Für inno­va­ti­ves Pflege-Konzept

Ers­ter Social Impact-Preis geht an Bam­ber­ger Caritas

1 Min. zu lesen
Social Impact-Preis
Von links: Friederike Müller, Christa Rimpf, Bereichsleitung Einrichtungsmanagement der Caritas gGmbH St. Heinrich und Kunigunde, Ulrike Scharf, Foto: Steffen Wernsdoerfer
Die Bam­ber­ger Cari­tas gGmbH St. Hein­rich und Kuni­gun­de hat in Nürn­berg den zum ers­ten Mal ver­ge­be­nen Social Impact-Preis des baye­ri­schen Sozi­al­mi­nis­te­ri­ums erhal­ten. Aus­ge­zeich­net wur­de das Cari­tas-Pro­jekt „Lea­ding Nurse“.

Es war ein beson­de­rer Moment für die Geschäfts­füh­re­rin der Bam­ber­ger Cari­tas gGmbH, Frie­de­ri­ke Mül­ler und ihr Team, wie die Organ­si­ti­on mit­teilt. Am Mitt­woch (16. Okto­ber) nahm sie bei der Eröff­nung der Sozi­al­mes­se „Con­So­zi­al“ in Nürn­berg den ers­ten Social Impact-Preis des Baye­ri­schen Sozi­al­mi­nis­te­ri­ums ent­ge­gen. Aus­ge­zeich­net wur­de damit das Pro­jekt „Lea­ding Nur­se“ und des­sen Ein­füh­rung eines neu­en Pfle­ge­or­ga­ni­sa­ti­ons­sys­tems in 16 sta­tio­nä­ren Pfle­ge­ein­rich­tun­gen des Bam­ber­ger Trä­gers. Den mit 5.000 Euro dotier­ten Preis erhielt Mül­ler bei der Fach- und Kon­gress­mes­se für Sozi­al­wirt­schaft von Bay­erns Staats­mi­nis­te­rin für Fami­lie, Arbeit und Sozia­les, Ulri­ke Scharf.

Mit ihrer Bewer­bung hat­te die Cari­tas gGmbH St. Hein­rich und Kuni­gun­de eine Fach­ju­ry aus Ver­tre­te­rin­nen der Wis­sen­schaft vom neu­en Pfle­ge­or­ga­ni­sa­ti­ons­sys­tem „Lea­ding Nur­se“ über­zeugt. Auch die Minis­te­rin zeig­te sich bei der Ver­ga­be des Prei­ses vom Pro­jekt beein­druckt. „Die Bewoh­ne­rin­nen und Bewoh­ner haben mit den Lea­ding Nur­ses fes­te Ansprech­per­so­nen rund um die Uhr“, sag­te Scharf, „wer­den inten­si­ver am Ver­sor­gungs­pro­zess betei­ligt und es erfolgt eine ganz­heit­li­che und bedürf­nis­ge­rech­te Pflege.“

Das Team aus Bam­berg und sei­ne exter­nen Part­ner freu­ten sich, ihre Ideen und Erfol­ge mit Inter­es­sier­ten auf der „Con­So­zi­al“ tei­len zu kön­nen. In einem Vor­trag stell­te der Trä­ger sein Pro­jekt und das neue Pfle­ge­kon­zept vor. „Wir haben mit gro­ßer Bereit­schaft zur Ver­än­de­rung und neu­en inter­nen Struk­tu­ren einen Weg gefun­den, dem Fach­kräf­te­man­gel zu begeg­nen“, sag­te Frie­de­ri­ke Mül­ler bei der Preis­ver­lei­hung. Sie freue sich nun auf das letz­te Pro­jekt­jahr, das jedoch nicht den Abschluss der Ent­wick­lung dar­stel­le. „Wir wer­den uns auch nach dem Pro­jekt­zeit­raum ste­tig reflek­tie­ren, Mitarbeiter:innen qua­li­fi­zie­ren und das Kon­zept weiterentwickeln.“

Lea­ding Nurses

In dem drei­jäh­ri­gen, vom baye­ri­schen Staats­mi­nis­te­ri­um für Pfle­ge, Gesund­heit und Prä­ven­ti­on geför­der­ten Pilot­pro­jekt führt die Cari­tas gGmbH in 16 sta­tio­nä­ren Pfle­ge­ein­rich­tun­gen ein Pfle­ge­or­ga­ni­sa­ti­ons­sys­tem nach dem Kon­zept „Lea­ding Nur­se“ ein. Ziel ist es, eine hoch­wer­ti­ge Pfle­ge­qua­li­tät trotz Per­so­nal­man­gels sicher­zu­stel­len und die Arbeits­wei­se sowie Kul­tur in den Ein­rich­tun­gen zu transformieren.

Dabei geht es um eine neue Auf­ga­ben- und Ver­ant­wor­tungs­über­nah­me und ‑ver­tei­lung sowie die Ent­las­tung der Fach­kräf­te. Damit ver­bun­den ist eine Neu­de­fi­ni­ti­on der Rol­le der Pfle­ge­fach­kräf­te und die Ver­än­de­rung der inter­nen Abläu­fe, etwa bei Per­so­nal­struk­tur und Organisationsentwicklung.

Der Social Impact-Preis des baye­ri­schen Sozi­al­mi­nis­te­ri­ums kürt in die­sem Jahr erst­mals Pro­jek­te mit einem Schwer­punkt auf einem beson­de­ren Ein­schlag (Impact). Ob Unter­neh­men, Wohl­fahrts­or­ga­ni­sa­ti­on oder Ein­rich­tung – wich­tig ist ein Pro­jekt mit inno­va­ti­vem Cha­rak­ter und über­zeu­gen­den Ergebnissen.

Weiterer Artikel

Spen­den­auf­ruf

Natur­kun­de­mu­se­um braucht Geld für Europasaurus-Skelett

Nächster Artikel

Deutsch­pop

Pam Pam Ida: Vor­pre­mie­re in Hallstadt