Für Kli­ma­schutz und Radverkehrsförderung

Rekord beim „Stadt­ra­deln“: 44 Mal um die Welt

1 Min. zu lesen
Stadtradeln
Beim „Stadtradeln“, Foto: Markus Hammrich, Landratsamt Bamberg
Noch nie haben so vie­le Men­schen am hie­si­gen „Stadt­ra­deln“ teil­ge­nom­men und dabei noch nie so vie­le Kilo­me­ter zurück­ge­legt. In einer Gemein­de des Bam­ber­ger Land­krei­ses wur­de beson­ders eif­rig in die Peda­le getreten.

Vom 10. bis 30. Juni haben sich Radfahrer:innen in der Stadt und im Land­kreis Bam­berg erneut erfolg­reich am Wett­be­werb „Stadt­ra­deln“ betei­ligt. Des­sen Ziel ist es, mög­lichst vie­le Wege mit dem Rad zurück zu legen und damit zu zei­gen, wie wich­tig Kli­ma­schutz und Rad­ver­kehrs­för­de­rung sind.

Laut einer Mit­tei­lung des Land­rats­am­tes haben 2024 etwa 1.200 Radeln­de mehr teil­ge­nom­men als im letz­ten Jahr und den Rekord von mehr als 1,76 Mil­lio­nen auf dem Fahr­rad zurück­ge­leg­ter Kilo­me­ter ein­ge­fah­ren. Das ent­spricht einer Stre­cke, die 44 Mal um die Welt füh­ren wür­de. In der Stadt Bam­berg fuh­ren die Rad­fah­re­rin­nen und Rad­fah­rer in den drei Akti­ons­wo­chen beacht­li­che 597.360 Kilo­me­ter, im Land­kreis Bam­berg sogar 1.163.795 Kilometer.Dies wäre im Ver­gleich zu Auto­fahr­ten eine Erspar­nis von mehr als 99 (Vor­jahr 91) Ton­nen CO2.

„Die­se Zah­len zei­gen die gro­ße Bereit­schaft unse­rer Bür­ge­rin­nen und Bür­ger, das Rad als Fort­be­we­gungs­mit­tel Num­mer 1 zu nut­zen“, sag­te Ober­bür­ger­meis­ter Andre­as Star­ke. Beson­ders der radeln­de Nach­wuchs in 21 Schu­len habe mit 242.850 zurück­ge­leg­ten Kilo­me­tern „enor­me Ein­satz­be­reit­schaft“ bewie­sen. „Wir füh­len uns ein­mal mehr bestärkt dar­in, den Aus­bau der Rad­in­fra­struk­tur wei­ter vor­an­zu­brin­gen“, so Starke.

Und Land­rat Johann Kalb füg­te an: „Das ist mit 5.787 aktiv Radeln­den, 228 Teams, dar­un­ter 22 Schu­len und 52 KiTas, 41 Unter­neh­men und Betrie­ben, 18 Ver­ei­nen und Freund­schafts­grup­pen, 26 Ver­wal­tun­gen und Behör­den und, gemein­sam gera­del­ten 1.163.795 Kilo­me­tern eine wirk­lich enor­me Beteiligung.“

Rad­ak­tivs­te Gemeinde

Im Wett­streit um den Titel der rad­ak­tivs­ten Gemein­den im Land­kreis Bam­berg wur­den eben­falls Spit­zen­wer­te erreicht. So hat­te Pett­stadt mit 33 Kilo­me­tern pro Einwohner:in auch in die­sem Jahr die Nase vor­ne. Pom­mers­fel­den folgt mit durch­schnitt­lich 25 Kilo­me­tern und Bau­nach mit 22 Kilo­me­tern. Bei den abso­lu­ten Zah­len liegt erwar­tungs­ge­mäß die größ­te Gemein­de – der Markt Hirschaid – mit 135.505 Kilo­me­tern an der Spitze.

Die Sie­ger­eh­rung in der Stadt Bam­berg wird vor­aus­sicht­lich am Mon­tag, 22. Juli, um 16 Uhr auf der Nörd­li­chen Pro­me­na­de im Rah­men vom „Som­mer an der Pro­me­na­de“ statt­fin­den. Die Preis­ver­lei­hung im Land­kreis Bam­berg ist für Mon­tag, 23. Sep­tem­ber um 16:30 Uhr, geplant.

Weiterer Artikel

Open-Air-Kino

Som­mer­ki­no in der Kulturgärtnerei

Nächster Artikel

Stra­ßen- und Varietéfestival

„Bam­berg zau­bert“: Zau­be­rei, Per­for­mance und Bubble Show