Es ist ein großer Schritt für das Projekt „Barrierefreier Domplatz“: Ab kommendem Montag, dem 23. Juni, beginnen die Arbeiten für den Einbau eines barrierefreien Pflasterstreifens im Bereich vom Domplatz in die Domstraße und weiter bis zur Rückseite der Alten Hofhaltung, wie die Stadt Bamberg mitteilt.
Die Maßnahme stellt den dritten Bauabschnitt für die barrierefreie Umgestaltung des Domplatzes dar und wird durch das Bayerische Sonderprogramm „Innenstädte beleben“ gefördert. Vorausgegangen waren umfangreiche Tiefbaumaßnahmen im Bereich Domplatz und Domstraße. Die Erneuerung des Hauptkanals, die Erneuerung der Gas- und Wasserleitung sowie die Verlegung von Kabelschutzrohren zwischen Domplatz und Domstraße wurden mittlerweile abgeschlossen.
Die Pflasterarbeiten beginnen zunächst vor dem südlichen Ende der Neuen Residenz und wandern dann abschnittsweise quer über den Domplatz in die Domstraße. Während der Arbeiten im Bereich des Domplatzes bleiben die Verkehrsbeziehungen grundsätzlich aufrechterhalten, die Verkehrsführung wird dabei um das Baufeld herumgeschwenkt. Die Bushaltestelle Domplatz wird weiterhin bedient.
Dieser erste Teilabschnitt wird voraussichtlich zwei Wochen in Anspruch nehmen. Während des Heinrichsfestes finden keine Bautätigkeiten statt. Im Anschluss wird der Einbau des barrierefreien Pflasters am Beginn der Domstraße fortgesetzt.