Der 8. Spieltag der Regionalliga Bayern, die sechste Niederlage, Tabellenplatz 15: Der FC Eintracht Bamberg hat am Samstag (2. September) 0:4 gegen den Tabellenvierzehnten SV Wacker Burghausen verloren.
Vor 632 Zuschauerinnen und Zuschauern im heimischen Fuchs-Park-Stadion machten sich laut einer Mitteilung des Vereins die vergangenen beiden Niederlagen gegen Fürth und Schweinfurt auf Seiten des FC Eintracht Bamberg im Spiel gegen den SV Wacker Burghausen bemerkbar. Es mangelte an Konzentration.
„Der Gegner hat heute vier Tore geschossen und wir keins“ sagte Trainer Jan Gernlein nach dem Spiel. „Ich glaube, dass wir heute insgesamt zu viele Fehler gemacht haben. Auch ich als junger Trainer muss zugeben, dass ich mehrere Entscheidungen falsch getroffen habe.“
Hinzu kam, dass die Burghausener aufgrund einer Spielabsage unter der Woche ausgeruhter in die Partie gehen konnten als Bamberg. Ein Vorteil, den sich der ehemalige Zweitligist zunutze gemacht hat.
Den ersten Treffer für den SV Wacker Burghausen erzielte Thomas Winklbauer in der 29. Minute. Nach einem langen Seitenwechsel über das Mittelfeld hinweg war es erst Christoph Schulz, der den Ball per Volley in den Strafraum der Bamberger beförderte und dann Winklbauer, der per Direktabnahme sehenswert abschloss. FCE-Torhüter Fabian Dellermann war chancenlos.
Deutliche Heimniederlage
In der Folge blieb das Spiel etwas mehr als eine halbe Stunde lang ruhig. In der 38. Minute stand Bamberg zwar kurz vor dem Ausgleich als Philipp Hack aus der eigenen Hälfte über die linke Seite geschickt wurde. Der Außenbahnspieler überlief die Verteidiger der Gäste und schloss am Ende selbst ab. Seinen Abschluss konnte Markus Schöller im Tor der Oberbayern aber wegfausten.
Im Laufe der zweiten Hälfte machte sich dann bemerkbar, dass die Bamberger zwei harte Spiele hinter sich hatten, worunter die Konzentration zum Ende hin litt. In der 64. Minute hatte Philipp Hack zwar noch einmal die Chance zum Ausgleich – aber Markus Schöller stand erneut im Weg.
Dann rissen die Burghausener das Spiel endgültig an sich. In der 73. Minute war es Viktor Miftaraj, der für das 0:2 sorgte. Ein später Doppelschlag durch Andrija Bosnjak (85. und 90.) besiegelte die deutliche 0:4‑Heimniederlage der Bamberger.
Mit nun sieben Tabellenpunkten ist der SV Wacker Burghausen damit am FCE vorbeigezogen und steht auf Platz 14. Für Bamberg bedeutet die Niederlage das Abrutschen auf Tabellenplatz 15 mit weiterhin sechs Punkten.