Cera­to­nia Vol­leys ver­lie­ren nach 2:0‑Führung in Kriftel

Elt­mann ver­schenkt Sieg im letz­ten Spiel des Jahres

4 Min. zu lesen
Eltmann
Symbolbild, Foto: Pixabay
Nichts zu fei­ern gab es für die Vol­ley­bal­ler aus Elt­mann am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de in Krif­tel. Trotz einer kla­ren 2:0 Satz­füh­rung und eini­gen Match­bäl­len im Tie-Break gelang es dem Team um Trai­ner Mar­co Donat nicht, das Spiel für sich zu ent­schei­den, sodass das Jahr 2024 mit einer ärger­li­chen und unnö­ti­gen Nie­der­la­ge endet.

Krif­tel zieht zudem in der Tabel­le an Elt­mann vor­bei und sichert sich somit nicht unver­dient den zwei­ten Platz direkt hin­ter Spit­zen­rei­ter Gotha. „Ich möch­te heu­te gar nicht über das Spiel reden. Jeder ist ent­täuscht und wir hät­ten uns den Jah­res­ab­schluss natür­lich auch anders vor­ge­stellt. Jetzt ist es so und wir müs­sen uns an die eige­ne Nase fas­sen. Wenn man den Geg­ner selbst stark macht und dann am Ende ein­fach nicht die nöti­ge Kon­se­quenz an den Tag legt, braucht man sich auch nicht wun­dern, wenn man am Schluss mit lee­ren Hän­den dasteht“, fin­det Kapi­tän Engel sehr selbst­kri­ti­sche Wor­te, will dabei aber die Leis­tung des Geg­ners kei­nes­wegs schmälern.

Auch wenn die Elt­man­ner Vol­ley­bal­ler am Sams­tag­abend in Hes­sen nicht den bes­ten Start erwisch­ten, kämpf­te sich das Team von Trai­ner Donat nach und nach zurück in die Par­tie. Spä­tes­tens nach der zwei­ten Aus­zeit beim Stan­de von 11:16 war den Gäs­ten der gewohn­te Sie­ges­wil­len anzu­mer­ken und ange­feu­ert von den zahl­reich mit­ge­reis­ten Fans, erkämpf­te man sich kurz vor Satz­en­de die ers­te Füh­rung, ehe man sich kurz dar­auf über den Gewinn des ers­ten Abschnitts freu­en durf­te. Die­ser Satz­ge­winn schien den CERATONIA Vol­leys gut zu tun, sodass man die posi­ti­ve Ener­gie mit in den zwei­ten Satz trans­por­tie­ren konn­te und genau dort wei­ter mach­te, wo man nur kurz zuvor auf­ge­hört hat­te. Eine sehr sta­bi­le und kon­se­quen­te Leis­tung, viel Druck im Auf­schlag und weni­ge Eigen­feh­ler sorg­ten dafür, dass Krif­tel nicht so rich­tig ins Spiel fand und über die gesam­te Satz­dau­er einem Rück­stand hin­ter­her­lau­fen muss­te. Trotz zwei­er Aus­zei­ten und meh­re­rer Spie­ler­wech­sel hat­te die Heim­mann­schaft am Ende nichts mehr genug ent­ge­gen­zu­set­zen, sodass auch der zwei­te Satz mit 25:20 an die Unter­fran­ken ging. Im drit­ten Satz reagier­te Krif­tels Trai­ner und ent­schied sich dazu, den spä­te­ren MVP Büchi auf der Dia­go­nal­po­si­ti­on star­ten zu las­sen. Die­ser Wech­sel soll­te sich nur wenig spä­ter aus­zah­len und es war schnell zu erken­nen, dass Elt­mann weder im Block noch in der Abwehr die pas­sen­de Ant­wort auf die­se tak­ti­sche Umstel­lung parat haben soll­te. Zudem stell­te Elt­mann ab Mit­te des drit­ten Sat­zes den Spiel­be­trieb unver­ständ­li­cher­wei­se qua­si kom­plett ein und über­ließ den Haus­her­ren ab die­sem Zeit­punkt das Kom­man­do. „Ich kann nicht ver­ste­hen, wie­so wir nach dem zwei­ten Satz auf­ge­hört haben, Vol­ley­ball zu spie­len. Wir hat­ten das Momen­tum auf unse­rer Sei­te und hät­ten die Mög­lich­keit gehabt, hier drei Punk­te mit nach Elt­mann zu neh­men. Dass wir uns dann so hän­gen las­sen und eine wirk­lich unak­zep­ta­ble Leis­tung zei­gen, kann ich so nicht nach­voll­zie­hen. Dar­über wer­den wir uns nach Weih­nach­ten unter­hal­ten, aber es ist klar, dass das Kon­se­quen­zen haben wird und wir uns einen sol­chen Aus­fall nicht noch­mal erlau­ben dür­fen“, so Trai­ner Mar­co Donat kurz nach Ende des Spiels.


„Sowas Unnö­ti­ges und Sinn­lo­ses habe ich sel­ten erlebt“

Der beschrie­be­ne Leis­tungs­ab­fall setz­te sich auch im vier­ten Satz fort. Vie­le Feh­ler, Abstim­mungs­schwie­rig­kei­ten, zu wenig Zug im eige­nen Spiel und eine desas­trö­se Kör­per­spra­che mach­ten es der TuS Krif­tel nun leicht, sich abzu­set­zen und das Spiel an sich zu rei­ßen. Der über­ra­gen­de Büchi punk­te­te nun zudem nach Belie­ben, war von Elt­mann ein­fach nicht in den Griff zu bekom­men und sorg­te nur wenig spä­ter dafür, dass Krif­tel den vier­ten Satz mit 25:21 gewin­nen konn­te und die Ent­schei­dung somit im Tie-Break fal­len soll­te. Den Start des Tie-Breaks ver­schlief Elt­mann dann mal so rich­tig und nach einer roten Kar­te gegen Melf Urban reagier­te Trai­ner Donat nach nur weni­gen Minu­ten mit sei­ner ers­ten Aus­zeit beim Stan­de von 0:4. Die­se kur­ze Unter­bre­chung schien dann Wir­kung zu zei­gen und sein Team kämpf­te sich Punkt für Punkt zurück ins Match. Noch vor dem Sei­ten­wech­sel konn­te man aus­glei­chen und nur wenig spä­ter stand es zur Über­ra­schung aller dann tat­säch­lich 14:11 für die Gäs­te aus Elt­mann. „Alles noch­mal gut gegan­gen“, dürf­ten sich die meis­ten Fans der CERATONIA Vol­leys zu die­sem Zeit­punkt wohl schon gedacht haben, wur­den aber nur wenig spä­ter eines Bes­se­ren belehrt und auf den knall­har­ten Boden der Tat­sa­chen zurück­ge­holt. Nur ein paar Minu­ten spä­ter blick­ten nicht nur Spie­ler, son­dern auch Trai­ner und Fans ver­dutzt auf die Anzei­ge­ta­fel, wo der End­stand von 17:15 für die TuS Krif­tel auf­leuch­te­te. „Sowas Unnö­ti­ges und Sinn­lo­ses habe ich sel­ten erlebt. Wir bekom­men hier noch­mal die Chan­ce, uns mit einem Sieg in die Pau­se zu ver­ab­schie­den, bekom­men die Match­bäl­le auf dem Sil­ber­ta­blett ser­viert und schaf­fen es dann trotz­dem nicht, den Sack zuzu­ma­chen. Zwei Nie­der­la­gen im Tie-Break hören sich jetzt erst­mal nicht so schlecht an, aber wenn ich mir über­le­gen, was da eigent­lich alles drin gewe­sen wäre, ärgert es mich wirk­lich unglaub­lich arg und ich kann am Ende auch nicht zufrie­den sein. Auf der ande­ren Sei­te kommt die Nie­der­la­ge viel­leicht gera­de noch zum rich­ti­gen Zeit­punkt. Wir müs­sen uns, unse­re Ein­stel­lung im Trai­ning und unser Ver­hal­ten auf dem Spiel­feld nun drin­gend unter die Lupe neh­men und so schnell wie mög­lich reagie­ren. So gewin­nen wir auch in Zukunft kei­nen Blu­men­topf und wir kön­nen froh sein, dass wir über Weih­nach­ten jetzt ein biss­chen Zeit haben, das Gan­ze in Ruhe zu ana­ly­sie­ren und dann nach der Pau­se an uns zu arbei­ten“, so Mana­ger Felix Resch­ke kurz nach Spielende.

Nach der bit­te­ren Nie­der­la­ge geht es für die CERATONIA Vol­leys erst­mal in die Weih­nachts­pau­se, die am Sonn­tag mit einer ver­eins­in­ter­nen Weih­nachts­fei­er sei­nen Anfang fand. Nach ein paar ruhi­gen und hof­fent­lich erhol­sa­men Tagen star­tet das Team von Trai­ner Donat dann kurz nach den Fei­er­ta­gen wie­der mit dem Trai­ning und wird dabei alles dar­an­set­zen, sich best­mög­lich auf den nächs­ten Geg­ner vor­zu­be­rei­ten. Am 11. Janu­ar emp­fängt man dann nie­mand Gerin­ge­res als den Tabel­len­füh­rer aus Gotha, der das Kalen­der­jahr mit einem deut­li­chen 3:1 Sieg been­de­te und die Tabel­len­füh­rung somit wei­ter aus­bau­en konn­te. „Das wird natür­lich nicht leicht und es gibt kei­ne schwe­re­re Auf­ga­be als nach Weih­nach­ten direkt gegen Gotha spie­len zu müs­sen. Jetzt gilt es, noch­mal alle Kräf­te zu mobi­li­sie­ren und dann hof­fent­lich mit einem Erfolgs­er­leb­nis ins neue Jahr zu star­ten“, hofft Kapi­tän Engel auf eine posi­ti­ve Wende.

Weiterer Artikel

Smart City ermög­licht frei zugäng­li­che Inter­net-Hot­spots in der Stadt

Kos­ten­lo­ses WLAN in der Städ­ti­schen Musik­schu­le Bamberg

Nächster Artikel

Weih­nachts­pre­digt von Erz­bi­schof Gössl

„Gott ist nicht Zuschau­er geblieben“