Bei bestem Wetter und hochmotiviert kamen am Freitagnachmittag mehrere Dutzend freiwillige Helferinnen und Helfer beim Jugendzentrum am Margaretendamm zusammen. Aufgrund der anstehenden Sanierung zieht das JUZ in eine Interimslösung in die Benzstraße – ein erster großer Schritt wurde dafür am Freitag gemacht.
Mit dabei waren aber nicht nur viele helfende Hände, sondern auch über 30 Lastenräder – und damit hat Zweiter Bürgermeister Jonas Glüsenkamp die Wette von iSo e.V. gewonnen. Sein Ziel war es, mindestens 30 Lastenräder und viele Freiwillige zu organisieren, so dass ein großer Teil des Umzugs vom JUZ in die „Benze“ mit Zweirädern geschafft werden kann. Glüsenkamp selbst packte natürlich auch kräftig mit an. „Ich freue mich sehr, dass so viele unserer Einladung gefolgt sind und sich bei der heutigen Aktion beteiligen. Danke auch an iSo e.V., dem es gelungen ist, aus einem lästigen Umzug eine tolle Gemeinschaftsaktion mit Mehrwert zu gestalten.“
Die ganze Aktion diente einem höheren Zweck und fand unter der Botschaft „Für sichere Verkehrswege rund ums Jugendzentrum“ statt. Die Jugendlichen kommen größtenteils mit den Fahrrädern ins JUZ, so war es iSo e.v. ein besonderes Anliegen, dass auch der neue Standort in der Benzstraße gut und vor allem sicher zu erreichen ist. Deshalb bewegte sich die Lastenradkolonne nicht nur mit Umzugskisten, sondern auch entsprechender Beschilderung „Für sichere Fahrwege zur Benze“ fort.
Bei der Skaterbahn war aber trotz großer Motivation und kreativen Lösungsansätzen nichts zu machen: Diese zieht in den nächsten Tagen auf einem Transporter nach. Ab Juni findet kein reguläres Programm mehr im JUZ am Margaretendamm statt, in den nächsten Wochen wird die „Benze“ weiter eingerichtet und in Betrieb genommen. Ein erster Testlauf für das Übergangsquartier fand nach getaner Arbeit statt: Alle Helferinnen und Helfer wurden von iSo e.V. zum gemeinsamen Grillen in der Benzstraße eingeladen.
Die Generalsanierung für das JUZ am Margaretendamm kostet 7,5 Millionen Euro und wird voraussichtlich bis Ende 2027 dauern. Das Programm in der Benzstraße startet ab Herbst 2025.