Morgen ist Museumstag. Die Museen und Sammlungen am Bamberger Domberg bieten am 19. Mai ein kostenfreies Programm. Auch eine Galerie in der Stadtmitte beteiligt sich.
Am 19. Mai begehen Museen weltweit den Internationalen Museumstag. In Bamberg bietet der Tag die Möglichkeit, allein, als Gruppe oder mit der Familie den Domberg zu erklimmen und dort einen Tag mit Kunst zu verleben. Bei freiem Eintritt können Interessierte durch das Diözesanmuseum, das Historische Museum, die Neue Residenz mit ihren Prunkräumen und durch die Staatsgalerie bummeln, an kostenfreien Führungen teilnehmen oder eigenständig Schauräume, Kunstwerke und Highlights entdecken.
Zwischendurch lässt sich eine Pause einlegen, um vor dem Diözesanmuseum zubereitete Crêpes zu genießen. So gestärkt kann man anschließend wieder einen der zahlreichen Programmpunkte angehen.
Zum Beispiel – passend zum Heinrichs-Jubiläumsjahr – bei einer Führung auf den Spuren des Bistumsgründers wandeln und Informationen über das höfische Leben, den Glauben und die Macht dieses Herrschers bekommen.
Auch für Kinder ist etwa geboten. Sie können in der Bastelwerkstatt des Historischen Museums kreativ werden und ihrer Fantasie freien Lauf lassen, mit Entdeckerbögen auf Tour durchs Museum gehen oder die vielen Kinderstationen in der Gemäldegalerie erkunden.
Und auch abseits de Dombergs, in der Austraße, lädt die „Bumiller Collection – Universitätsmuseum für islamische Kunst“ dazu ein, Kunst und Handwerk der Seidenstraße zu bewundern.