Brose Bamberg gastiert heute Abend am 32. Spieltag der Basketball-Bundesliga bei den HAKRO Merlins Crailsheim. Die Ausgangslage für Bamberg, um in die Playoffs zu kommen, bleibt die gleiche wie zuletzt. Die Mannschaft muss gewinnen und gleichzeitig auf Niederlagen der Konkurrenz hoffen.
Die HAKRO Merlins Crailsheim liegen drei Spieltag vor Schluss mit zehn Siegen auf Tabellenplatz 15, zwei Siege vor dem Abstiegsrang. Theoretisch bestünde die Abstiegsangst also noch, realistisch gesehen sind die Baden-Württemberger aber gerettet – auch wenn sie zuletzt viermal in Folge verloren haben.
Auch Brose Bamberg geht mit einer Niederlage – 95:104 gegen Oldenburg – ins Spiel. Dabei lag es nicht an der Offensive, sondern die Verteidigung war es, die die 17. Saisonniederlage verursachte. Dennoch hat Bamberg nach wie vor Chancen auf die Playoffs. Denn zuletzt strauchelte mit Würzburg auch der direkte Konkurrent um Platz acht. Daher kann Brose zumindest theoretisch nach wie vor die 22. Postseason in Folge erreichen. Dafür benötigt die Mannschaft aber zum einen eigene Siege, zum anderen noch mindestens eine Würzburger Niederlage.
Bamberg fängt zu viele Dreier
In der Partie gegen die HAKRO Merlins Crailsheim wird es einmal mehr wichtig sein, die Defensive im Griff zu haben. Die Reboundarbeit klappte in den letzten Partien gut. Mit im Schnitt gesicherten knapp 25 Abprallern am eigenen Brett rangiert Brose ligaweit in der Defensivrebound-Statistik auf Platz fünf.
Das Problem der Bamberger war und ist aber die Verteidigung des gegnerischen Dreiers. In Oldenburg trafen die Hausherren alleine im letzten Viertel sechs Stück und insgesamt 16 von 37 Versuchen. Wenn man einen Blick auf die Gesamtstatistik der Liga wirft, wird zudem klar, dass mehr als die Hälfte der Mannschaften gegen Brose – teils deutlich – über ihrem Durchschnitt aus der Distanz erfolgreich waren.
Guard Patrick Miller sagte vor dem Spiel: „Crailsheim ist stark, wenn sie ins Laufen kommen. Daher muss es uns gelingen, ihnen das Tempo und die Würfe wegzunehmen. Wir müssen hart spielen, physisch von Beginn an hochkonzentriert sein. Offensiv lief es in den letzten Wochen gut, das müssen wir weiter forcieren. Wir wollen die Chance nutzen und Würzburg Druck bereiten.“
Die Partie im hohenlohischen Crailsheim ist das letzte Auswärtsspiel der diesjährigen Hauptrunde. Die beiden abschließenden Begegnungen finden für Bamberg in der heimischen Arena statt.
- April 29, 2023
- Redaktion Webecho Bamberg