Der Förderkreis Bienenleben Bamberg e. V. möchte sein jährliches Angebot künftig um Bildungsexkursionen erweitern. Mitgliedern und Gästen soll es so möglich sein,
... weiter
Busreise nach Handthal
Förderkreis Bienenleben: Exkursion in den Steigerwald
Der Förderkreis Bienenleben Bamberg e. V. möchte sein jährliches Angebot künftig um Bildungsexkursionen erweitern. Mitgliedern und Gästen soll es so möglich sein, regionale Natur- und Umweltbildungsstätten zu erkunden.
Die erste dieser Exkursionen soll, wie der Förderkreis Bienenleben am 6. September mitteilte, am 1. Oktober ab Bamberg über den Klostergarten Ebrach ins Steigerwaldzentrum nach Handthal gehen. Dort ist ein Mittagessen und der Besuch des Baumwipfelpfads geplant. Hintergrundinformationen zu Bienen und Waldimkerei liefern Ilona Munique und Reinhold Burger vom Förderkreis Bienenleben. Näheres zur Vogelwelt des Steigerwaldes kann das Publikum von Andreas Märtlbauer vom Bayerischen Landesbund für Vogelschutz erfahren.
Außerdem weist der Förderkreis daraufhin, dass sich der Bürgerverein Bamberg-Mitte als Mit-Veranstalter vorgenommen hat, verstärkt seniorenfreundliche Ausflüge anzubieten. Entsprechend sei das Programm der Exkursion gestaltet. Statt der Besichtigung des Turms des Baumwipfelpfads seien somit auch Alternativen für in ihrer Beweglichkeit eingeschränkte TeilnehmerInnen möglich.
Los geht es um 9 Uhr des 1. Oktobers per Bus Uhr an der Promenadenstraße gegenüber dem Hotel Central. Zusteigen kann man ab 9:10 Uhr an den Bushaltestellen Hohes Kreuz und um 9:15 Uhr am Park&Ride Fuchsenwiese. Die Rückkehr nach Bamberg ist für 17 Uhr geplant.
Der Förderkreis Bienenleben bittet um Anmeldung bis 23. September. Die Busfahrt kostet 20 Euro, Mittagessen und Turmeintritt kosten extra. Weitere Informationen zur Exkursion ins Handthal gibt es hier.
- September 8, 2022
- Redaktion Webecho Bamberg