Bas­ket­ball

Bam­berg Bas­kets begin­nen Road­trip in Berlin

2 Min. zu lesen
Berlin
Symbolbild, Foto: Pixabay
14 Tage nach dem Pokal-Wochen­en­de und der dar­an anschlie­ßen­den Län­der­spiel­pau­se in der easy­Cre­dit Bas­ket­ball Bun­des­li­ga star­ten die Bam­berg Bas­kets nun wie­der voll durch. Für die Mann­schaft von Head Coach Anton Gavel ste­hen in den nächs­ten acht Tagen gleich vier Par­tien auf dem Pro­gramm, zunächst am mor­gi­gen Mon­tag bei Alba Berlin.

Vor den bei­den Heim­spie­len gegen Frank­furt sowie gegen den FC Bay­ern Mün­chen geht es für die Bam­ber­ger von Sonn­tag an erst ein­mal auf die Rei­se. Ers­te Sta­ti­on ist die Bun­des­haupt­stadt, wo man am Mon­tag­abend um 20:00 Uhr in der Uber Are­na zu Gast bei Alba Ber­lin sein wird. Nach dem Spiel bei den Alba­tros­sen reist man von Ber­lin aus dann wei­ter nach War­schau, wo es am Mitt­woch um 18:00 Uhr im Hin­spiel des Play­off-Vier­tel­fi­na­les der Euro­pean North Bas­ket­ball League dar­um geht, bei Dzi­ki War­schau eine gute Aus­gangs­si­tua­ti­on für das Rück­spiel zwei Wochen spä­ter in Bam­berg zu erzielen.

Los geht es für die Bam­berg Bas­kets zunächst in Ber­lin. Die eigent­lich für den gest­ri­gen Sams­tag ange­setz­te Par­tie bei ALBA wur­de auf­grund der Euro­Le­ague-Par­tie der Ber­li­ner am Frei­tag­abend bei Ana­do­lu Efes Istan­bul gleich zwei­mal ver­scho­ben. Tip-Off in der Uber Are­na ist nun am Mon­tag­abend um 20:00 Uhr.

„Auch wenn wir in die­ser Sai­son schon zwei­mal gegen die Ber­li­ner gewon­nen haben, dür­fen wir sie natür­lich nicht unter­schät­zen. Zuhau­se spie­len sie defi­ni­tiv stär­ker und haben jetzt erst in die­ser Woche noch­mals nach­ver­pflich­tet, um ihren Kader noch­mals tie­fer zu machen“, so der Mann­schafts­ka­pi­tän der Bam­berg Bas­kets, Kars­ten Tad­da. „Unse­re Trai­ner haben uns aller­dings gut ein­ge­stellt und wir wer­den gut vor­be­rei­tet zum Aus­wärts­spiel nach Ber­lin fahren.“


Bam­berg gewann im Pokal und in der Liga zuhause

Mit zwei Sie­gen aus den bei­den letz­ten Par­tien vor der Län­der­spiel­pau­se gegen Ham­burg (92:77) und in Ros­tock (78:71) haben die Ber­li­ner etwas an Fahrt auf­ge­nom­men und ste­hen mit einer Bilanz von neun Sie­gen und zehn Nie­der­la­gen auf Tabel­len­po­si­ti­on elf. Nach wie vor befin­den sich gefühlt alle BBL-Teams im Kampf um die Play­off-Plät­ze, denn zwi­schen dem auf Rang vier ste­hen­den Team von RASTA Vech­ta (elf Sie­ge) und den auf Posi­ti­on fünf­zehn ran­gie­ren­den Tele­kom Bas­kets Bonn (acht Sie­ge) lie­gen alle Mann­schaf­ten extrem eng bei­ein­an­der. Per­so­nell hat man in Ber­lin noch­mals nach­ge­bes­sert. Nach der Ver­pflich­tung von Big Man Micha­el Kes­sens Mit­te Janu­ar (gewann 2023 zusam­men mit Kars­ten Tad­da in Bonn die Bas­ket­ball Cham­pi­ons League) gaben die Alba­tros­se am Don­ners­tag die Ver­pflich­tung von Robert Bak­er II bekannt. Der 26-Jäh­ri­ge kommt vom Farm­team der Orlan­do Magic und war zuletzt noch mit Team USA bei den FIBA Ame­ri­Cup Qua­li­fiers im Ein­satz. Beim 72:71-Sieg der US-Ame­ri­ka­ner gegen Puer­to Rico steu­er­te der 2,08-Meter-Mann 6 Punk­te und 8 Rebounds bei. Beim 105:83-Sieg am Mon­tag auf den Baha­mas waren es 10 Punk­te, 11 Rebounds sowie sie­ben geblock­te Würfe.

Sowohl im Pokal als auch in der BBL stan­den sich bei­de Teams in die­ser Sai­son schon ein­mal gegen­über. Bei­de Spie­le fan­den in Freak City statt und in bei­den Spie­len sieg­ten die Bam­ber­ger. Nach­dem man Anfang Novem­ber zunächst im Liga­spiel mit 87:82 das bes­se­re Ende für sich hat­te, gewann man Anfang Dezem­ber auch im Vier­tel­fi­na­le des BBL-Pokals mit 80:67.

Die auf­fäl­ligs­ten Akteu­re im Liga­spiel waren Ber­lins Mar­tin Her­manns­son mit 28 Punk­ten und Bam­bergs Ibi Wat­son mit 23 Zählern.

Im Pokal-Vier­tel­fi­na­le traf Matt Tho­mas mit 15 Punk­ten am bes­ten für ALBA. Gro­ßen Anteil am Top Four-Ein­zug der Bam­berg Bas­kets hat­ten Ronal­do Segu mit 16 Punk­ten, 6 Rebounds und 8 Assists sowie Filip Sta­nić mit 12 Punk­ten und 11 Rebounds.

Weiterer Artikel

Vor­be­rei­tun­gen lau­fen auf Hochtouren

Pett­stadt rüs­tet sich für den Mat­sch­lauf 2025

Nächster Artikel

Schutz­maß­nah­men für das Event am 4. März abgestimmt

Faschings­um­zug: Sicher­heits­la­ge erfor­dert umfas­sen­de Sperrmaßnahmen