Dies­jäh­ri­ges Mot­to lau­tet „Men­schen­wür­de schüt­zen – aber von ALLEN!“

Start­schuss für die 13. Inter­na­tio­na­len Wochen gegen Rassismus

1 Min. zu lesen
Rassismus
Präsentieren das Programm der 13. Internationalen Wochen gegen Rassismus (von links): Andrea Dittrich (Bamberger Bündnis gegen Rechtsextremismus und Rassismus), Julia Mari (Jugendmigrationsdienst des SKF e. V.), Samer Rahhal (Koordinator des Migrantinnen- und Migrantenbeirats der Stadt Bamberg), Zweiter Bürgermeister Jonas Glüsenkamp, Mitra Sharifi und Dr. Marco Depietri (Vorsitzende des Migrant:innenbeirats), Nuray Fidangül (stellvertretende Vorsitzende des MiB). Foto: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth
Vom 17. März bis 6. April 2025 set­zen Stadt Bam­berg und Land­kreis Bam­berg ein star­kes Zei­chen für Men­schen­wür­de und glei­che Rech­te – unab­hän­gig von eth­ni­scher oder kul­tu­rel­ler Her­kunft, Reli­gi­on, kör­per­li­chen Merk­ma­len, sexu­el­ler Iden­ti­tät, Ori­en­tie­rung oder Alter. Dank des gro­ßen Enga­ge­ments zahl­rei­cher Bam­ber­ger Initia­ti­ven, Ver­ei­ne und Insti­tu­tio­nen wird ein viel­fäl­ti­ges Pro­gramm geboten.

Bei einem Pres­se­ge­spräch im Rat­haus am Max­platz prä­sen­tier­ten die Vor­sit­zen­den des Migran­tin­nen- und Migran­ten­bei­rats, Mitra Sha­ri­fi und Dr. Mar­co Depiet­ri, gemein­sam mit Vertreter:innen betei­lig­ter Orga­ni­sa­tio­nen das Ver­an­stal­tungs­pro­gramm. Die zahl­rei­chen Work­shops, Semi­na­re und Foren zum Aus­tausch laden dazu ein, sich inten­siv mit den unter­schied­li­chen Facet­ten von Ras­sis­mus und Ungleich­be­hand­lung aus­ein­an­der­zu­set­zen. Zudem schaf­fen sie Raum für per­sön­li­che Begeg­nun­gen und den Abbau von Vorurteilen.

Ein beson­ders wich­ti­ges Datum ist der 21. März, der Inter­na­tio­na­le Tag gegen Ras­sis­mus. Deutsch­land­weit fin­den an die­sem Tag Demons­tra­tio­nen statt – auch in Bam­berg. Der Migran­tin­nen- und Migran­ten­bei­rat lädt an die­sem Tag zu einer Kund­ge­bung um 17 Uhr am Max­platz ein.

Bereits im Vor­feld sol­len dezen­tra­le Aktio­nen in der gan­zen Stadt statt­fin­den – an Schu­len, in Büros, Betrie­ben, Ver­ei­nen, Kir­chen, Gemein­den und Nach­bar­schaf­ten. Jede und jeder kann sich betei­li­gen! Set­zen Sie ein Zei­chen und orga­ni­sie­ren Sie eine Akti­on in Ihrer Umgebung.

Am 28. März 2025 fin­det um 16.30 Uhr im Jugend­zen­trum Bam­berg die Preis­ver­lei­hung des Pla­kat- und Film­wett­be­werbs „Gemein­sam gegen Ras­sis­mus“ statt. Die beglei­ten­de Pla­kat­aus­stel­lung zeigt krea­ti­ve Wer­ke jun­ger Men­schen. Für Schu­len fin­det am 2. April 2025 ein anti­ras­sis­ti­scher Pro­jekt­tag statt, an dem inter­ak­ti­ve Work­shops ver­schie­de­ne Aspek­te von Ras­sis­mus und Dis­kri­mi­nie­rung behandeln.

Das Gesamt­pro­gramm der Wochen sowie wei­te­ren Infor­ma­tio­nen ist abruf­bar unter https://www.stadt.bamberg.de/Internationale-wochen-gegen-rassisimus .

Die Inter­na­tio­na­len Wochen gegen Ras­sis­mus wer­den orga­ni­siert vom Migran­tin­nen- und Migran­ten­bei­rat der Stadt Bam­berg (MiB), dem Stadt­ju­gend­ring (SJR), dem Jugend­mi­gra­ti­ons­dienst des SkF e.V., der offe­nen Jugend­ar­beit Bam­berg (ja:ba) von iSo e.V., der Medi­en­bil­dung des Erz­bis­tums Bam­berg, dem Bam­ber­ger Bünd­nis gegen Rechts­extre­mis­mus, dem evan­ge­li­schen Deka­nat, dem Frei­wil­li­gen­zen­trum Cari­Thek, der DGB Jugend, den Omas gegen rechts und dem Bil­dungs­bü­ro von Stadt und Land­kreis Bamberg.

Weiterer Artikel

Am Don­ners­tag probt die Stadt ihre Warnsysteme

Lan­des­wei­ter Warn­tag: Auch die Stadt Bam­berg ist dabei

Nächster Artikel

Bas­ket­ball

Bam­berg Bas­kets emp­fan­gen den FC Bay­ern München