Nach intensiven Monaten der Planung und umfangreichen Baumaßnahmen öffnet die VR Bank Bamberg-Forchheim ihre modernisierte Filiale in Strullendorf wieder für den Publikumsverkehr.
... weiter
Neues Raumkonzept vereint Kundenservice und Sicherheit
Wiedereröffnung der VR Bank-Filiale Strullendorf nach Geldautomatensprengung
Nach intensiven Monaten der Planung und umfangreichen Baumaßnahmen öffnet die VR Bank Bamberg-Forchheim ihre modernisierte Filiale in Strullendorf wieder für den Publikumsverkehr. Anlass für die Neugestaltung war ein Vorfall, der die Region tief bewegt hat: die Sprengung eines Geldautomaten in der Nacht zum 12. Juli 2024.
Die Tat reiht sich in eine bundesweit hohe Zahl von Geldautomatensprengungen ein, die vor allem in ländlichen Regionen stattfinden. In Strullendorf hatte die Explosion erhebliche bauliche Schäden zur Folge.
Abschrecken lassen will sich die VR Bank Bamberg-Forchheim durch die Attacke nicht. Für den Wiederaufbau der Filiale in Strullendorf und für die Sicherung aller Standorte hat die VR Bank Bamberg-Forchheim einen Millionenbetrag investiert.
In Strullendorf wird die VR Bank ab kommendem Montag, 28. April, wieder für Ihre Kunden da sein. Am morgigen Samstag, 26. April, findet von 11–16 Uhr die Wiedereröffnung mit einer kleinen Feier statt. „Damit wollen wir den Menschen vor Ort auch unseren Dank aussprechen. Die Solidarität, das Verständnis und die Unterstützung, die uns während der Renovierungsphase entgegengebracht wurden, waren außergewöhnlich“, so Thomas Schwarz, Vorstand der VR Bank Bamberg-Forchheim.
„Mit viel Herzblut, klarem Konzept und großem Engagement aller Beteiligten haben wir die Gelegenheit genutzt, gezielt zu modernisieren, um unseren Kundinnen und Kunden ein neuartiges Service- und Beratungserlebnis zu bieten”, erläutert Vorstand Thomas Schwarz das Filialkonzept.
So wurden nicht nur die beschädigten Bereiche instandgesetzt, sondern ein Raumkonzept entworfen, dass auf Beratungsservice und Kundenerlebnis setzt, aber auch den neuesten Sicherheitsstandard vorweist. „Dies spiegelt unseren Anspruch wider, Tradition mit Innovation und Sicherheit zu verbinden – und dabei stets den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen“, so Schwarz.
Mit der Wiedereröffnung unterstreicht die VR Bank Bamberg-Forchheim ihr Bekenntnis zur Präsenz in der Fläche und zur persönlichen Nähe vor Ort – auch in Zeiten zunehmender Digitalisierung.
Das könnte Sie auch interessieren...
Förderung in der Region
Noch mehr Sprach-Kitas im Wahlkreis Bamberg-Forchheim
Erfreut zeigt sich Bundestagsabgeordneter Andreas Schwarz darüber, dass im Rahmen des Bundesprogramms „Sprach-Kita: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ auch im Landkreis Bamberg in zwei Einrichtungen zusätzliche Fachkräfte gefördert werden.
Das Bundesprogramm „Sprach-Kita: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ richtet sich an Kitas, die von einem überdurchschnittlich hohen Anteil von Kindern mit besonderem sprachlichem Förderbedarf besucht werden.
„Auch hier im Wahlkreis Bamberg-Forchheim findet man zahlreiche, geförderte Einrichtungen“, erläutert der zuständige Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz. „Sage und schreibe 23 Kindertagesstätten sind bereits beim Programm Sprach-Kitas dabei. Und es werden mehr!“
Im Rahmen des Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ können nun bundesweit 1.000 weitere zusätzliche Fachkräfte in Sprach-Kitas gefördert werden. Damit noch mehr Kinder von der alltagsintegrierten sprachlichen Bildungsarbeit in den Sprach-Kitas profitieren und die Folgen der Pandemie rasch überwunden werden können, stellt das Bundesfamilienministerium in den Jahren 2021 und 2022 weitere 100 Mio. Euro zur Verfügung.
„Neu mit dabei ab dem 1. August ist das Kinderhaus Juliushof in Hirschaid und das Kinderhaus Sonnenschein in Strullendorf“, so Schwarz. „Der Bund fördert die beiden Einrichtungen im Zeitraum bis Ende 2022 jeweils mit 35.419,00 €. Das freut mich sehr, denn das Bundesprogramm setzt an den zentralen Stellschrauben für einen guten Einstieg ins Bildungssystem an: der sprachlichen Bildung.“
Die Bilanz des Bundesprogramms „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist” kann sich sehen lassen: In 2020 wurden aus Mitteln des Bundesprogramms 6.360 Fachkräfte in Sprach-Kitas und 503 begleitende Fachberatungen jeweils im Umfang von einer halben Stelle gefördert.
„Etwa jede 10. Kita ist eine Sprach-Kita“, betont Schwarz. „Davon profitieren fast 500.000 Kinder und ihre Familien!“ Das Programm „Sprach-Kitas” trägt direkt vor Ort dazu bei, die Qualität der sprachlichen Bildung zu verbessern und verbindet drei inhaltliche Schwerpunkte: alltagsintegrierte sprachliche Bildung, inklusive Pädagogik und die Zusammenarbeit mit Familien.
Weitere Informationen über das Programm sind zu finden unter https://sprach-kitas.fruehe-chancen.de/programm/ueber-das-programm/