Browse Tag

Jugendtreff Ost

Anpas­sung durch Begrünungsmaßnahmen

Jugend­treff Ost in Bam­berg wird für den Kli­ma­wan­del gewappnet

Am Jugend­treff Ost in Bam­berg wur­de ein erheb­li­cher Bedarf an Kli­ma­an­pas­sungs­maß­nah­men fest­ge­stellt, die die Ver­schat­tung des Außen­be­reichs und die Auf­hei­zung der Innen­räu­me betref­fen. Bäu­me und Fas­sa­den­be­grü­nung sol­len nun Abhil­fe schaf­fen und den Jugend­treff Ost auch als Auf­ent­halts­ort für die Zukunft fit machen, wie die Stadt Bam­berg mitteilt.

Wenig Schat­ten, hei­ße Innen­räu­me und eine gro­ße Frei­flä­che – bereits im Jahr 2022 wur­de unter gro­ßer Betei­li­gung der Jugend­li­chen vor Ort am Jugend­treff Ost ein Kli­ma­an­pas­sungs­kon­zept erstellt. In die­sem wur­den kon­kre­te Maß­nah­men iden­ti­fi­ziert, die ins­be­son­de­re die Redu­zie­rung der Hit­ze im Außen­be­reich als auch die Auf­hei­zung der Innen­räu­me betref­fen. Die Stadt Bam­berg hat im Rah­men des För­der­pro­jek­tes Mit­Mach­Kli­ma des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Wirt­schaft und Kli­ma­schutz und in Koope­ra­ti­on mit dem Trä­ger iSo e.V. die­se Pro­blem­stel­len nun ange­packt und mit Begrü­nungs­maß­nah­men entgegengewirkt.

Im Außen­be­reich soll neben Sträu­chern die Pflan­zung von Bäu­men eine Ant­wort auf die Hit­ze­ent­wick­lung der gro­ßen Frei­flä­che des Jugend­treffs sein und gleich­zei­tig die Auf­ent­halts­qua­li­tät des Ortes stär­ken. Dazu soll auch eine begrün­te Per­go­la bei­tra­gen, die sobald das Pflan­zen­dach ange­wach­sen und die Klet­ter­pflan­zen die Per­go­la berankt haben, einen küh­len und ent­spann­ten Rück­zugs­ort für die Jugend­li­chen auf der son­ni­gen Ter­ras­se bietet.

Nach­dem im Novem­ber letz­ten Jah­res der Grün­strei­fen und die Per­go­la vor­be­rei­tet wor­den sind, wur­den die­se nun mit zahl­rei­chen regio­nal behei­ma­te­ten Pflan­zen bestückt. Drei Bäu­me fül­len jetzt den Grün­strei­fen mit einer Stau­den­mi­schung als wei­te­ren natür­li­chen Schutz für den Boden gegen das Aus­trock­nen und als opti­sche Auf­wer­tung. Aber nicht nur uns Men­schen berei­ten die ein­hei­mi­schen Pflan­zen Freu­de, son­dern auch bei zahl­rei­chen Tie­ren und Insek­ten sind die neu­en Bepflan­zun­gen als Lebens­raum und Nah­rung sehr beliebt.


Pflan­zen mit ess­ba­ren Früchten

Auf Wunsch der Jugend­li­chen sind unter den Pflan­zen vor Ort auch Pflan­zen mit ess­ba­ren Früch­ten. In weni­gen Jah­ren wer­fen hof­fent­lich der Maul­beer­baum, der Zwetsch­ge­n­baum oder auch die Edel­kas­ta­nie eine ordent­li­che Ern­te ab. Außer­dem bie­ten neue Müll­bo­xen, deren Dächer begrünt sind, eine sau­be­re und auf­ge­räum­te Unter­brin­gung der Müll­ton­nen, die den Außen­be­reich zusätz­lich aufwerten.

Um neben dem Außen­be­reich auch die Innen­be­rei­che an das sich ver­än­dern­de Kli­ma anzu­pas­sen, wur­den – dort wo es mög­lich war – die Fas­sa­den des Jugend­treffs mit ver­schie­de­nen Klet­ter­pflan­zen begrünt.

All die­se Maß­nah­men tra­gen dazu bei, die Auf­ent­halts­qua­li­tät im Jugend­treff Ost zu ver­bes­sern und die Aus­wir­kun­gen des Kli­ma­wan­dels aktiv zu min­dern. Mit ein biss­chen Geduld und Anwuchs­er­folg wird der Jugend­treff Ost in Bam­berg bald ein begrün­te­res Bild abge­ben und noch wich­ti­ger – gewapp­net für die Zukunft sein.

Mehr Infor­ma­tio­nen zum Pro­jekt Mit­Mach­Kli­ma gibt es auf der Homepage.