Smart City Bamberg freut sich, einen weiteren Schritt in Richtung digitaler Vernetzung in der Stadt zu gehen. Wie die Stadt Bamberg mitteilt, steht ab sofort auch in der Städtischen Musikschule Bamberg kostenloses WLAN zur Verfügung.
Die Musikschule ist damit der siebte Standort, an dem das Programm Smart City frei zugängliche Internet-Hotspots in Bamberg bereitstellt. Andere Standorte sind beispielsweise das Jugendzentrum, die BasKIDHall, die Asylunterkunft an der Breitenau und das Stadtarchiv.
Die Ausweitung des WLAN-Netzes ist ein wichtiger Bestandteil des Förderprogramms Smart City Bamberg, das darauf abzielt, die Lebensqualität in Bamberg durch innovative und nachhaltige digitale Lösungen weiter zu verbessern. Das Angebot richtet sich gleichermaßen an Besucherinnen und Besucher der Musikschule, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte, um eine flexible Nutzung digitaler Tools im Unterricht zu ermöglichen. Mit dieser Maßnahme setzt Bamberg ein Zeichen für digitale Teilhabe und moderne Infrastruktur. Kostenloses WLAN gehört zur Grundversorgung einer digitalen Stadt und erleichtert den Bambergerinnen und Bambergern den Zugang zu digitalen Diensten.
Kürzlich wurde die Stadt Bamberg im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Kommunal? Digital! – Nachhaltige Digitalprojekte für smarte bayerische Kommunen“ für BaKIM ausgezeichnet, ein Projekt im Rahmen des Förderprogramms Smart City Bamberg. Die Stadt Bamberg kooperiert in diesem mit der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.