Tou­ris­mus­at­trak­ti­on im Steigerwald

Land­rat Kalb in Sor­ge um Zukunft des Baumwipfelpfads

1 Min. zu lesen
Baumwipfelpfads
Johann Kalb und Michaela Kaniber beim Baumwipfelpfad, Foto: Frank Förtsch, Landratsamt Bamberg
Im Juni nächs­ten Jah­res endet ein Betrei­bungs-Abkom­men zwi­schen den baye­ri­schen Staats­fors­ten und der tou­ris­ti­schen Attrak­ti­on des Baum­wip­fel­pfads im Stei­ger­wald. Land­rat Johann Kalb macht sich Sor­gen um die Zukunft der Ein­rich­tung und warb nun dafür, die­se lang­fris­tig zu sichern.

Ein soge­nann­ter Betreu­ungs­akt, auf des­sen Basis die baye­ri­schen Staats­fors­ten die Tou­ris­mus­at­trak­ti­on des Baum­wip­fel­pfads im Stei­ger­wald betrei­ben, endet am 30. Juni 2024. Wie das Bam­ber­ger Land­rats­amt mit­teil­te, macht man sich in der Behör­de nun Sor­gen dar­über, ob der Pfad nach die­sem Ter­min in sei­ner jet­zi­gen Form wei­ter­be­trie­ben wer­den kann. Eine ers­te Ein­bu­ße wird sich bereits Ende die­sen Jah­res ein­stel­len. Zum 31. Dezem­ber 2023 been­det die Lebens­hil­fe Schwein­furt die Bewir­tung der Anla­ge. Der Grund hier­für sei das Ende der För­de­rung des Pro­jek­tes durch die „Akti­on Mensch“.

Seit sei­ner Eröff­nung im Jahr 2016 haben mehr als eine Mil­lio­nen Men­schen den Baum­wip­fel­pfad im Stei­ger­wald besucht. „Er ist damit nicht nur auf­grund sei­nes Stand­or­tes ober­halb von Ebrach und sei­ner Höhe von 42 Metern von her­aus­ra­gen­der Bedeu­tung für den Tou­ris­mus im Natur­park Stei­ger­wald und die gesam­te Regi­on“, gab nun Land­rat Johann Kalb sei­ner Sor­ge um die Zukunft des Pfa­des Aus­druck. „Der Baum­wip­fel­pfad ist ein wich­ti­ger Bestand­teil des Gesamt­kon­zep­tes des Natur­parks Stei­ger­wald. Er nimmt dabei unter ande­rem in den Berei­chen Wald­päd­ago­gik, Umwelt­bil­dung und Tou­ris­mus einen hohen Stel­len­wert ein. Ich bit­te des­halb, alle Bemü­hun­gen zu unter­neh­men, dass der Baum­wip­fel­pfad auch in Zukunft sei­ner Funk­ti­on als Leucht­turm­pro­jekt gerecht wer­den kann.“

Die­ses Anlie­gen und sei­ne Sor­ge um die Zukunft des Baum­wip­fel­pfads hat der Land­rat dar­um letz­te Woche (22. Sep­tem­ber) der baye­ri­schen Staats­mi­nis­te­rin für Ernäh­rung, Land­wirt­schaft und Fors­ten, Michae­la Kani­ber (CSU), vorgetragen.

In die­sem Gespräch habe sich die Staats­mi­nis­te­rin, so das Land­rats­amt, der Zukunft des Baum­wip­fel­pfads gegen­über grund­sätz­lich zuver­sicht­lich gezeigt. Mit einer kon­kre­ten Rück­mel­dung rech­ne man in den nächs­ten Wochen.

Weiterer Artikel

Baum­weiß­ling und Perlmuttfalter

Natur­schutz­fach­kar­tie­rung: Sel­te­ne Schmet­ter­lin­ge im Stadtgebiet

Nächster Artikel

Sai­son­auf­takt Basketball-Bundesliga

Bam­berg Bas­kets star­ten gegen Ras­ta Vech­ta in neue BBL-Saison