Die IG Aktive Mitte Bamberg und das Lichtspiel-Kino zeigen in der Kulturgärtnerei mehrere Filme beim diesjährigen Sommerkino. Auf dem Programm stehen unter anderem ein Dokumentarfilm, Komödien, Dramen, ein Bildvortrag und ein Anime-Film.
Entstanden im Jahr 2020 aus dem nachbarschaftlichen Gedanken, mehr Kultur ins Gärtnerviertel zu bringen, veranstalten auch in diesem Jahr die IG Aktive Mitte Bamberg und das Lichtspiel-Kino ein Open-Air-Kino. Per Kopfhörer-Technik gibt es beim Sommerkino erneut anwohnerfreundliche Filmvorführungen im Innenhof der Kulturgärtnerei.
Los geht es am 18. Juli um 20:30 Uhr mit dem Film „Step by step“. Darin beschließt ein Berliner Paar, sich auf Mallorca im Ackerbau zu versuchen. Der Aussteiger-Dokumentarfilm von Valentina Blaumann und Felix Starck zeigt, wie die beiden gelassen alle Rückschläge hinnehmen und ihren Plan mit Optimismus weiterverfolgen.
Am 19. Juli läuft um 20:30 Uhr „Andrea lässt sich scheiden“. Als das Dorf in der Komödie von Josef Hader Polizistin Andrea Vorwürfe für die Scheidung vom beliebten Andy macht, kommt es noch schlimmer: Andy läuft betrunken vor ihr Auto. Um ihren Beruf nicht zu verlieren, verheimlicht Andrea die Tat. Doch Religionslehrer Franz erzählt zu ihrer Überraschung, hinter dem Steuer gesessen zu haben.
Um 20:30 Uhr des 20. Juli steht „Geliebte Köchin“ auf dem Programm des Sommerkinos. Schon 20 Jahre funktioniert die Beziehung zwischen Köchin Eugenie und Gastronom Dodin und die Romanze lässt Eugenie zu kulinarischen Meisterleistungen auflaufen. Diese von Tran Anh Hung inszenierte Liebesgeschichte um die Kunst der Verführung und die Sinnlichkeit des Essens war jüngst französischer Oscarbeitrag.
Hörspiel, Tennis, Milli Vanilli
Am 21. Juli zeigen Lichtspiel und die IG Aktive Mitte Bamberg um 18:30 Uhr „Live mit Nora Gomringer und Redaktion: Die ARD Hörspiel-Collection“. Der ARD-Podcast „100 aus 100 – die Hörspielcollection“ stellt Höhepunkte aus 100 Jahren deutschsprachiger Hörspielgeschichte vor. Live ist das Format gegliedert in einen Talk über Hintergründe zur Produktion mit Jörg Albrecht und Nora Gomringer.
Das Sportdrama „Challengers“ läuft danach, am 21. Juli um 20:30 Uhr. Im Film von Regisseur Luca spielt Zendaya das ehemalige Tennis-Wunderkind Tashi Duncan.
Einen Tag später, am 22. Juli um 20:30 Uhr, zeigt das Sommerkino „Girl you know it’s true“. Vorlage war die wahre Geschichte um den Fall der Band Milli Vanilli.
„Die Herrlichkeit des Lebens“ lautet der Titel der Verfilmung des Romans von Michael Kumpfmüller. Sie erzählt die Geschichte der Liebe von Franz Kafka und Dora Diamant und ist am 23. Juli um 20:30 zu sehen.
Ein Bildvortrag zum Thema „Bamberg um 1900“ steht am 24. Juli um 20:30 Uhr auf dem Programm. Christian Schmitt zeigt darin eine Zeitreise, die sich von den Gründerjahren bis in die Weimarer Republik erstreckt.
Nonnen, Anime, Wanderung
„Das Nonnenrennen“ zeigt das Sommerkino am 25. Juli um 20:30 Uhr. In der Komödie von Laurent Tirard wollen die Nonnen eines Klosters ein Altersheim renovieren. Finanzieren soll das Ganze der Gewinn eines Radrennens.
Am 26. Juli läuft um 20:30 Uhr „Der Junge und der Reiher“. Der Anime-Film von Regisseur Hayao Miyazaki erschafft eine Fantasie über Leben, Schöpfung und den Wert von Freundschaft.
Den Abschluss des diesjährigen Sommerkinos macht am 27. Juli um 20:30 Uhr „Auf dem Weg“ von Denis Imbert. Im Kinoerfolg aus Frankreich spielt Oscarpreisträger Jean Dujardin („The Artist”) den Schriftsteller und Forscher Pierre, der aus dem Koma erwacht. Noch im Krankenbett liegend, schmiedet er große Pläne: Er will Frankreich zu Fuß durchqueren.