Nach zuletzt drei deutlichen Niederlagen in Folge geht es für den FC Eintracht Bamberg morgen (23. September) zum Derby nach Mittelfranken. Dort trifft die Mannschaft am elften Spieltag der Regionalliga Bayern auf den 1. FC Nürnberg II.
Der FC Eintracht Bamberg belegt nach zwei Siegen und acht Niederlagen momentan mit sechs Punkten den 16. Platz der Regionalliga Bayern. Morgen trifft Bamberg auswärts auf den 1. FC Nürnberg II.
Nach fünf Niederlagen in Serie hat die Mannschaft, wie der Verein mitteilte, aber weiterhin das Ziel, sich von Spiel zu Spiel weiterzuentwickeln. „Wir wollen dem Gegner weniger große Geschenken machen“, sagt Trainer Jan Gernlein, „als es zuletzt der Fall war, und uns für den Aufwand und die Leistungen belohnen. Wir glauben nach wie vor, das mit unserer Art und Weise, Fußball zu spielen, schaffen zu können.“
Das ist der 1. FC Nürnberg II
Die U23-Auswahl des 1. FC Nürnberg spielt seit der Gründung der Spielklasse durchgängig in der Regionalliga Bayern. Die beste Platzierung gelang in der Saison 2015 //2016, als man die Spielzeit auf dem zweiten Platz abschloss.
Letzte Saison wurde der Club Vierter, aktuell rangiert die Mannschaft mit 13 Punkten auf dem neunten Platz. Insgesamt konnten die Mittelfranken bisher in dieser Saison vier Spiele gewinnen und einmal Unentschieden spielen. Fünf Partien gingen zudem verloren, unter anderem zuletzt das Derby gegen die SpVgg Fürth II (0:2).
Toptorjäger der Mannschaft ist Neuzugang Julian Kania mit neun Treffern. Trainer der Nürnberger ist seit dieser Spielzeit Andreas Wolf, der selbst jahrelang für den 1. FC Nürnberg spielte und dort den DFB-Pokal gewann.
So schätzt Jan Gernlein Bambergs kommenden Gegner ein: „Nürnberg hatte einen größeren Umbruch und hat immer wieder wechselnde Kader am Spieltag. Somit sind sie extrem gefährlich, weil man nie weiß, wie man sie erwischt. Erfahrungsgemäß war es immer sehr schwer, in Nürnberg zu punkten, aber sehr schwer heißt ja nicht unmöglich.“