Die Volkshochschule Bamberg-Land ist ins Herbstsemester gestartet. Auf dem Programm stehen unter anderem ein Vortrag aus dem Auswärtigen Amt, das Thema Bitcoin
... weiter
Bildung formt den Geist
Volkshochschule Bamberg-Land startet ins Herbstsemester
Die Volkshochschule Bamberg-Land ist ins Herbstsemester gestartet. Auf dem Programm stehen unter anderem ein Vortrag aus dem Auswärtigen Amt, das Thema Bitcoin und eine Stolpersteinverlegung.
Bildung ist weit mehr ist als bloßes Wissen, teilt die Volkshochschule Bamberg-Land aktuell mit. Sie formt den Geist, prägt Perspektiven und kann eine lebenslange Begleiterin sein. „Mit diesem Verständnis hat die VHS Bamberg-Land ihr Herbstprogramm zusammengestellt, um den Menschen im Landkreis auch ab Herbst wieder wertvolle und nachhaltige Lernerfahrungen zu bieten“, sagt Landrat Johann Kalb. Entsprechend hat die Volkshochschule gestern (9. September) ihr Programm online veröffentlicht und Broschüren im Landkreis ausgelegt.
Programmhöhepunkte
Zwei Highlights im Herbstprogramm sind laut VHS zum einen der Vortrag von Mirko Kruppa vom Auswärtigen Amt am 25. September. Im Rahmen der Internationalen Wochen spricht er zum Thema „Ukraine und die Folgen für Deutschlands Außenpolitik“. Und am 5. Dezember veranstaltet Philip Peyman Engel, Chefredakteur der Jüdischen Allgemeinen, eine Lesung.
Ein weiterer bedeutender Termin ist am 14. Oktober die Verlegung von 32 Stolpersteinen für vom nationalsozialistischen Regime ermordete oder vertriebene Jüdinnen und Juden in Scheßlitz, Demmelsdorf und Zeckendorf. Diese hat die Volkshochschule zusammen mit der Pädagogin und Musikerin Maria S. Becker initiiert (lesen Sie hier den Vorbericht des Stadtechos vom Anfang des Jahres).
Literaturfans können ebenfalls auf ihre Kosten kommen. Am 30. Oktober kommt der Autor und zukünftige Intendant des ETA Hoffmann Theaters, John von Düffel, zu einer Lesung und Diskussion ins Bauernmuseum Bamberger Land.
Bitcoin, Hula-Hoop, Frauengesundheit
Für Kreative gibt es Kurse zu autobiografischem Schreiben, Fotografie sowie Theater. Für jüngere Teilnehmer:innen bietet die VHS Kunstworkshops zu Graffiti, Comics, Mangas und Graphic Novels.
Der Vortrag „Bitcoin – Kryptowährungen“ am 4. November und verschiedene Workshops zur Verwendung von Künstlicher Intelligenz werden zudem versuchen, aktuelles Wissen zu zukunftsweisenden Themen zu vermitteln.
Neu im Bewegungsprogramm sind Angebote wie „Hoopdance“, bei dem Aktionen mit dem Hula-Hoop-Reifen im Vordergrund stehen, sowie „Fit am Kinderwagen“ und „BJJ Grappling – Bodenkampf für Anfänger“.
Im Bereich Gesundheit steht unter anderem der Workshop „Immunstark! – Kräuter bei Erkältung“ auf dem Programm. Außerdem rundet eine Vortragsreihe zur Frauengesundheit, dem diesjährigen Schwerpunktthema des Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention, das Herbstprogramm ab.
Das könnte Sie auch interessieren...
Schwerpunkt Nachhaltigkeit
VHS Bamberg-Land startet ins Herbstsemester
Heute (11. September) beginnt bei der VHS Bamberg-Land das Herbstsemester 2023. Schwerpunkt des Kursangebots der Volkshochschule ist das Thema „Nachhaltigkeit“.
„Bildung und Weiterbildung sind von immenser Bedeutung – egal, in welchem Alter“, sagt Landrat Johann Kalb in seinem Grußwort an die potenziellen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Kurse der VHS Bamberg-Land. Deshalb, so die Volkshochschule in einer Mitteilung, erscheint das Angebot der Bildungseinrichtung erneut mit vielteiligen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer großen Bandbreite an Themen für Jung und Alt.
Ein wichtiger Schwerpunkt ist auch in diesem Halbjahr die Bildung für nachhaltige Entwicklung, unter anderem in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern. Vorträge zu Themen wie Windenenergie und regionales Handeln sowie Angebote rund um Energiesparen, Solarstrom, Balkonkraftwerke und Heizungsarten bietet die VHS in ihrem Herbstsemester.
Neben dem üblichen Kursangebot zu gesellschaftlichen, beruflichen, sprachlichen, gesundheitlichen und kulturellen Themen, hat die VHS Bamberg-Land in ihrem Herbst-Programm auch neuen Themen Platz eingeräumt.
Wer sich gern bewegt, könne bei Kung Fu, Salsa-Tanz oder einer Mischung aus freiem Tanz und Fitness fündig werden. Für alle, die mehr an Kulinarik interessiert sind, besteht an fünf verschiedenen Orten die Möglichkeit, am Kurs „Schokolade selbst gemacht“ teilzunehmen. Musikalisch Interessierte können in Schnupper-Workshops das Klanginstrument „Handpan“ kennenlernen.
Anmelden zu den Kursen kann man sich ab heute (11. September) über die Homepage der VHS oder schriftlich mit einem Anmeldeformular bei einer der Außenstellen im Landkreis oder bei der Geschäftsstelle in der Ludwigstraße. Ein gedrucktes Programmheft liegt zudem an mehr als 120 Stellen im Landkreis in Gemeinden, Banken und Geschäften aus.