Besinn­li­che Stim­mung und Ehrungen

Weih­nachts­fei­er der BRK-Bereit­schaft Scheßlitz-Heiligenstadt

1 Min. zu lesen
Scheßlitz-Heiligenstadt
Das Blutspende-Team wurde geehrt, v.l.n.r.: Vorne: Pius Schiele, Maria Ziegmann, Holger Dremel, Mathilde Loßkarn, Klaus Schulz, 2. Reihe: Kunigunda Kropp, Katharina Landvogt, Monika Albert, Otto Albert, Waltraud Brehm, Roland Konrad, Ilona Konrad, Elisabeth Wachter, Norbert Richter, Daniel Konrad, Josef Goppert, Johannes Kraus, Michael Hörmann, hinten: Holger Deinhart, Marco Pfeufer
Die dies­jäh­ri­ge Weih­nachts­fei­er der BRK-Bereit­schaft Scheß­litz-Hei­li­gen­stadt bot nicht nur Gele­gen­heit zum gemüt­li­chen Bei­sam­men­sein, son­dern auch Anlass, lang­jäh­ri­ge Mit­glie­der für ihr Enga­ge­ment zu ehren und neue Kame­ra­din­nen und Kame­ra­den in die Bereit­schaft aufzunehmen.

Ein beson­de­res High­light des Abends war die Ehrung des Blut­spen­de-Teams der Bereit­schaft. Das Team wur­de für sei­nen uner­müd­li­chen Ein­satz aus­ge­zeich­net, der ent­schei­dend zur Sicher­stel­lung der Blut­ver­sor­gung in der Regi­on bei­trägt. „Ihr Enga­ge­ment ret­tet Leben – dafür gebührt Ihnen unser größ­ter Dank und Respekt“, beton­te der BRK-Kreis­vor­sit­zen­de Hol­ger Dre­mel, MdL, in sei­ner Ansprache.

Scheßlitz-Heiligenstadt
Lang­jäh­ri­ge Mit­glie­der wur­den geehrt, v.l.n.r. Mar­co Pfeu­fer, Johan­nes Kraus, Hol­ger Deinhart, Man­fred Weber, Timo Schrü­fer, Micha­el Hör­mann, Hol­ger Dremel

Dre­mel wür­dig­te zudem die Bedeu­tung des Ehren­amts in Bay­ern und hob her­vor, wie unver­zicht­bar die Arbeit der BRK-Bereit­schaf­ten für die Gesell­schaft ist. Er zeich­ne­te zusam­men mit dem Kreis­be­reit­schafts­lei­ter Micha­el Hör­mann, sei­ner Vor­stand­schaft und der ört­li­chen Bereit­schafts­lei­tung meh­re­re ver­dien­te Mit­glie­der für ihre lang­jäh­ri­ge Treue und ihren her­aus­ra­gen­den Ein­satz aus und sprach allen Anwe­sen­den sei­nen Dank aus.

Mit der Auf­nah­me neu­er Mit­glie­der zeig­te die Bereit­schaft, dass sie auch in Zukunft auf eine star­ke Basis zäh­len kann. „Es ist schön zu sehen, dass sich jun­ge Men­schen bereit erklä­ren, Teil die­ser wich­ti­gen Arbeit zu wer­den“, freu­te sich Bereit­schafts­lei­ter Hol­ger Deinhart.

Die Weih­nachts­fei­er ende­te in har­mo­ni­scher Stim­mung, beglei­tet von guten Gesprä­chen und Vor­freu­de auf die kom­men­den Her­aus­for­de­run­gen des neu­en Jah­res. Eine die­ser Her­aus­for­de­run­gen für das kom­men­de Jahr stellt die Neu­an­schaf­fung eines Kran­ken­trans­port­wa­gens dar, denn das aktu­el­le Modell wird durch den TÜV aus­ge­mus­tert. Hier ist die Bereit­schaft auf die Hil­fe der Gesell­schaft ange­wie­sen, da sie aus den staat­li­chen För­de­run­gen kei­ne Mit­tel bezie­hen kann. Auf deren Social Media-Kanä­len wer­ben sie für Spen­den mit dem Auf­ruf „Hel­fen Sie uns, damit wir Ihnen hel­fen kön­nen“. Nur so kann die BRK-Bereit­schaft Scheß­litz-Hei­li­gen­stadt auch wei­ter­hin eine tra­gen­de Säu­le des Ehren­amts im Land­kreis Bam­berg bleiben.

Weiterer Artikel

Ver­rück­tes Finish

Bam­berg Bas­kets schla­gen Chemnitz

Nächster Artikel

Rege­lun­gen an Silvester

Abbrenn­ver­bo­te in Bamberg