prime“ begleitet.

Das Kon­zept, das am 16. Febru­ar erst­mals zum Ein­satz kommt, sind die Ver­ant­wort­li­chen über­zeugt, kann in wei­te­ren Got­tes­diens­ten mit Demo­kra­tie-Bezug im Erz­bis­tum Bam­berg ver­wen­det wer­den, zum Bei­spiel vor der Kom­mu­nal­wahl 2026 in Bay­ern. Der Sach­aus­schuss Poli­ti­sche Bil­dung hat das Kon­zept ent­wi­ckelt, nach­dem die Dele­gier­ten bei der letz­ten BDKJ-Diö­ze­san­ver­samm­lung den Antrag „Jugend­got­tes­dienst für die Wahl­jah­re 2025 /​26“ ein­stim­mig ange­nom­men hatten.

Weiterer Artikel

In den Play­offs war­tet Warschau

ENBL: Bam­berg siegt in Bergen

Nächster Artikel

Bam­berg Baskets

Heim­sieg gegen Olden­burg als Ziel