Kul­tur­fa­brik Cor­ten­dorf, 18.–22. Juni

Hoch­ka­rä­ti­ge Künstler:innen beim HUK-COBURG open-air-Sommer

2 Min. zu lesen
Hochkarätige
Giovanni Zarrella kommt am 19. Juni in die Kulturfabrik Cortendorf. Foto: Maximilian Koenig
Der HUK-COBURG open-air-Som­mer bringt hoch­ka­rä­ti­ge Künstler:innen der unter­schied­li­chen Gen­res in die Kul­tur­fa­brik Cor­ten­dorf. Am Mitt­woch geht die fünf­tä­gi­ge Kon­zert­rei­he los.

Die Kul­tur­fa­brik, die im letz­ten Jahr erst­ma­lig – neben dem Schloss­platz Coburg – als Ver­an­stal­tungs­ort für den HUK-COBURG open-air-som­mer fun­gier­te, hat sich sowohl bei den zahl­rei­chen Zuschauer:innen als auch beim Ver­an­stal­tungs­ser­vice Bam­berg als schö­ner und geeig­ne­ter Ver­an­stal­tungs­ort etabliert.

Den Anfang macht am Mitt­woch, dem 18. Juni, um 20.30 Uhr STAHLZEIT. RAMMSTEIN hat mit bra­chia­lem Sound, rau­er Atti­tü­de und dem Spiel mit dem Feu­er ein welt­weit ein­zig­ar­ti­ges Gen­re geschaf­fen. STAHLZEIT zollt mit einer gigan­ti­schen neu­en Show den Ori­gi­na­len Tri­but und ver­neigt sich vor dem Kunst­werk RAMMSTEIN. Mit enorm gro­ßem Auf­wand kre­iert STAHLZEIT seit fast 20 Jah­ren Shows der Super­la­ti­ve. „ZEITLOS 20“ heißt die Tour 2025, mit der STAHLZEIT das 20-jäh­ri­ge Bestehen feiert.

Am 19. Juni bringt Gio­van­ni Zar­rel­la mit Band ab 19.30 Uhr mit einer Mischung aus Italo-Klas­si­kern, deut­schen Hits auf Ita­lie­nisch und eige­nen Songs Dol­ce-Vita-Fee­ling. Der Sän­ger, Mode­ra­tor und Enter­tai­ner hat sich in den letz­ten fünf Jah­ren in atem­be­rau­ben­der Geschwin­dig­keit an die Spit­ze der deutsch­spra­chi­gen Enter­tain­ment­bran­che kata­pul­tiert. Mit sei­ner unver­wech­sel­ba­ren Stim­me, sei­nem unwi­der­steh­li­chen ita­lie­ni­schen Charme, sei­nen moder­nen Inter­pre­ta­tio­nen von ita­lie­ni­schen Klas­si­kern sowie gro­ßen deut­schen und inter­na­tio­na­len Hits ist er in den letz­ten Jah­ren zum abso­lu­ten Super­star avanciert.

Am Tag dar­auf sorgt um 20 Uhr mit LEA eine der erfolg­reichs­ten deut­schen Pop-Künst­le­rin­nen mit ihrem gefühl­vol­len Pop für unver­gess­li­che musi­ka­li­sche Momen­te. 2016 ver­öf­fent­lich­te sie ihr ers­tes, sehr melan­cho­li­sches Album “Vaku­um”. Ihre Sin­gle “Lei­ser” wur­de zur Radio-Hym­ne und bescher­te ihr die ers­te gol­de­ne Schall­plat­te. Dank die­ser neu­en Leich­tig­keit und dem Öff­nen des LEA-Uni­ver­sums hat sie mit “Zwi­schen mei­nen Zei­len” ihre ganz eige­ne Sound­welt gefun­den. Die­ser Sound­welt bleibt sie auch mit ihrem drit­ten Album “Trep­pen­haus” treu.

Als Sup­port fun­giert geor­gus­tav. geor­gus­tav ist zwei­und­zwan­zig, kommt aus Wien und gilt als viel­ver­spre­chen­der New­co­mer der deutsch­spra­chi­gen Indiepop-Land­schaft. Er hat sich bereits mit sei­ner aller­ers­ten Sin­gle »tau­ge­nichts« ins Sze­ne-Spot­light und in den Kader des Ber­li­ner Labels Four Music kata­pul­tiert. Sein Erfolgs­re­zept? Die Kreu­zung von Poe­sie, Dra­ma und Unge­zwun­gen­heit, von Hit-Melo­dien und Off-Pop-Charme, von kla­gen­den und kraft­vol­len Gesangsphasen.

Rocki­ger wird es am 21. Juni um 20 Uhr, wenn Beat­steaks mit ihrer „PLEASE TOUR 2025“ in die Kul­tur­fa­brik kom­men. All­über­all wur­den die Beat­steaks und ihr neu erschie­ne­nes Album „Plea­se“ in den letz­ten Mona­ten abge­fei­ert. Und so konn­te es auch nicht wei­ter ver­wun­dern, dass die Band direkt am Ver­öf­fent­li­chungs­wo­chen­en­de bei zwei gro­ßen Kon­zer­ten in der Ber­li­ner Wuhl­hei­de 35.000 Men­schen begeis­tern konn­te und dann eine kom­plett aus­ver­kauf­te Tour mit 13 Ter­mi­nen durch Deutsch­land, Öster­reich und die Schweiz absol­viert. Wer es 2024 nicht geschafft hat, die Band live zu erle­ben, 2025 gibt‘s eine neue Chan­ce: Die „Plea­se“- Tour geht in die letz­te Run­de. Als Sup­port dabei sind „Die Ver­lie­rer“. “Not­aus­gang” von Die Ver­lie­rer bie­tet eine schnei­den­de musi­ka­li­sche Flucht nach vor­ne. Das zwei­te Album der Ber­li­ner Band erweist sich als tol­les Geschenk, trotz der düs­te­ren Zei­ten. Die fünf Mit­glie­der haben ein musi­ka­li­sches Kalei­do­skop geschaf­fen, das in vier­zehn Tracks einen intro­spek­ti­ven Blick in den Spie­gel und eine Bestands­auf­nah­me des heu­ti­gen Lebens in Ber­lin dekliniert.

Mit Ronan Kea­ting kommt am 22. Juni um 19 Uhr ein inter­na­tio­na­ler Star in die Kul­tur­fa­brik Cor­ten­dorf. Er blickt auf 30 Jah­re Büh­nen­er­fah­rung zurück – als Mit­glied der Boy­band Boy­zo­ne und solo mit Welt­hits wie „When You Say Not­hing At All“. Sup­port ist Nick Howard, ein Sin­ger-Song­wri­ter, der bereits über 1000 Kon­zer­te auf der gan­zen Welt gespielt, 7 Alben ver­öf­fent­licht und mit sei­ner Musik die Charts auf meh­re­ren Kon­ti­nen­ten ange­führt hat. Neben sei­nem welt­wei­ten Erfolg ist Nick vor allem dafür bekannt, dass er „The Voice“ in Deutsch­land gewon­nen und sich mit sei­nen ener­gie­ge­la­de­nen und mit­rei­ßen­den Live-Shows eine treue Fan­ge­mein­de in der Regi­on erspielt hat.

Weiterer Artikel

Über den Schutz von Fluss­pfer­den, Tapi­ren und Schweinen

Fach­leu­te tref­fen sich im Tier­gar­ten Nürnberg

Nächster Artikel

vbw-State­ment zum Weltflüchtlingstag

Mehr Geflüch­te­te in Aus­bil­dung und Arbeit bringen