Bil­dung formt den Geist

Volks­hoch­schu­le Bam­berg-Land star­tet ins Herbstsemester

1 Min. zu lesen
Volkshochschule Bamberg-Land
Am 14. Oktober veranstaltet die VHS Bamberg-Land Stolpersteinverlegungen in Scheßlitz, Demmelsdorf und Zeckendorf, Archivfoto: Maria S. Becker
Die Volks­hoch­schu­le Bam­berg-Land ist ins Herbst­se­mes­ter gestar­tet. Auf dem Pro­gramm ste­hen unter ande­rem ein Vor­trag aus dem Aus­wär­ti­gen Amt, das The­ma Bit­co­in und eine Stolpersteinverlegung.

Bil­dung ist weit mehr ist als blo­ßes Wis­sen, teilt die Volks­hoch­schu­le Bam­berg-Land aktu­ell mit. Sie formt den Geist, prägt Per­spek­ti­ven und kann eine lebens­lan­ge Beglei­te­rin sein. „Mit die­sem Ver­ständ­nis hat die VHS Bam­berg-Land ihr Herbst­pro­gramm zusam­men­ge­stellt, um den Men­schen im Land­kreis auch ab Herbst wie­der wert­vol­le und nach­hal­ti­ge Lern­erfah­run­gen zu bie­ten“, sagt Land­rat Johann Kalb. Ent­spre­chend hat die Volks­hoch­schu­le ges­tern (9. Sep­tem­ber) ihr Pro­gramm online ver­öf­fent­licht und Bro­schü­ren im Land­kreis ausgelegt.

Pro­gramm­hö­he­punk­te

Zwei High­lights im Herbst­pro­gramm sind laut VHS zum einen der Vor­trag von Mir­ko Krup­pa vom Aus­wär­ti­gen Amt am 25. Sep­tem­ber. Im Rah­men der Inter­na­tio­na­len Wochen spricht er zum The­ma „Ukrai­ne und die Fol­gen für Deutsch­lands Außen­po­li­tik“. Und am 5. Dezem­ber ver­an­stal­tet Phil­ip Pey­man Engel, Chef­re­dak­teur der Jüdi­schen All­ge­mei­nen, eine Lesung.

Ein wei­te­rer bedeu­ten­der Ter­min ist am 14. Okto­ber die Ver­le­gung von 32 Stol­per­stei­nen für vom natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Regime ermor­de­te oder ver­trie­be­ne Jüdin­nen und Juden in Scheß­litz, Dem­mels­dorf und Zecken­dorf. Die­se hat die Volks­hoch­schu­le zusam­men mit der Päd­ago­gin und Musi­ke­rin Maria S. Becker initi­iert (lesen Sie hier den Vor­be­richt des Stadt­echos vom Anfang des Jah­res).

Lite­ra­tur­fans kön­nen eben­falls auf ihre Kos­ten kom­men. Am 30. Okto­ber kommt der Autor und zukünf­ti­ge Inten­dant des ETA Hoff­mann Thea­ters, John von Düf­fel, zu einer Lesung und Dis­kus­si­on ins Bau­ern­mu­se­um Bam­ber­ger Land.

Bit­co­in, Hula-Hoop, Frauengesundheit

Für Krea­ti­ve gibt es Kur­se zu auto­bio­gra­fi­schem Schrei­ben, Foto­gra­fie sowie Thea­ter. Für jün­ge­re Teilnehmer:innen bie­tet die VHS Kunst­work­shops zu Graf­fi­ti, Comics, Man­gas und Gra­phic Novels.

Der Vor­trag „Bit­co­in – Kryp­to­wäh­run­gen“ am 4. Novem­ber und ver­schie­de­ne Work­shops zur Ver­wen­dung von Künst­li­cher Intel­li­genz wer­den zudem ver­su­chen, aktu­el­les Wis­sen zu zukunfts­wei­sen­den The­men zu vermitteln.

Neu im Bewe­gungs­pro­gramm sind Ange­bo­te wie „Hoop­dance“, bei dem Aktio­nen mit dem Hula-Hoop-Rei­fen im Vor­der­grund ste­hen, sowie „Fit am Kin­der­wa­gen“ und „BJJ Grap­pling – Boden­kampf für Anfänger“.

Im Bereich Gesund­heit steht unter ande­rem der Work­shop „Immun­stark! – Kräu­ter bei Erkäl­tung“ auf dem Pro­gramm. Außer­dem run­det eine Vor­trags­rei­he zur Frau­en­ge­sund­heit, dem dies­jäh­ri­gen Schwer­punkt­the­ma des Staats­mi­nis­te­ri­ums für Gesund­heit, Pfle­ge und Prä­ven­ti­on, das Herbst­pro­gramm ab.

Weiterer Artikel

Tag der pfle­gen­den Angehörigen

VdK: Pfle­gen­de Ange­hö­ri­ge wer­den in Bay­ern allein gelassen

Nächster Artikel

„ubiMaster“-App

VR Bank Bam­berg-Forch­heim bie­tet digi­ta­le Lernunterstützung