Schülerinnen und Schüler des E.T.A. Hoffmann-Gymnasiums haben zum 1000-jährigen Bestehen von St. Stephan einen Audioguide für die Kirche am Stephansberg entwickelt.
Eigentlich sollte die Übergabe des Audioguides von Gymnasium zu Kirche mit einer Vernissage und verschiedenen Begleitveranstaltungen vonstattengehen. Aber ähnlich der für dieses Jahr geplanten, aber mittlerweile abgesagten oder verschobenen Feierlichkeiten fürs Kirchenjubiläum, musste ein etwas reduzierter Akt genügen.
Mitte Mai überreichten Markus Knebel, Leiter des E.T.A.-Gymnasiums, Martin Stübinger, verantwortlicher Lehrer, und Jule Prell, als Vertretung der beteiligten Schulklassen, Pfarrer Walter Neunhoeffer in St. Stephan elf Plaketten, die in der Kirche angebracht und die die Hörstationen des Guides markieren werden.
Auf jeder davon ist ein QR-Code abgedruckt. Scannt man diese beispielsweise per Smartphone ein, lassen sich zahlreiche Informationen zur jeweiligen Station und der Geschichte St. Stephans abrufen. Die Texte dazu haben die Schülerinnen und Schüler, alle aus der achten bis zehnten Klasse, selbst recherchiert und für den Audioguide eingesprochen. Der fachliche Input dafür kam von der Staatsbibliothek und von Walter Neunhoeffer, mit denen zusammen das Projekt entwickelt wurde.
Die Schülerinnen und Schüler und Martin Stübinger hoffen, mit dem Guide Wissen über die Geschichte von St. Stephan zu vermitteln und dafür zu sorgen, dass die Kirche im Bewusstsein bleibt.
Hier geht es zu den Audio-Files: eta.aiacs.net
- Mai 18, 2020
- Autor: Sebastian Quenzer
- Foto: Sebastian Quenzer